BitBastlei #666 - Freie Energie!!!!111elf
(716.5 MB) 08:46
2025-10-19 10:00
🛈
Heute Lösen wir die Energieprobleme der Menschheit. Oder so. Vielleicht war auch einfach die Folgennummer zu verlockend.
Achtung, flackernde Lichter und laute Geräusche
Enthält Verschwörungserzählungen und KI-Inhalte
Inhalt
- 00:00 Intro
- 00:14 Werbung
- 00:17 Hintergründe
- 03:23 Versuchsgründe
- 05:27 Skalierungsgründe
- 06:27 Tiefere Gründe
- 07:30 Abgründe
FAQ
Q: Was bin ich sehend?
A: Wüsste ich auch gerne.
Q: Warum?
A: Warum nicht.
Q: Was habt ihr genommen?
A: Hauptsächlich 1,3,7-Trimethylxanthin mit Zucker.
Q: Wie viel ist der Lizard nun wert?
A: Knapp 14€
Q: Aber der Arme!
A: …besteht aus Kunstfaser. Und es ist dank SFX noch Alles dran. Und das würde mWn nachwachsen. Und er wird vom Kollegen jetzt liebevoll gepflegt.
Links aus dem Video
Zum Schluss
Danke an Alle Teilzeitechsenmenschen!
BitBastelei #665 - Mini-Kreissäge
(2.1 GB) 18:05
2025-10-12 10:00
🛈
Wer dicke Bretter sägen will, der brauch eine Leistungsstarke Kreissäge. Für Platinen dürfte auch ein „etwas“ schwächeres Modell genügen. Dieses sehr günstige Modell preist sich als Allround-Lösung an, relativiert im Kleingedruckten aber auf dünnen Bastelholz und ähnliches. Nunja, Platinen sind nicht so Hart, also schauen wir mal, wie sich die Kiste schlägt.
Inhalt
- 00:00 Mein Prototyp-Vorgehen
- 02:28 Lieferunmfang
- 05:35 Zerlegerei und Aufbau
- 09:53 Anschläge einstellen
- 11:24 Netzteil und Testlauf
- 13:07 Schneiden von Pappe
- 14:25 Platinen schneiden
- 16:16 Bewertung (ja, interessanter Render-Bug…)
Links zum Produkt
Transparenz
Das Gerät wurde selbe gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt der Händler, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen gegenüber einem direkten Einkauf auf der Plattform nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese wenn sie merken, dass diese in Videos verlinkt wurden. Bitte beachtet, dass das Produkt viele sonst gängige Sicherheitsfunktionen nicht besitzt und für viele Anwendungsfälle nicht geeignet ist.
BitBastelei #664 - Netfrequenzmessgerät
(2.2 GB) 27:25
2025-10-05 10:00
🛈
Die Frequenz des Stromnetzes ist ein sehr guter Indikator dafür, wie es grade ums Stromnetz bestellt ist. Bisher nutzte ich einen Dienst, welcher bei außergewöhnlichen Werten eine kurze Auswertung veröffentlichte. Leider ist dieser nun nicht mehr öffentlich zugänglich, also versuchen wir mal das selbst zu lösen.
Inhalt
- 00:00 Netzfrequenz und Vorgeschichte
- 02:35 Frühere Versuche
- 03:20 Die neue Platine
- 07:08 Prozessorboard
- 09:52 Aufbau der Hardware
- 18:38 Testaufbau
- 23:51 Designfehler
- 25:28 Abschlusstest und Verbesserungsideen
Transparenz
Alle Teile wurden selbst gekauft und bezahlt. Arbeiten am Stromnetz sollten ausschließlich von fachkundigen Personen durchgeführt werden.
BitBastelei #663 - WiFi-Smart-Glühbirne
(2.8 GB) 31:02
2025-09-28 10:00
🛈
Angeblich wollen „normale Endkunden“ Heute ja alles „smart“ haben. Umso verwunderlicher, wenn ein Stapel „smarter“ Leuchtmittel keinen Abnehmer findet und bereits zwei Vorbesitzende die Geräte wieder ausgebaut haben. Schauen wir doch mal, was das Ding macht, was drin steckt und ob ich die Probleme nachvollziehen kann.
Inhalt
- 00:00 Vorgeschichte
- 00:44 Technische Daten laut Packung
- 06:34 Die Lampe
- 08:19 Die Rausschmiss-Gründe
- 10:58 Testbetrieb
- 14:09 Anleitungs-Spaß
- 15:45 App-Einrichtung
- 19:03 Fehler-Test: Nachleuchten
- 19:53 Innenleben
- 23:13 Filamente manuell ansteuern
- 26:45 Stromverbrauch
- 28:50 Fazit
Fehler und Ergänzungen
Transparenz
Die Lampe wurde mir bzw. dem lokalen Hackerspace geschenkt. Die Vorbesitzer*in ich nach meinem Kenntnisstand nicht im Verkauf solcher Gegenstände tätig. Das Modell selbst scheint nicht mehr im Handel zu sein.
BitBastelei #662 - DMX-Lampen und WLED
(1160.2 MB) 19:21
2025-09-21 10:00
🛈
Wenn ich Licht bastel, wird meist WLED mit „Neopixeln“ kombiniert und per WLAN gesteuert. In professionellen Lampen gibt es mit DMX dafür einen deutlich ausgereifteren und zuverlässigeren Standard. Mit ein paar Tricks kann man einen solchen DMX-Bus mit einem ESP verbinden und so einen eigenen Controller schaffen – auch mit WLED als Frontend.
Inhalt
- 00:00 Professionelle Licht-Installationen
- 01:01 Was ist DMX?
- 09:53 Die Aufgabe
- 11:53 Die Theorie
- 14:37 Der Aufbau
- 17:04 Die Realität
Transparenz
Der gezeigten Dinge gehören einem Bekannten. Sie wurden für ein Event beschafft. Ich hatte peripher beim Debugging unterstützt. Danke an den Bastler, dass ich seinen Prozess mitfilmen durfte.
BitBastelei #661 - Günstige "LED-Netzteile" - keine gute Idee
(2.7 GB) 20:39
2025-09-14 10:00
🛈
Wer bei den üblichen Marktplätzen nach Netzteilen sucht wird schnell feststellen, dass die günstigsten Modelle oft als „LED-Netzteil“ beworben werden. Eigentlich ja egal, denn Spannung und Strom sind ja genormte Größen und die Last am Ende egal – das „LED“ wird sich sicher nur darauf beziehen, dass es eine gute Filterung gegen Flackern gibt oder so was. So dachte ich auch und habe bei diesen Modellen zugegriffen, als es darum ging ein paar LEDs zu versorgen. Die LEDs leuchteten, also schöpfte ich keinen Verdacht. Bis ein Video von @IntermitTech durch meine Timeline flog in welchem er zeigt, dass diese Netzteile offenbar doch nicht die komplette Leistung bereitstellen, sondern zumindest Teilweise einfach die Spannung senken. LEDs leuchten dann zwar auch, aber eben dunkler. Na dann testen wir doch mal.
Inhalt
- 00:00 Das LED-Netzteil-Problem
- 02:08 Das BS-200-48
- 04:57 Erdverbindung und Spannungstest
- 07:59 Last-Test 5-95W
- 10:26 Last-Test 95-120W
- 13:50 Testergebnisse
- 15:35 Gegentest mit Standardnetzteil
- 18:38 Fazit
Transparenz
Alle Netzteile wurden selbst gekauft und bezahlt. Angesichts des Ergebnis sollte man besser die Finger davon lassen.
BitBastelei #660 - Smarte Sprechanlage
(1522.5 MB) 17:33
2025-09-07 10:00
🛈
Heute kombinieren wir mal mehrere Techniken, die wir hier gesehen haben: ESP32, ESPHome, Port-Expander und Relaiskarten zusammen sollen dabei helfen die Klingeln einer Sprechanlage aus den 80ern in die Moderne zu bringen und „smart“ zu machen.
Inhalt
- 00:00 Der Plan
- 03:36 Portexpander
- 06:15 Relaistest
- 09:13 Fleißarbeit
- 09:47 ESPHome: Taster-Modus
- 10:30 Aufbau der Sprechanlage
- 12:37 Anschließen der Relais
- 13:15 Funktionstest
- 13:38 Ausblick
- 16:45 Fazit
Fehler und Ergänzungen
- – Eigentlich sind es nicht 7 Klingeln sondern 8, wenn ich die lokale auch anklemmen würde
Transparenz
Die genutzte Elektronik wurde selbst gekauft und bezahlt. Die Sprechanlage gehört zum Haus und dürfte in dieser Form nicht mehr im Handel sein.
BitBastelei #659 - Günstige WLAN-Kamera
(1303.6 MB) 29:19
2025-08-31 10:00
🛈
Für ein Projekt brauchte ich eine IP-Kamera – vor einiger Zeit hatte ich so was schon mal für mich gebastelt, aber diesmal sollte es drahtlos sein. Bei der Suche musste ich feststellen, dass Fertiggeräte mit lokaler Videoausgabe günstiger sind als ein für mich passendes Modul. Na dann – holen wir halt die Fertiglösung und zerlegen diese so lange, bis das Ding klein genug ist.
Inhalt
- 00:00 Die bisherigen Module & der Plan
- 02:58 CP3 V3: Versprochene Funktionen
- 07:06 Lieferumfang und Original-App
- 18:54 RTSP
- 21:22 Zerlegerei
- 25:50 Fazit
Links zum Produkt
Transparenz
Die Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt der Händler, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen gegenüber einem direkten Einkauf auf der Plattform nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese wenn sie merken, dass diese in Videos verlinkt wurden. Bitte beachtet die geäußerten Bedenken zur Produktsicherheit.
BitBastelei #658 - Schlechte-Witze-Buzzer
(324.6 MB) 11:37
2025-08-24 10:00
🛈
Aus mir unerklärlichen Gründen meinen Einige, dass meine Witze Schmerzen verursachen würden. Nunja, geteiltes Leid ist halbes Leid, also soll auch bitte jeder Mensch in Reichweite erfahren, dass ein solcher abgegeben wurde. Machen wir im Sommerloch einen kleinen Ausflug und schauen, wie schnell man mit wenigen Handgriffen bestehende Systeme nutzen bzw. ergänzen kann um Aufgaben zu lösen.
Inhalt
- 00:00 Die Aufgabe, Hintergrund
- 01:32 Der Plan
- 02:18 Hardware-Aufbau
- 04:10 ESP-Firmware und Automation
- 05:25 MQTT-Script
- 09:23 Funktionstest
- 10:29 Fazit
Transparenz
Die gezeigten Bauteile und Werkzeuge gehören zum Hacker- und Makerspace haxko. Spenden für haxko kann man unter https://haxko.space/verein/#spenden-und-fördermitgliedschaft per SEPA loswerden.
BitBastelei #657 - ATorch BW-600 Modulare, elektronische, regelbare Gleichstrom-Last
(4.5 GB) 29:41
2025-08-17 10:00
🛈
Vor einiger Zeit hatte ich eine regelbare DC-Last gezeigt, welche versprach bis zu 150W in Wärme umwandeln zu können – zumindest für Spannungen unter 36V. Da ich grade höhere Spannungen und Leistungen testen muss, wollte ich mal nach größeren Modellen suchen. Offenbar hat der Hersteller in den letzten Jahren nachgelegt und das System nun modular gestaltet. Es sind weiterhin nur 150W möglich, man kann aber weitere 150W-Module dazu klemmen und so – offiziell – bis zu 1200W erreichen. Schauen wir mal, ob das Kit hält was es verspricht.
Inhalt
- 00:00 Vorgänger: DL24
- 02:30 Lieferumfang und Aufbau
- 09:37 Erster Start und Menüs
- 13:27 Lasttest USB-C-Powerbank
- 15:52 Last-Erweiterung per Modul
- 19:49 Lasttest 12V-Netzteil
- 25:36 Android-App
- 26:15 Lasttest 450W
- 27:05 Firmware und fehlende Dokumente
- 27:53 Fazit
Links zum Produkt
Transparenz
Alle Produkte wurden selbst gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt der Händler, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen gegenüber einem direkten Einkauf auf der Plattform nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese wenn sie merken, dass diese in Videos verlinkt wurden. Bitte beachtet die geäußerten Bedenken zur Produktsicherheit.