Schlagwort-Archive: Bausatz

BitBastelei #541 – Kreis-Zeichen-Roboter-Bausatz

BitBastelei #541 - Kreis-Zeichen-Roboter-Bausatz

(2 GB) 00:20:31

2023-05-28 10:00 🛈

Wenn ich einen ruhigen Abend haben will, dann schnappe ich mir gerne einen Bausatz. Etwas Bastelspaß ist eigentlich immer drin und mit Glück lernt man neue Techniken oder bekommt gar am Ende einen praktischen Aufbau. Der heutige Bausatz sah auf den ersten Blick ja auch irgendwo interessant aus – um Kreise zu malen gab es schon zu meinen Zeiten solche Kinderspielzeug-Maschinen. Nun also mit Motor? Vielleicht gar irgendwie IoT-isierbar? Nun, sagen wir so: Ich hätte nicht gedacht, dass ein Bausatz auf so vielen Ebenen enttäuschen kann.

Inhalt

  • 00:00 Bausatz und Bauteile
  • 02:00 Basisplatte
  • 02:50 Motor und Versorgung / Anleitungswirrwarr
  • 06:19 Drehteller
  • 09:43 Zeichen-Arm
  • 11:54 Teller-Antrieb
  • 13:06 Debugging
  • 15:05 Testlauf
  • 18:18 Fad-zit

Transparenz

Das Produkt wurde selbst gekauft und bezahlt. Angesichts der mangelhaften Anleitung, klapprigen Aufbaus, eingeschränktem Nutzen und geringem Lernpotential würde ich dazu Raten um diesen Bausatz eher einen Bogen zu machen und ggf. zu anderen Kits zu greifen.

BitBastelei #495 – MHT5 Ampel-Bausatz

BitBastelei #495 - MHT5 Ampel-Bausatz

(2 GB) 00:44:24

2022-07-10 10:00 🛈

Beim Räumen ist mir wieder eine Bausatz in die Hand gefallen. Der MHT5 verspricht eine Ampel nachzubauen. Schauen wir mal, ob wir den Bausatz zusammen bekommen, was er für Funktionen hat und natürlich auch welche Technik dahinter dafür sorgt, dass die Ampel “ampelt”.

Inhalt

  • 00:00 Bausatz-Inhalt
  • 07:43 Anleitung
  • 11:26 Aufbau
  • 29:10 Test + Bedienung
  • 31:16 Funktionsweise
  • 41:14 Fazit

Transparenz

Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.

BitBastelei #473 – Wurm-Roboter-Bausatz

BitBastelei #473 - Wurm-Roboter-Bausatz

(2 GB) 00:28:44

2022-01-23 11:00 🛈

Kaltes, nasses Wetter, viele Defekte – was gibt es da besseres als einen kleinen Bausatz zum Entspannen zwischendurch. Dieser hier wird als “Kinder DIY Wurm Roboter” beworben. Sicher nicht viel Elektronik, aber der Antrieb sah interessant aus. Also rüber zur Werkbank und mal geschaut, was hinter diesem günstigen Set steckt.

Inhalt

  • 00:00 Der Bausatz
  • 02:14 Montage
  • 23:07 Funktionstest
  • 23:36 Verbrauchsmessung
  • 24:31 Bausatz “smart” machen
  • 27:48 Fazit

Fehler und Ergänzungen

  • 02:32 Die Schraubenlänge ist tatsächlich im chinesischen Text drin. Ich hatte es nicht gemerkt, da nicht die länge in Zentimetern, sondern eine Beschreibung drin steht.
  • 05:06 Jein – wenn ich die Anleitung richtig verstehe erklären sie den Draht einzufädeln und zusammenzudrehen. Geht dann ohne Lötkolben, auch wenn ich das etwas zu wacklig finde.

Links zum Produkt

Worm Bot @ AliExpress *

Transparenz

Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. * Ich bin Teilnehmer beim AliExpress Partnerprogramm. Durch Nutzung von AliExpress -Links im Video oder auf meiner Webseite erkennt AliExpress , dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen nicht.

BitBastlei #456 – CF210SP Radio-Bausatz

BitBastlei #456 - CF210SP Radio-Bausatz

(2 GB) 00:45:19

2021-09-26 13:00 🛈

Bausätze, die außer einer Lötübung keinen praktischen Nutzen haben, gibt es überall. Dieser hier verspricht das Gegenteil: Am Ende soll man ein funktionsfähiges Radio für analoge Sender (FM/AM) in den Händen halten. Ob das funktioniert?

Inhalt

  • 00:00 Hallo Bausatz: Lieferumfang
  • 07:09 Zusammenbau
  • 38:53 Funktionstest
  • 41:11 Fazit

Transparenz

Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.

BitBastelei #436 – DIY-Spektroskop

BitBastelei #436 - DIY-Spektroskop

(371 MB) 00:00:00

2021-05-09 10:00 🛈

Weißes Licht setzt sich aus vielen Farben zusammen – das hat wohl jeder in der Schule gelernt, aber nicht jedes “Weiß” hat von jeder Farbe gleich viel drin. Diese Unterschiede kann man mit einem Spektroskop sichtbar machen. Ein solches wollte ich mir bauen, also brauchte ich etwas um das Licht in Farben zu zerlegen. Bekannt ist für sowas vermutlich das Prisma, etwas kompakter ist ein Beugungsgitter. Bei der Suche musste ich aber sehen, dass ein fertiger Papp-Bausatz nicht wirklich teurer als ein einzelnes Gitter ist, also nehmen wir uns mal einen solchen vor.

Inhalt

  • 00:00 Lichtfarben und Messmöglichkeiten
  • 01:25 Unboxing
  • 03:52 Aufbau
  • 11:25 Tests: Sonnenlicht vs. Quecksilberlampe
  • 13:57 Fazit

Links zum Produkt

Transparenz

Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde bei Käufen dann prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich. Ich empfehle prinzipiell vor einem Kauf die Preise auch mit anderen Händlern und Plattformen zu vergleichen.

BitBastelei #369 – Lötübung “Sanduhr”

BitBastelei #369 - Lötübung "Sanduhr"

(2 GB) 00:24:36

2020-01-26 11:00 🛈

Kalt, dunkel, meh. Wenn die Motivation für eigene Basteleien fehlt, schauen wir halt auf eine einfache Lötübung. Dieses Kit einer “digitalen Sanduhr” gibt es an vielen Stellen zu kaufen und soll Einsteigern genügend Lötstellen zum Üben geben. Leider in meinem Fall ohne beiliegende Anleitung, aber bauen wir einfach mal auf und versuchen die Funktionsweise zu verstehen.

Weiterführende Links

BitNotice #149 – Metalldetektor-Bausatz

BitNotice #149 - Metalldetektor-Bausatz

(318 MB) 00:18:52

2019-05-22 19:36 🛈

Als ich meinen TS100 bekommen hatte, hatte ich einen Bausatz aus der Grabbelkiste zum ausprobieren genutzt. Da mir grade das Material auf einer alten Speicherkarte entgegenkam also ein einfacher Lötbausatz mit Erklärungen für Einsteiger zwischendurch.

BitBastelei #265 – DSO138 Oszilloskop-Bausatz

BitBastelei #265 - DSO138 Oszilloskop-Bausatz

(397 MB) 00:38:24

2017-12-10 11:00 🛈
Oszilloskope sind hochkompliziert und teuer – was soll man dann von einer 15€-Tüte erwarten, welche sich als Oszilloskop zum Selberbauen bezeichnet?

Inhalt

00:37 Der Bausatz
03:15 Aufbau
19:29 Funktionstest
21:30 Fehlersuche
26:09 Fertigstellung
34:04 Wie schlägt er sich?

Links

[ICStation.com] BitBastelei #257 – Singende Tesla-Spule

[ICStation.com] BitBastelei #257 - Singende Tesla-Spule

(214 MB) 00:26:45

2017-10-01 10:00 🛈
Teslaspulen sind immer faszinierend – und das nicht nur in alten Computerspielen. Durch hochfrequente Wechselspannung und ein großes Übersetzungsverhältnis wird eine Hochspannung generiert, welche optisch interessante Plasmablitze erzeugt. Klingt nach Raketentechnik? Nicht ganz – für ein paar Euro verspricht dieser Bausatz von ICStation.com nicht nur einen einsteigerfreundlichen Aufbau, sondern auch gleich noch eine Musikfunktion.

Achtung: Hochspannung ist gefährlich. Nicht ohne Schutzmaßnahmen betreiben.

Links

Hinweise

Der Bausatz wurde mir von ICStation.com für dieses Video kostenfrei zur Verfügung gestellt

[ICStation.com] BitBastelei #246 – Bluetooth Smart Car

[ICStation.com] BitBastelei #246 - Bluetooth Smart Car

(351 MB) 00:54:25

2017-07-09 10:00 🛈
Huh? Noch ein Roboter? Der “D2-6” ist eine erweiterte Version des letzten Roboters – einige Probleme wie die Stromversorgung wurden gelöst, Sensoren für eine Hinderniserkennung ergänzt und – als Sahnehäubchen – eine Bluetooth-Steuerung über Smartphone oder Tablet ermöglicht.

Inhalt

  • 00:37 Kit-Beschreibung & Inhalt
  • 02:46 Kit-Inhalt
  • 05:12 Aufbau der Schaltung
  • 07:25 Bausatz löten
  • 33:07 Motor & Mechanik
  • 43:23 Sensor-Kalibrierung
  • 44:25 Test: Line-Following-Mode
  • 45:55 Test: Collision-Avoidance-Mode
  • 47:37 Test: Bluetooth-Modus

Links

Ergänzungen/Korrekturen

  • 52:34 Über den Button unten Mitte kann man den Gyro-Modus einschalten und auch durch Kippen des Handy/Tablet steuern

Hinweise

Der Bausatz wurde mit von ICStation.com kostenfrei zur Verfügung gestellt