(0 B) 38:22
2025-06-08 10:00 🛈Im letzten Video war mit aufgefallen, dass ein iPhone mal wieder einen aufgeblähten Akku zur schau stellt. Sicher, man könnte jetzt wieder einen neuen Akku einbauen, aber irgendwie klingt das nicht sonderlich nachhaltig, zumal das Gerät ohnehin nur stationär verwendet wird. Dumm nur: Das Apple-Energiemanagement dieser Geräte erlauben keinen Betrieb über das Ladekabel, wenn kein Akku eingebaut ist. Eine mögliche Lösung: Dummy-Stecker für den Batterieanschluss, welche den Betrieb ohne Akku ermöglichen. Eigentlich für Reparaturen, spricht technisch auch nicht viel gegen einen Betrieb. Voraussetzung: Die Person, welche es anbringt, sollte keinen Unfug treiben, denn sonst artet der schnelle Umbau in eine Reparatur aus.
Inhalt
- 00:00 Vorgeschichte
- 03:14 Das Adapterkabel
- 07:32 Zerlegerei
- 09:35 Spannungsanpassung
- 19:08 Unfug.
- 21:44 Ersatzgerät
- 30:13 Update und Factory-Reset per iTunes
- 35:33 Fail-ID
- 37:06 Fazit
Fehler und Ergänzungen
- 03:00 Mit dem iPhone 15 wurde die Funktion das Limit manuell zu beeinflussen offenbar eingeführt. Ältere Geräte haben die Funktion nicht per Update erhalten (danke an Simon für den Hinweis)
Transparenz
Alle Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die Serie ist nicht mehr im Verkauf.