Dass man von Servicehotlines nicht viel erwarten kann ist seit dem Anbieter mit dem großen, lila Buchstaben ja bekannt, aber manche Anbieter sollten sich echt mal gedanken machen, ob sie die Hotline nicht ganz abschaffen sollten. Nach fast 3jähriger Nutzung wollte ich heute über mein Handy eine 08/15-GPRS-Verbindung aufbauen. Kein Problem – die Zugangsdaten hab ich ja…. Oder auch nicht – Verbindung verweigert. Ein Anruf bei der Debitel-Hotline verheißt schon nichts gutes: Nach 3 Minuten wildem Tastendrücken durch endlose Menüs der 01805er-Nummer nur eine simple Auskunft vom Band: Eine weitere 01805er Nummer soll helfen können. Tatsächlich – kein Computer – ein Mensch! Und was sagt der? Ich sollte mich doch bitte an die 0900er Nummer wenden. Aha – ich soll also dafür Zahlen, dass ich die Möglichkeit bekomme denen Geld zu geben? Und überhaupt – hätten die netten Leute die Daten auf ihrer Homepage müsste ich nicht anrufen. Naja, da ich noch eine Callingcard hatte, die kurz vorm Ablauf ist ein Anruf. Der Supportmitarbeiter war jedoch etwas ratlos – dieses Handy mit unseren SIM-Karten? Geht denn das? – Ja, liebe Debitel-Techniker: Auch Handys, die nicht mit irgendwelchen Verträgen gekauft wurden soll es geben… Aber was hat der Handytyp mit meinen GPRS-Daten zu tun? Ich hatte ja nach einer MANUELLEN Konfiguration – sprich den Serveradressen gefragt. Tja, nach kurzer Zeit erklärte er dann er hätte nur fertige Konfigurations-SMS da und mehr nicht. Toller Laden. Ein letzter Tipp heiß: Wenden sie sich doch an den Netzbetreiber.
Also ab zu Vodafone – sehr löblich: 0800er Nummer. Ebenfalls musste ein Computer überwältigt werden um zu einem Servicemitarbeiter zu gelangen. Dieser staunte nicht schlecht, dass die „Konkurrenz“ Kunden hierhin verwies. Auch er war zunächst Ratlos bei diesem Handymodell, aber nach kurzer Bedenkzeit gab er mit die Zugangsdaten. Leider war die Einwahl nicht durchführbar, aber auch darauf wusste er eine Idee – die SIM-Karte könnte wohlmöglich zu alt sein. Naja, bevor ich jetzt wieder 0900er Nummern für Debitel anrufe verzichte ich lieber auf den schnellen Datengenuss
Archiv der Kategorie: PC-Kram
Meine Lieblingsbeschäftigung :)
Ich weiß, was du letzten Sommer gehört hast..
Vor einigen Tagen hab ich meinen Audioplayer gewechselt. XMMS ist zwar schlank und schnell, aber mir fehlt eindeutig ein Medienarchiv. Inzwischen bin ich bei amaroK gelandet. Das wurde zwar eigentlich für KDE (igitt) entwickelt, aber die features wie z.B. sehr gutes Medienarchiv, Automatische Suche passender Cover, Songtexte und intelligente Playlisten haben mich dann doch überzeugt.
Tja, und da ich natürlich mit allen Optionen rumspiele bin ich irgendwann auch bei den Optionen für last.fm hängen geblieben und so gibts ab jetzt immer wieder frisch meine aktuellen Songs im last.fm-Profil.
Faul – Fauler – Adlerweb – Wie man eine Entfernung von 1m überbrückt
Das Leben als PC-User ist schon schwer. Ständig neue Updates und das Essen muss man auch noch an der Haustür abholen. Aber zumindest eine Bewegung fällt nun flach – der Griff in Richtung Rechner.
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/04/05-04-06_1824Vorschaubild.jpgDa ich eigentlich nie CDs nutze steht mein Rechner relativ weit (1m) von meinem Sitzplatz entfernt. Eigentlich kein Problem – müsste man sich nicht zum einschalten dahin bewegen.
Also eine neue Idee muss her – der Einschalter in Griffweite.
Gesagt – getan. Die Anschlüsse am MB einfach an einen kleinen Steckverbinder löten. Ich hab mich für einen 9-poligen SUB-D entschieden, da mein Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/04/05-04-06_1837Vorschaubild.jpgGehäuse dafür so eine schöne Halterung hat. Von da gehts per seriellem 1:1-Kabel zu einer umfunktionierten Umschaltbox welche mit den entsprechenden LEDs und Schaltern bestückt ist.
OK, Spaß bei Seite – das ist natürlich nicht (nur) um diesen einen Meter zurück zu legen. Neben meinem Rechner hängt an der Box nämlich noch mein Server, welcher eine paar Räume weiter steht. Dadurch muss ich bei den diversen Reset-Orgien bei Installationen nicht andauernd durchs halbe Haus rennen.
Neben Power, Reset und Co sind noch die LAN-LEDs sowie Statuslampen z.B. für Onlinestatus, Emailbenachrichtigung, … in der Box.
„Da gehder down!“
Tja, diese Worte sind schon öfter im GIGA-Chat gefallen, denn der gute, alte Cassio sowie sein Nachfolger irc.giga.de waren nicht gerade die stabilsten Server. Trotz dieser macken war er sehr beliebt – freundliche Community, viele Chans und verrückte Ideen haben mich (und bestimmt auch viele andere) jeden Tag neu ins Netz gezogen. Jetzt isser weg, der Chat. Im Quakenet wäre man ja besser aufgehoben, ja der GIGA ESL-Geschäftsführer. Stimmt, so sachen wie Nickfaker, Flamebots, Netsplits und Overtakes haben uns allen ja gefehlt. Und auch alle Chatter in einen gemeinsamen Raum mitsamt GIGA-News-SPAMBot ist bestimmt sehr sinnvoll. Nunja, es gibt aber ja immerhin so nette Leute wie Gott-Brue (Info: Wäre das GIGA-Forum nicht auf einen Beitragsmülleimer ohne Suchfunktion reduziert worden stände hier ein Link) welche Alternativen bereitstellen. Also ab sofort bin ich auf irc.bruebecker.com zu finden.
Naja, IRC weg, Forum unbenutzbar, TV-Sendung eingestellt – jetzt kann Kiddie-TV ja anlaufen.
Fragen über Fragen….
…warum verschwindet mein CD-Laufwerk ausm BIOS wenn ich eine SATA-Platte anklemme?
…warum erkennt mein System trotz (angeblichen) Hardwareraid 2 Festplatten?
…warum bekomme ich auf SATA-Platten Lesefehler wenn ich gleichzeitig auf einer IDE arbeite
und
…warum zum Henker Stürzt mein System mit einem Soundkartenfehler ab wenn ich übers Netz auf eine Festplatte zugreife….
Ich geh mich dann mal weiter aufregen…
Soooo… Google kann doch ein Hilfreiches mittel sein. Mein (Haupt-)Problem wird laut Debian-Liste als Bug#296360 bezeichnet. Programmierfehler. Naja, jetzt könnte man natürlich patchen, aber die ältere Version des Kernels tuts ja auch. Faulheit hat heute gesiegt.
Schülerwettbewerb: EC-Cash?
Angesichts der letzten Schlagzeile bei Golem fragt man sich doch, wie einige Banken zu ihrenTtechniken kommen. Die guten, alten Magnetgeldkarten werden durch moderne Chipkarten getauscht – sicherer, besser, schneller, einfachen. Allerdings hapert es wohl beim mitdenken, denn wie das ARD-Magazin Plusminus gestern zeigte läuft die Datenübertragung zwischen Chip und Lesegerät komplett unverschlüsselt. Was soll man da groß sagen? Eigentlich sollte selbst Laien inzwischen geläufig sein, dass man sensible Daten verschlüsselt. OK, sollte, denn wenn „Opa Fritz aus Wuppertal“ seine PIN malwieder beim eintippen laut vorliest brint auch eine Verschlüsselung nichts. Wer weiß, vielleicht haben sich das ja auch die Banken gedacht. Ich bin jedenfalls froh, dass mir Schein und Münze noch treu sind – das Plastikkärtchen kann schön in der Tasche bleiben…
Wer mehr technische Infos sucht dürfte bei DerTest fündig werden
Von Cheatern und denen, dies werden woll(t)en
Vermutlich hat es sich schon rumgesprochen: Daniel Schenk, macher von „A Gamers Day“ hat mit „Der Cheater-Report“ ein neues Movie in Umlauf gebracht. Mit einem Budget von 25.000€ ist natürlich viel zu erwarten, nur wer solls sehen? Das Movie selbst kostet 3,50€ – eigentlich ja kein Problem, ein durchaus fairer Preis, nur leider ist die Datei WMV-DRM – oder mit anderen Worten: Nur für Windows 2000/XP. Alle andern schauen in die Röhre. Wofür? Um dem Movie einen „Kopierschutz“ zu verpassen. Ein Kopierschutz, den man mit einfachsten Mitteln umgehen kann – bravo. Naja, ich hab bezahlt und werde mir jetzt ne Möglichkeit suchen das irgendwie Wiederzugeben…
Betrachtet den Beitrag einfach als Protest gegen das derzeitige DRM-System…
Angewandte Informatik – oder so
Kranke Leute die 2.
Tjaja, gibt schon kranke Leute… Hier ein Exemplar aus dem GIGA-NET:
Haw-G wie kickt man?
Etwas Ordnung ins Chaos
So, nachdem ich mich jetzt Stundenlang mit streikenden Winzip-Setupdateien und original HP-Tonern, die sich selbst als Fälschung identifizieren herumgeschlagen hab kam grade die lang erwartete Email:
Mein Paket mit Netzzubehör ist endlich angekommen. Mit der Kombination aus Verlegekabel, Dosen, Patchpanel und diversen Werkzeugen gehts heute Abend dann den Quer durch die Wohnung gespannten Netzwerkkabeln an den Kragen. Das einzige, was jetzt noch Fehlt ist ein schönes 19″ Rack – also wenn Jemand? sowas zu verschenken hat darf er sich gerne melden.