BitNotice #76 - Mailbag: Waage
(47.3 MB) 00:07:24
2015-01-01 12:56
🛈
…eigentlich will ich’s ja gar nicht wissen, aber wenn so eine Personenwaage im üblichen Onlineauktionshaus für unter 5€ incl. Porto vor der Nase steht kann man den Messgerätepark ja mal vergrößern. Fragt sich nur: Was kann man für den Preis erwarten?
BitBastelei #129 - Dancing USB Robot
(44.1 MB) 00:20:19
2014-12-28 11:00
🛈
Spielzeug… Zu Weihnachten gab es einen tanzenden USB-Roboter der Firma „Dream Cheeky“. Windows only versteht sich. Ohne weitere Ahnung wird also „mal schnell“ ein Linux-Tool zur Ansteuerung improvisiert.
https://github.com/adlerweb/ctlrobot
BitBastelei #128 - Philips 37PFL8404H Reparatur - Part 2
(192.7 MB) 00:24:42
2014-12-21 11:00
🛈
There, i fixed it… Oder auch nicht… Oder ich mach einfach alles kaputt…
BitNotice #75 - Mailbag: Google Cardboard Klon
(42.6 MB) 00:06:29
2014-12-20 12:14
🛈
Google Cardboard – etwas Pappe, zwei Plastiklinsen und ein Magnet. Was wie die Überreste der Bastelkiste klingt kann ein Handy in eine einfache VR-Brille verwandeln.
https://www.google.com/get/cardboard/
Bestellt: http://www.dx.com/p/339632?Utm_rid=30187698&Utm_source=affiliate
Geliefert: http://www.dx.com/p/357235?Utm_rid=30187698&Utm_source=affiliate
BitNotice #74 - Multimedia unter Linux - Musikverwaltung
(15.3 MB) 00:08:02
2014-12-17 09:00
🛈
Gegen Ende der Serie entfernen wir uns vom Erstellen von Multimediainhalten und werfen nochmals einen Blick auf Sortieren und Abspielen – diesmal geht es dabei um die Verwaltung der heimischen Musiksammlung
Banshee
Rhythmbox
Amarok
Clementine
Musik:
Alex S. – Ultimate Sweetie Belle
Ken Ashcorp – 20 Percent Cooler
BitBastelei #127 - Der Bleiakkumulator
(25.5 MB) 00:23:50
2014-12-14 11:00
🛈
Grundlegender Blick auf die Technik und Einsatzmöglichkeiten eines Bleiakkumulators
00:22 Einsatzbereiche von Bleiakkumulatoren
01:19 Bleiakkumulator im Vergleich mit anderen Technologien
02:20 Chemische Prozesse
* 02:40 Aufbau einer Zelle
* 03:11 Entladen
* 05:07 Laden
* 06:13 Alterung und Probleme
** 06:13 Sulfatierung
** 07:05 Gasen / Flüssigkeitsverlust
** 08:26 Korrosion
* 09:20 Zyklenfestigkeit
* 10:10 Von der theoretischen Zelle zum Akku
12:11 Lebensdauer und Einflüsse
16:20 Optimales Laden eines Bleiakkus (Bulk/Absorption/Float)
21:35 Hinweise zum Entladen
Achtung: Das in den Akkus enthaltene Blei ist hochgiftig. Akkus nicht ohne Schutzausrüstung öffnen! Die verwendete Säure greift Gewebe an, Hautkontakt durch entsprechende Schutzausrüstung verhindern! Bei der Ladung kann hochexplosiver Wasserstoff entstehen, für gute Lüftung sorgen. Batterien von Kindern fernhalten! Batterien müssen an Sammelstellen entsorgt werden, Entsorgen im Hausmüll ist strafbar.
Kanal von Mr1996Steffen: https://www.youtube.com/user/Mr1996steffen
BitBastelei #126 - Philips 37PFL8404H Reparatur - Part 1
(145.9 MB) 00:25:31
2014-12-07 11:00
🛈
Ein 37″er mit Full-HD und Ambilight für unter 100€? Wäre genau passend für mein Schlafzimmer. Natürlich gibt’s das nur mit Haken: „Geht nicht an, keine LED“. Klingt nach kaputtem Elko, oder? 2-1-Risiko…
BitNotice #73 - Mailbag: Relais
(70.9 MB) 00:04:33
2014-12-06 01:05
🛈
Irgendwo ist immer mal was zu schalten…
BitNotice #72 - Raspberry Pi Kurzschluss-Fehlersuche
(170.6 MB) 00:10:06
2014-12-05 06:30
🛈
6W ist selbst für einen Raspi zu viel, irgendwas ist da offenbar defekt. Mit Multimeter klappere ich hier die „üblichen Verdächtigen“ ab, leider mit ernüchterndem Ergebnis…
BitBastelei #125 - AVR Bauteiltester
(296.6 MB) 00:39:37
2014-11-30 11:00
🛈
Bausatzzeit: Bei einem fernöstlichen Händler habe ich – neben ein paar günstigen Tastern – ein Messgerätbausatz [1] gefunden, welcher interessante Werte aufweist: Transistoren, FETs, Triacs, Dioden, Widerstände, Kondensatoren – nahezu kein Bauteil, welches das Gerät nicht messen kann.Im Falle der Kondensatoren wird auch der ESR angezeigt, im Gegensatz zu meinem ELV-ESR-Meter jedoch laut Anleitung ohne ständiges Kalibrieren.
Natürlich hat der Händler die Schaltung nicht selbst entwickelt – sie stammt von Markus Frejek und Karl-Heinz Kübbeler, alle Infos sind auf Mikrocontroller.net [2] in deutsch zu finden. Da ich mir ohnehin die CPU zeitnah gegrillt habe gibt es also auch gleich die neueste Firmware, welche noch einige neue Features bringen sollte.
0:13 Notaus-Taster
3:32 Bausatz-Überblick
6:59 Aufbau
10:17 Komponententests
22:30 Originalprojekt auf µC.net
26:26 Auslesen der Originalfirmware – oder auch nicht
29:51 Neuer µC, neue Firmware
36:05 Erstkalibrierung
[1] http://www.banggood.com/DIY-Meter-Tester-Kit-For-Capacitance-ESR-Inductance-Resistor-NPN-PNP-p-929603.html
[2] http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Transistortester