Archiv der Kategorie: Restmüll

Alles, was sonst nicht passt

Wenn die Stromversorger sparen

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/10/IM000109Vorschaubild.JPGBis vor kurzem wude das schöne Örtchen, in dem ich lebe, von zwei unabhängigen Stromleitungen gespeist. Dank der RWE, die am Ortsrand ein Verwaltungsgebäude besitzt, ist dies nun nicht mehr der Fall. Vor etwa einem Monat begannen sie das Umspannwerk im Nachbarort ab zu bauen. Eine Leitung reicht ja, da geht schon nix kaputt. Oder doch? Heute hat sich dann gezeigt, dass die eine Leitung wohl nicht so ganz ausfallsicher ist. Gegen 13:00 kam es vermutlich auf Gund starker Winde zu einer Netzstörung. Kann mal passieren , aber dass die Fehleranalyse und das erneute zuschalten dann satte 30 Minuten dauert ist schon fast ein neuer Rekord (der liegt bei 2 Stunden). Warums so lange gedauert hat möchte natürlich niemand verraten. Tja, jetzt gehts erst mal ans große Uhrenstellen.

Frage am Rande: Warum schalten sich so viele Geräte (Radio, TV, …) nach einem Stromausfall automatisch ein? Wenn mans nicht grade merkt (z.B. im Keller o.ä.) kann das ne saftige Rechnung geben.

ToolTime – oder auch nicht?

Wenn schon mal eine Coverrockband im Ort ist kann man ja mal reinschauen, oder? Chris, Chris, Jacki , Tewa und meine Wenigkeit sahen das zumindest so. Naja, fast – die Location in der Wirtschaft „Zur Post“ in Miesenheim war nicht wirklich optimal – Zu eng, zu heiß, zu viele Freakhasser und eine für unsern Geschmack zu seltsame Songauswahl. Immerhin kamen noch Julia und Thomas hinzu und sorgten für etwas Unterhaltung. Nunja, auch bei Chris daheim lässt sich Feiern – und sollte einen die Mutter mal vor die Tür setzen *hust* läuft man auch mal ne Stunde ziellos durch die Gegend

Kurzinfo: Domainumzug

In nächster Zeit wird www.adler-saffig.de für einige Tage nicht erreichbar sein. Mein derzeitiger Domainhoster Freecity möchte die alten Kunden loswerden und schaltet daher die Dienste ab. Bis die Domain erfolgreich übertragen wurde kann als Ausweichdomain weiterhin www.yotaweb.de/blog oder www.adlerweb.de.vu genutzt werden.

Kirmeszeit

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IM000119Vorschaubild.JPGBild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IM000118Vorschaubild.JPGWie jedes Jahr versammeln sich auch jetzt wieder alle Saffiger zum jährlichen Wettsau… ähhh Kirmesfest. Alle? Naja – Geeks ausgenommen. Trotzdem hab ich mich dem fiesen Tageslicht ausgesetzt um zumindest das traditionelle Aufstellen des Kirmesbaums mit zu bekommen. Also sollte wer Brennholz brauchen kann er vorbeikommen.

Die Sache mit der Gleichheit…

Eigentlich will ich ja etwas ganz Simples: Die Termine, Aufgaben und Kontakte von meinem Handy sollen auch von meinem Rechner nutzbar sein. Dummerweise hat mein Handy Windows Mobile, was nicht gerade gesprächig ist. Lediglich die Software „Microsoft Active Sync“ kann Syncronisiere – mit Outlook…

Dank SyncML eigentlich kein Problem. Diese XML-basierte Sprache soll eigentlich alles und jeden auf den gleichen Stand bringen. Sollte…

Dank Funambol ist dem Handy auch recht schnell SyncML beigebracut – eigentlich hatte ich das als schwierigste Aufgabe angesehen. Als SyncML-Server wurde ein EGroupware-Server Missbraucht – der war ohnehin schon installiert. Alles kein Problem – wärn nicht alle Aufgaben plötzlich als „erledigt“ markiert.

Danach ein Versuch zum Desktop. SyncEvolution war mir zum Test zu viel Arbeit, als Alternative zum Testen war KCalendar eine schöne Sache – dank XML-RPC auch direkt angebunden. Tja – allerdings warn alle Termine doppelt und dreifach.

Nächste Idee war Google Calendar. Das Webinterface ist einfach zu bedienen und kann die Desktopanwendung für meine Zwecke ersetzen. Dummerweise klappt SyncML noch nicht.

Als nächstes werd ich mich mal an einen anderen, nativen SyncML-Server versuchen. Und das alles nur wegen ein paar kleinen Textdateien…

USB-Stick XXL

USB-Sticks sind eigentlich ja ganz praktisch. Könnte man die Kapazitäten aber auch anders brauchen wärs natürlich noch besser. Gelandet bin ich beim Sharkoon Flexi-Drive XC+. Dieser SD/MMC-Card-Reader sieht aus wie ein USB-Stick (OK, nicht so handlich wie die aktuellen Mini-Teile, aber auf jeden Fall besser als ein normaler Card-Reader). Derzeit hat der USB-Stick 1GB SD-Speicher, welcher auch praktischerweise in meine Digicam, meinen PDA und mein Handy passt. In den nächsten Tagen sollte dann noch eine 4GB-Karte eintreffen – XXL-USB-Stick, unendlich Fotos und Speicherplatz auf PDA/Handy ist auch genug da.

Neue Kohle brauch das Land….

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/08/IM000106Vorschaubild.JPGNein, keine Währungsumstellung – echte Kohle. Heizöl wird zunehmend teurer und Feststoffkessel kommen immer mehr in Mode. Tja, wir haben seit ca. 20 Jahren einen zusätzlichen Feststoffkessel im Haus – und der brauch nunmal Kohle. Also Hänger ans Auto, Kohle gekauft und über eine kleine Holzrutsche in den Heitzungskeller befördert. Einem warmen Winter steht also nix mehr im Weg.

What shall we do with a drunken gamer…

What shall we do with a drunken gamer?
What shall we do with a drunken gamer?
What shall we do with a drunken gamer
early? in? the? morning?

Hooray – we will frag him!
Hooray – we will bash him!
Hooray – we will own him
early? in? the? morning!

Und würde jetzt mein vermutlich noch schlafender, eventuell angetrunkener und garantiert arbeitsloser Zockkamerad auftauchen müsst ich mir nich son Scheiß ausdenken oO