Schlagwort-Archive: AMD Fusion

BitBastelei #79c – Der neuer Homeserver – Part 3 – Keep it Simple / Stromverbrauch: Fusion vs. i3

BitBastelei #79c - Der neuer Homeserver - Part 3 - Keep it Simple / Stromverbrauch: Fusion vs. i3

(118 MB) 00:22:15

2014-01-19 13:00 🛈
                        Idle    Full    Simul.  Off
----------------------------------------------------
                12V     36W     44W     37W     4,5W
AMD FUSION
                ATX     35W     42W     36W     1,4W
                
Intel Core i3   ATX     34W     56W     35W     2,2W 

Part 1: PCIe Fehlersuche
Part 2: Suche nach neuen Komponenten
Part 3: Das Einfachste natürlich vergessen / Stromverbrauch: AMD Fusion vs. Intel Core i3 (Haswell)

BitBastelei #79a – Der neuer Homeserver – Part 1 – PCIe Fehlersuche

BitBastelei #79a - Der neuer Homeserver - Part 1 - PCIe Fehlersuche

(53 MB) 00:13:36

2014-01-19 11:00 🛈

Guten Morgen Murphy. Nach einem Lüftertausch funktionierte der PCIe 16x-Slot auf meinem AMD Fusion-Board nicht mehr. Ungünstig, denn das Board gehört zu meinem Homeserver und der Slot beherbergt den zugehörigen RAID-Controller. In diesem Part geht es auf Fehlersuche um PCIe-Slot.

Ergänzung: Man sollte die Lüfter nicht wie im Video gezeigt per Hand drehen – kann Komponenten beschädigen.

Part 1: PCIe Fehlersuche
Part 2: Suche nach neuen Komponenten
Part 3: Das Einfachste natürlich vergessen / Stromverbrauch: AMD Fusion vs. Intel Core i3 (Haswell)

Server-Redesign – watt is?

Soderle, meine heimischen Renovierungsarbeiten schreiten voran und heute musste der alte Stromverteiler dran glauben. Auch wenn die Verdopplung des Platzes eine große Erleichterung darstellt ist es ein Horror für jeden ITler: Der Strom muss aus. Drum drücken kann ich mich nicht, also mache ich das beste draus und gehe das Schon lange fällige Redesign meines Serversystems an. Vor Allem Ausfälle haben dafür gesorgt, dass der Hauptrechner auf mehreren Altsystemen liegt und zu allem Überfluss mangels Platz für Festplatten auf mehrere Gehäuse verteilt ist.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2011/12/wpid-IMAG0641-150×150.jpg

Damit soll nun Schuss sein – und wenn ich grade schon dabei bin wird auch gleich modernisiert:Statt des 200W fressende 19″ Server soll ein neues Board auf Basis des AMD Fusion den Stromzähler etwas schonen. Zwar bieten die Fusion-CPUs nicht gerade üppige Leistung, haben jedoch Hardwarevirtualisierung dessen Fehlen beim vorherigen x345 wohl die meisten Leistungseinbußen gefordert hatte.

Neues Board, neues Netzteil, also mal schnell in die Grabbelkiste gegriffen. Aber welches? Also Messgerät ausgepackt und mit jedem NT den Idle-Verbrauch des Boards gemessen. Am schlechtesten schnitt dabei wie erwartet die 400W-Noname-Büchse ab, welche sich knappe 41W mit einer HDD gönnte. Auf Platz 2 pendelte sich ein 350W-Netzteil des Typs „Rhombutech RT-350“ ein, was mit 37W hinter meinen Erwartungen zurückblieb. Nun verbaut ist ein „LC-Power LC8400P“ das mit etwas über 30W wohl unstrittig das effektivste des Tests ist.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2011/12/wpid-IMAG0642-150×150.jpgEin weiterer Punkt war die Systemplatte. Bisher hatte ich eine SCSI-Platte fürs System, was mit dem mit dem neuen Miniboard flach fällt. Stattdessen habe ich meine Eigenbau-SSD auagegraben: 16GB SD-Karten mit SATA-Konverter sind sicher keine Rennmaschine, aber da außer Logs keine dynamischen Daten drauf liegen ausreichend. Übergangsweise sorgen SATA-Controller und eine weitere NIC für den Betrieb, zukünftig sollen diese Karten auf PCIe-Pendants umgerüstet werden und so die PCI-Sots für ISDN (Asterisk) und Remote Management frei machen. Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2011/12/wpid-IMAG0643-150×150.jpgApropos Platten: Wenn man eine Festplatte umbaut und danach einen SMD-Kondensator am Finger hat ist das suboptimal. Zm Glück konnte ich das Ding wieder anlöten – sollte trotzdem eigentlich nicht passieren oO.

Beim OS muss das bisher eingesetzte Gentoo dran glauben: Proxmox soll nun als Virtualisierungsbasis dienen, die NAS und Steuerungsfunktionen wandern dank PCI-Passthrough in VMs. Großer Vorteil: Das ganze System wird modularer und lässt sich so einfacher verwalten – wenn die Leistung nicht reicht wird einfach ein neuer Clusterknoten hinzugefügt.

Ergebnis des Umbaus: Das System hängt jetzt an der Wand, funktioniert und benötigen zum Betrieb nun weniger als die Hälfte der vorherigen Leistung. Geschwindigkeitstechnisch ist erst mal kein all zu großer Unterschied feststellbar, allerdings muss sich das noch zeigen, wenn alle Systeme wieder voll Einsatzbereit sind. Ein kurioses Ergebnis am Rande: Durch die passive Kühlung des Boards ist nun mein Switch das lauteste Gerät im Raum – sehr ungewohnt, wenn man es gewohnt ist üblicherweise quasi Wand an Wand mit einer 19″ Brüllkiste einzuschlafen.