Schlagwort-Archive: Google+

Mit der App „AutoRemote“ kann man Tasker mit einer Netzwerkfunktion nachrüsten und entweder von einem…

Mit der App "AutoRemote" kann man Tasker mit einer Netzwerkfunktion nachrüsten und entweder von einem PC oder anderem Gerät fernsteuern oder auch andersrum Befehle senden. Eine Beispielanwendung sieht bei mir z.B. so aus: Wenn sich der Displaystatus meines Tablets auf "ein" ändert sendet AutoRemote dies als Variable an mein Handy, dort sorgt eine Tasker aktion dafür, dass Benachrichtigungen für E-Mails & Co stummgeschaltet werden. Zudem kann das (3G-lose) Tablet bei Verlust des heimischen WLAN-Signals das Handy dazu bringen automatisch einen WLAN-Hotspot bereitzustellen. Die App kostet knapp 2€, eine Light-Version ist ebenfalls im Store, diese ist jedoch auf wenige Zeichen beschränkt und nur zum Testen geeignet.?

Kleiner Tipp so lange Tasker noch kein NFC kann: Der „NFC Aufgaben Launcher“ kann beim Berühren von …

Kleiner Tipp so lange Tasker noch kein NFC kann: Der "NFC Aufgaben Launcher" kann beim Berühren von NFC-Tags Aktionen auslösen - unter anderem gibt es auch explizit die Möglichkeit Tasker-Aufgaben zu starten. Eine Idee wäre z.B. mit einem Tag an der Haustür das System zwischen einem "Heimbetrieb" mit WLAN und passenden Benachrichtigungsoptionen und einem "Unterwegsbetrieb" mit höheren Energiesparoptionen o.Ä. umzuschalten.?

Na dann mal mein letzter kleiner Aufbau um etwas Content zu schaffen: Bei einer eingehenden Textnachricht…

Na dann mal mein letzter kleiner Aufbau um etwas Content zu schaffen:

Bei einer eingehenden Textnachricht (SMS/MMS) wird ein HTTP-Post mit Absender (%SMSRF) und Text (%SMSRB) auf ein PHP-Script ausgeöst, welches seinerseits die SMS als E-Mail weiterleitet. So kommen alle SMS an meine Handynummer auch als Mail an und sind somit auch an PC oder Tablet lesbar. Die Absenderadresse geht dabei direkt auf ein Mail2SMS-Gateway und ermöglicht es mir entsprechend diekt zu antworten.?

Google? Ihr geht mir auf die Nuesse…

Vor Kurzem hat jemand versucht, sich mit Ihrem Passwort in Ihrem Google-Konto (…) anzumelden.

Der Anmeldeversuch wurde aufgrund der Möglichkeit unterbunden, dass es sich um einen Hacker handelt, der versucht, auf Ihr Konto zuzugreifen.

Diese Mail befindet sich massenweise in meinem Postfach. Ein Hacker hat also meinen Account übernommen und daher Google – ganz fürsorglich – meinen Account gesperrt. Ich muss ein neues Passwort vergeben um mich wieder anmelden zu können – und dies natürlich überall nachpflegen. Praktisch, oder? Not really… In den folgenden Details der Mail lässt sich eindeutig die genannte IP meinem Anschluss zuordnen, auch der Zeitpunkt ist mir bekannt, denn der angebliche Hacker bin ich selbst. Ich hatte versucht mich anzumelden. Offenbar stoße ich ständig gegen irgendwelchen ausgedachten „Hacker-Barrieren“ – seien es jetzt die mehr als 8 Android-Geraete oder die Verwendung von Textbrowsern, das Ergebnis ist jedenfalls immer das selbe: Ich Sperre mich unfreiwillig selbst aus. Details warum gibt es nicht, auch keine offensichtliche Möglichkeit diese Funktion für den eigenen Account abzuschalten. Bleibt nur alle paar Tage überall die Passwörter nachzupflegen und auf die nächste Mail zu warten. Gnah.

…and while +Kai Noe. has begged (or should i say bugged) at the right spots and is already collecting…

...and while +Kai Noe. has begged (or should i say bugged) at the right spots and is already collecting XM i keep running around submitting portals. At least this waiting leaves some room to improve my GIMP-Skills ;) #ingressinvite #ingress +Anne Beuttenmüller +Joe Philley +Brandon Badger ?