Compiz-Fusion-Cube mit Gnome-Arbeitsflächen

Nicht ist unmöglich – endlich läuft Compiz-Fusion auch auf meiner fglrx-„verseuchten“ Kiste. Ein Problem brachte mir jedoch einige Kopfschmerzen: Der Compiz-Würfel und die Gnome-Arbeitsflächen wollten nichts voneinander wissen – beide funktionierten unabhängig. Die Lösung ist simpler als es auf den ersten Blick aussieht: Man muss ohne Compiz in den Einstellungen des Arbeitsflächenumschalters die Anzahl der Arbeitsflächen auf 1 Reduzieren. Startet man nun Compiz greift der Arbeitsflächenumschalter des Gnome-Panel auf die „Cube-Seiten“ zurück.

Conrad-Regenmesser unter der Lupe

9319
9324

Eigentlich war ein Regenmesser für mein Wettersystem noch kein Thema – Eigenbau zu komplex und brauchbare Sensoren schienen auf den ersten Blick zu teuer. Vor einigen Tagen fand ich jedoch im Beiblatt des neuen Conrad-Kataloges ein Standalone-Gerät für 10 Euronen. Als ich die Packung sah war ich doch etwas überrascht – so groß hatte ich mir den Apparat dann doch nicht vorgestellt. Im inneren die übliche Mechanik: Über den Trichter fällt das Wasser auf eine Wippe, welche bei einer bestimmten Menge auf die andere Seite kippt. Auf dem Bild sieht man in der Mitte auf der hinteren Seite einen Metallpunkt – hierbei handelt es sich um einen Magneten, über welchen die im Plastikgehäuse versenkte Elektronik Veränderungen feststellt. Die Berechnung scheint nicht all zu schwer zu sein: Ein einmaliges Kippen bedeutet 0,4mm/m² mehr, das zweite Kippen sind 0,5mm/m² mehr – dieses Muster wiederholt sich dann, welche Kipprichtung anfängt wird dabei nicht berücksichtigt. Der Teil mit der Elektronik ist mit 4 Clips im Gehäuse verkeilt und kann wie es scheint mit etwas Fingerspitzengefühl (oder etwas mehr Gewalt) über Vorderseite abgenommen werden – das muss aber noch ein paar Tage warten, erst möchte ich ein paar Werte der Originalausführung sehen.

Druck von oben – ein Barometer mit AVR

Nachdem inzwischen Temperatursensoren und Feuchtigkeitsmessung an meiner „Wetterstation“ recht gut funktionieren ist es Zeit für das nächste Modul: Ein Barometer. Passend dazu konnte ich einen MPX4115A von Motorola aus einem anderen Gerät ausschlachten. Dummerweise bewegen sich die interessanten Messwerte alle in einem sehr kleinen Bereich, was den 10Bit AD-Wandler des ATMega an seine Grenzen treibt. Zwar gibts ungefäre Messwerte, aber die Schwankungen waren für meinen Geschmack zu groß. Fündig wurde ich bei tuxgraphics, welche eine eigene „Wetterstation“ im Angebot haben. Auch dort kommt ein MPX4115A zum Einsatz, der wird aber mittels eines TLC272 entsprechend verstärkt. Der TLC272 kommt zum Einsatz, da dieser nicht wie die meisten eine negative Spannung benötigt, sonder sich auch mit einer einzelnen +5V-Spannung begnügt.

Da tuxgraphics die interne 1,1V-Referenz ihres ATMega88 nutzen musste ich etwas dran drehen, denn ich habe bei meinem ATMega8 nur die Wahl zwischen 2,56V oder 5V – da letztere nach einigen Berichten stabiler wäre kommen also +5V als Referenzspannung zum Einsatz.

Wirklich verstehen tue ich die Schaltung zwar nicht, aber ich denke, dass das ganze so einigermaßen stimmt – für die letzten 18 Stunden hatte ich auf jeden Fall den selben Luftdruckverlauf wie eine angrenzende Wetterstation. Werde das Ganze noch einige Zeit weiter beobachten.

Hier der ADC-Relevante Teil meiner Schaltung:

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2008/07/admpx.png
OpAmp und MPX4115A an ATMega8

Die Formeln sehen momentan so aus:

$r1=100;
$r2=11;
$vcc=4.93;
$ref=3.82;
$offset=-2; //Druck Differenz zu NN und Messfehler
//$adc=Messwert

$vin=($ref+($vcc/1023*$adc/($r1/$r2+1)));
$hpa=($vin/$vcc+0.095)*1111.11+$offset;

Heute ist SysAdminDay

„Wir befinden uns im Jahre 2008 n. Chr. Ganz Deutschland ist im Urlaub oder auf den Weg dahin. Ganz Deutschland? Nein! Die unbeugsamen Administratoren hören nicht auf, in klimatisierten Räumen Server einzurichten, Anwenderprobleme zu lösen, gegen Spam und Viren zu kämpfen oder kaputte Hardware auszutauschen.“

Ich glaube treffender als der zuständige Redakteur bei Heise kann man es nicht ausdrücken. Obwohl sich die Urlaubsflut bemerkbar macht werden die Todo-Listen nicht wirklich kleiner – kaputte Tastaturen, verschwundene Mails oder unnötig herumstehende Telefone, ja, Anwender können einen problemlos – selbst an sonnigen Freitagen – länger beschäftigen als man es erwarten würde. Wie jedes Jahr sollte Heute wieder im Rahmen des „System Administrator Appreciation Day“ jenen Admins gedankt werden, die sich täglich die Finger wund tippen um auch die letzt Email über die Modemleitung einer Firma am anderen Ende der Welt zu quetschen (gnah). Zwar ist der Sysadmin-Tag wie auch die letzten Jahre offenbar an den Usern vorbeigegangen, aber immerhin darf man sich einmal im Jahr selber feiern.

CCC veröffentlicht Bericht zu §202c StGB

„In einem umfangreichen Bericht an das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat der Chaos Computer Club (CCC) die Auswirkungen der Strafrechtsänderung des sog. Hackerparagraphen untersucht. Der CCC kommt zu dem Ergebnis, dass der § 202c StGB ungeeignet ist und sogar dem geplanten Ziel des Gesetzgebers zuwiderläuft.“

Die Sache mit dem Kino

Kino – Große Filme auf großer Leinwand – eben das, was laut den Filmfirmen der absolute Filmgenuss ist. Heute habe ich mir ausnahmsweise für Sowas nochmal Zeit genommen. Nach 20km Fahrt und fast 9EUR Eintritt darf man dann den Kinosaal betreten. Stühle sind recht bequem, aber mit einem heimischen Sofa nicht zu vergleichen. Ausgeglichen wird das durch die übliche Technik, die sich pünklich zur angegebenen Zeit in Aktion setzt. Vom Film ist allerdings nichts zu sehen – fast 15 Minuten wird man mit Unmengen von „Raubkopie ist böse“-Spots berieselt, „richtige“ Werbung ist eine seltene Ausnahme. Immerhin war der anschließende Film, Hancock, besser als erwartet. Aber dennoch – bei den Preisen und der Frechheit vor einem Film, den ich mir legal ansehen möchte, eine solche Hetzjagt aufzuzwingen wundert es mich nicht, dass Kinos über fehlende Besucher klagen. Da warte ich lieber ein Jahr und schaus mir auf DVD o.Ä. an – werbefrei.

HTTPS-Umleitung per .htaccess

HTTPS, also verschlüsselte Webzugriffe, sind eigentlich für alle Seiten sinnvoll. Leider sind offizielle Zertifikate je nach Umfang nicht gerade billig und selbstsignierte erzeugen bei den Besuchern Warnmeldungen. Zwar ist es generell möglich HTTP und HTTPS parallel laufen zu lassen, allerdings haben einige Systeme, wie z.B. das hier verwendete WordPress, damit so ihre Probleme. Zwar ist es seit WordPress 2.6 generell möglich den Adminbereich über HTTPS zu betreiben (vorher haben einige AJAX-Elemente nicht korrekt funktioniert), ist jedoch eine nicht-HTTPS-Adresse in der Konfiguration eingetragen verweisen alle Admininstations- und Editierlinks auf die ungesicherte Seite. Hier lässt sich mit einer .htaccess-Datei, welche ich auf Joseph Scott’s Blog gefunden habe, im Verzeichnis wp-admin Abhilfe schaffen:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}

dieser Code leitet alle Aufrufe auf die Admin-Bereiche auf die gesicherte HTTPS-Verbindung um, normale Seitenaufrufe sind nicht betroffen. Die htaccess-Methode lässt sich natürlich auch für andere Scripte und Bereiche verwenden.

Bayern und die Streaming-Dienste

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien hat wieder ein Prachtstück hervorgebracht: Videostreams, welche über 500 simultane Zuschauer zulassen müssen nach dem neuen Gesetz genehmigt werden – wer über 10.000 User gewinnen kann muss gar die Organisationsverfahren eines Kabelprogramms durchlaufen. Audio-Streaming reguliert Bayern im Übrigen bereits seit 2007. [Heise][Netzpolitik][IT-Weblog]

Totgesagte leben länger – Eingrbranntes zum Feierabend

Ach ja, was gab es damals für Ratschläge – Bildschirmschonerpflicht herrschte um ein Einbrennen der teuren Kathodenstrahlröhre in PC-Monitoren zu verhindern. Heute denk kaum noch Jemand an den praktischen Nutzen der Flackerbilder, unter anderem die Wiki schreibt sogar

Bei moderneren Röhrenmonitoren sowie den heutzutage verbreiteteren Flachbildschirmen besteht die Gefahr des Einbrennens nicht mehr

Naja, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Da ich meinen Rechner zum Teil für Monitoringzwecke während Bastelarbeiten nutze wird schonmal Bildschirmschoner und Energieverwaltung abgeschaltet. Schlecht, wenn man dann abgelenkt wird und den Rechner so stehen lässt – 12 Stunden später habe ich nun Pidgin dauerhaft auf meinem 19″ LCD sichtbar :/ – Naja, auch eine Möglichkeit Leute dazu zu bekommen ans ausschalten und somit Energiesparen zu denken…

9314

Kurzes Update: Ein Tag ausschalten hat geholfen – die Konturen sind jetzt nur noch bei genauem hinsehen erkennbar.

Nerd Inside