Archiv der Kategorie: BitBastelei

BitBastelei #121 – Bett-Projekt Teil 3 – Lattenrostersatz & Matratzenschnitt

BitBastelei #121 - Bett-Projekt Teil 3 - Lattenrostersatz & Matratzenschnitt

(199.1 MB) 00:22:19

2014-11-02 11:00 🛈

In Teil 3 gibt’s das Halloween-Special für euch: Eine etwas ausgefallene Unterkonstruktion um eine Liegefläche zu ermöglichen. Zudem gibt’s mit einem improvisierten „Heißen Draht“ (15:02) halbe Matratzen, denn so lange die Richtige Matratze noch nicht da ist muss halt etwas anderes her.

Einige Hinweise sind noch in den Annotations

  • 04:30 …welche natürlich noch verschraubt werden…
  • 11:30 Hooray for Spanplatten…Auf Dauer müssen diese zumindest Teilweise „echtem“ Holz weichen. Um zu testen, ob das Ganze überhaupt praktikabel ist sollte es aber erst mal reichen.
  • 13:35 Durch die geringe Entfernung und große Auflageflächen geht die Federwirkung gegen Null, entsprechend sollte das kein Problem sein. Am Ende verhält sich der Unterbau wie ein großes Brett.
  • 13:51 Das Brett unten rechts muss übergangsweise das gebrochene Abfangen. Am Ende muss es wegen des großen Höhenunterschiedes natürlich weichen

BitNotice #67 – Kurzer Blick auf x265

BitNotice #67 - Kurzer Blick auf x265

(6 MB) 00:04:12

2014-10-29 18:59 🛈

Kurzer Blick auf X.265 gegen X.264 und den Rohen MPEG2-Sat-Stream.
Korrektur: Originalmaterial hatte 15.000kBit/s nur im Header, real waren es etwa 2.600kBit/s.

BitBastelei #120 – Mückenstich-Heizstick-Improvisation

BitBastelei #120 - Mückenstich-Heizstick-Improvisation

(113.5 MB) 00:13:55

2014-10-26 11:00 🛈

Mückenstiche sind lästig, doch ein kleiner Trick kann Abhilfe schaffen: Die für den Juckreiz verantwortlichen Proteine zersetzen sich bei Temperaturen oberhalb von ca. 40-45°C. Im Handel gibt es bereits diverse Heiz-Sticks zu kaufen – hilft mir nicht, die Geschäfte haben zu. Improvisieren wir mal.

BitBastelei #119 – Bett-Projekt Teil 2 – Außengestell

BitBastelei #119 - Bett-Projekt Teil 2 - Außengestell

(188 MB) 00:15:12

2014-10-19 10:00 🛈

Nachdem beim letzten Mal bereits die grobe Richtung bestimmt wurde geht’s nun ans Holz: Aus den Terrassendielen soll das Außengestell entstehen.

BitNotice #66 – Bendgate? Kann ich auch…

BitNotice #66 - Bendgate? Kann ich auch…

(11.8 MB) 00:01:29

2014-10-18 13:37 🛈

Mein HTC Desire S hat die „neue“ Funktion des iPhone 6 bereits vor mehr als 3 Jahren gehabt und sich nun entsprechend verbogen – OK, bei abgebrochenen Halterungen nicht verwunderlich. Nach entfernen der Elektronik (ja, es gibt Handys, die kann man aufschrauben) und ein paar gezielten Schlägen war es aber auch wieder grade.

BitNotice #65 – Multimedia unter Linux – Videoschnitt mit Cinelerra & Kdenlive

BitNotice #65 - Multimedia unter Linux - Videoschnitt mit Cinelerra & Kdenlive

(30.4 MB) 00:15:52

2014-10-17 23:05 🛈

Mit AVidemux und OpenShot haben wir schon den einfachen Videoschnitt hinter uns – Zeit in die komplexeren Programme einzutauchen: Cinelerra und Kdenlive sind mächtige Programme und müssen sich zumeist nicht hinter kommerziellen Lösungen verstecken.

BitNotice #64 – Mailbag: Mini-DMV/ACS712

BitNotice #64 - Mailbag: Mini-DMV/ACS712

(33.7 MB) 00:03:03

2014-10-15 19:09 🛈

Auch wenn der Zoll es nicht mag: Heute gab es eine Ladung Mini-Voltmeter und Stromsensoren… Dumm nur, dass momentan etwas wenig Sonne als Motivation für weitere Solarbasteleien zur Verfügung steht…

BitBastelei #118 – Sat-Schüsseltausch

BitBastelei #118 - Sat-Schüsseltausch

(61.6 MB) 00:09:37

2014-10-12 10:00 🛈

…oder: Verlasst euch nie auf Dinge, die ihr nicht selbst befestigt habt

Durch eine lose Mastbefestigung hatte meine Sat-Schüssel Bekanntschaft mit dem Dach gemacht und sich dabei offenbar verbogen. Hilft alles nichts: Eine neue Schüssel muss her.

BitNotice #63 – Multimedia unter Linux – Videoschnitt mit AVIDemux & Openshot

BitNotice #63 - Multimedia unter Linux - Videoschnitt mit AVIDemux & Openshot

(11.1 MB) 00:06:56

2014-10-10 14:36 🛈

Nachdem wir uns bisher eher mit stillen Bildern beschäftigt haben kommt nun Bewegung ins Spiel. AVIDemux eignet sich um Szenen aus Videos heraus zu schneiden, Videos zu vereinen oder kleinere Korrekturen bzw. Umwandlungen vorzunehmen. OpenShot arbeitet mit mehreren Spuren und bietet auch komplexe Filter und Übergänge, ist jedoch auch für Anfänger verständlich.

BitNotice #62 – FM6316 LiIon-USB-Akkubank & LED-Modul

BitNotice #62 - FM6316 LiIon-USB-Akkubank & LED-Modul

(168.8 MB) 00:15:21

2014-10-08 12:00 🛈

Für knapp über 1€ erhält man an diversen Stellen ein LiIon-USB-Akkupack mit FM6316. Die Box ermöglicht es USB-Geräte über eine einzelne 18650-LiIon-Zelle zu laden, auch das laden des Akkus ist natürlich möglich. eine einfache möglichkeit die Zellen aus den ausgeschlachteten Laptop-Akkus (BitBastelei #105) einem neuen Nutzen zuzuführen.

Power Bank: www.ebay.de/itm/281454512833