Archiv der Kategorie: Restmüll

Alles, was sonst nicht passt

Überwachungskamera-Update

(Hmmm.. Irgendwie wurd der Artikel verschluckt, also nochmal…)

Ich hatte ja schon über die neue Überwachungsanlage in meiner Nachbarschaft und den Top-Satz “das macht eine externe Firma – die kennen sich schon aus” berichtet. Heute ging ein Fragebogen an die Betreiber raus – interessiert mich wirklich brennend warum da keine Warnschilder stehen und die Kameras, welche einen Briefkasten beschützen sollen, vermutlich auch noch die halbe Straße mit im Blick haben…

Exchange + Windowsadmin + Ahnungslosigkeit

Wenn diese Kombination zusammen trifft werde ich selbst in Zeiten von wilden Servern mit 32GB RAM, RS232-Sprechenden Badewannen und einem Geburtstag nach dem Anderen dazu gezwungen mal wieder aktiv zu werden. Ein Mailserver, welcher sich selbst als ***dc1.***dom.local ausgibt geht mir seit Tagen mit seinen Bounce-Mails auf den Keks. Eigentlich wollte ich nur freundlich sein und dem Admin eine Chance geben diese Infoschleuder abzustellen, allerdings wollte der offenbar nicht: Auf meine Mail an den Postmaster, welche ihm extra nochmal Informationen zu Backscatter, Bounce-Mails und die interenen IPs und DNS-Informationen seines Netzes aufzeigten erhielt ich wiederum eine Antwort seines Servers: Meine Mail wäre SPAM. Uhm – wofür ist denn bitte eine Postmaster-Adresse wenn man sie nicht erreicht?! Die Mail ging nun nochmal an eine Supportadresse, aber fürs erste darf es sich deren Server auf meiner Blacklist gemütlich machen.

Ein Blick auf die Wellen – kleine WLAN-Statistik

Ach ja, bei der Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln hat man viel Zeit, so kann man auch schon mal eine kleine WLAN-Statistik der Fahrstrecke erstellen. Erschrechend, dass noch immer fast ein Drittel der Funknetze nahezu keine Sicherheit bieten. Auch etwas erstaunlich: Alles ballt sich auf wenigen Kanälen, obwohl zwischen drin einige freie Frequenzen wären.

Erst die Top-ESSIDs – man erkennt den dominierenden Hersteller:

FRITZ!Box Fon WLAN 7141 9
FRITZ!Box Fon WLAN 7113 7
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 7
dlink 5
NETGEAR 4
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 4
FRITZ!Box Fon WLAN 7050 3

Die verwendeten Kanäle:

Kanal	BSSIDs
1	41
2	4
3	2
4	2
5	1
6	51
7	3
8	1
9	5
10	4
11	46
12	1
13	2

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2009/04/chan-300×249.png
Bei den verwendeten Verschlüsselungen zeigte sich folgendes Bild:

Unverschlüsselt 9
WEP 43
WPA 88
WPA2 23
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2009/04/enc.png

Beschreibungs-Fail: Energiekostenmessgerät

Aus der Beschreibung eines „Energieksoten-Messgerätes“ (diese Zwischenstecker)

Verbinden sie dieses Gerät nicht mit anderen Energiekosten-Messgeräten

Aha, soll ich den Stromzähler des Netzbetreibers vor Gebrauch dieses Gerätes demontieren?

Geek-Weltkarte gefällig?

Wer einen Blog oder ähnliches sein Eigen nennt kann sich bei United-Domains nun eine etwas andere Weltkarte sichern: Neben den üblichen Erdkonturen finden sich dort die TLDs der jeweiligen Länder. Die Karte ist 120x60cm groß und kostet lediglich einen Link auf die Aktion. Die Kollegen von Rhein-Blogger haben auch mitgemacht, inzwischen halten die Ersten offenbar ihre Karte in den Händen – handelt sich also nicht um einen reinen Marketing-Gag. Mehr Infos gibts auf der Aktionsseite bei UD.

Kommunikative Inkompetenzen

Offenbar gibt es nicht nur Grippewellen, sondern auch Wellen kommunikativer Inkompetenz – momentan scheint wieder eine Unterwegs zu sein. Log ging es mit einem Entwicklerstreit bei einem Softwareprojekt, welches ich gerne und häufig einsetze. Auslöser waren „persönliche Differenzen“ zwischen zwei der aktivsten Entwickler, an dessem Ende sich einer der Personen vom Projekt verabschiedete. Ich kenne natürlich die Hintergründe nicht, aber wegen Streitereien mit einem Entwickler ein komplettes Projekt aufgeben? Die Ankündigung seines Rücktritts löste im Forum eine nicht gerade freundliche Diskussion aus, welche einen weiteren aktiven Kopf zum Rückzug bewegte. Seltsam, ich dachte immer erwachsene Menschen, vorallem IT-Personen, hätten die Gabe Probleme logisch zu analysieren und konstruktiv zu lösen und nicht solch eine Schlammschlacht zu veranstalten.

Aber auch an den nicht virtuellen Ecken sieht es nicht besser aus. Da wird hinter dem Rücken von Anderen über jene geredet und sich dann gewundert, wenn die betroffene Person es am Ende doch mitbekommt und einen entsprechenden Aufstand macht. Es werden Fehler anderer überall breit getreten – natürlich nur wenn diese es nicht mitbekommt. Hallo – wenn Jemand ein Problem mit einer Person hat sollte man es ihr klar ins Gesicht sagen – das mag fürs erste mehr Zoff bedeuten, schont auf lange Sicht aber einiges an Nerven.

Ich hab wohl Fans…

Auf meinen Server liegt so einiges an altem Zeugs rum – Personen, welche ich mal gesponsored habe, Accounts die von ehemaligen Co-Admins angelegt wurden etc. In meiner Inbox fand sich nun eine Anfrage und ich musste doch etwas schmunzeln…

Hallo Herr Florian Knodt,
ich als begeisterter und zufriedener Kunde von Yotaweb würde gerne ein Angebot erhalten, welches ich im Auftrag des **** einholen möchte.

Ich bitte aufgrund dieser Informationen um eine Kostenaufstellung und ggf. ein Gespräch.

Tja, dumm, dass sich meine Bemühungen bezüglich einer Firma Yotaweb (o.Ä.) ständig nach hinten verschieben.

BSG @ UN

Battlestar Galactica beschäftigt sich in der Serie häufiger auch mit ethischen Problemen, so wundert es nicht, dass die UN einige Schauspieler der Serie zu einer Diskussionsrunde geladen hatte. Mit dabei Edward James Olmos (aka. Admiral Adama) – und er ergiff direkt die Gelegenheit um – in guter, alter, adamerscher Vortragsart – den Zuschauern im UN-Gebäude zu erklären, dass es nur eine menschliche Rasse gibt – So say we all…

Video @ Youtube

Am Tisch, unterm Tisch, aufm Tisch

Hui, doch schon was her, dass ich über uns Freaks geschrieben habe. Unser Besuch im Dreams, das Currywurstfest und die Schlittentour sind nur in der Gallery zu finden. Heute Nachmittag kam dann, wie immer recht sponan, die Idee in Andernach einzufallen. Treffen 20:30 vorm „Diebels“ – nur da war Keiner. Dieses mal sogar im doppelten Sinne: Dass der „Rest“ gerne mal später kommt als angekündigt ist nichts neues, aber auch im Diebels herrschte gähnende Leere – lediglich die Kellnerin hatte sich an der Theke eingefunden. Nunja, erst mal sicherten Fahrer Thomas und ich eine passende Sitzgelegenheit und orderten die ersten Flüssigwaren. Kurz darauf trafen dann auch Andrea, Heike, Tina, Chris W. und Tristan ein, dicht gefolgt von Mine und schlussendlich dem Rest der Damenrunde. Inzwischen hatten sich schon ein paar Gäste eingefunden und langsam kam Stimmung ins Lokal – bis zu einem Punkt: Nach den ersten Bieren und dem Abendessen hatte Christian die großartige Idee einer Wette. Grob gesagt ging es darum, dass er zu der eher pop-lastigen Musik auf dem Tisch tanzt, wenn Freundin Heike ihr Oberteil hochzieht. Tja, sie tat es (kein Wunder, hatte ja auch noch ein T-Shirt drunter). Mit entsprechender Unterstützung der Anwesenden sowie Aufforderung des DJs legte Chris sodann eine Koreographie auf den Tisch, welche jede Boy-Band blass aussehen ließ. Nun gabs kein Halten mehr. Während die Musik (zu meinem Leidwesen) mit steigender Besucherzahl vom Rock in die Karnevalsmusik wechselte wurden die Bierdeckel voller, die Bänke zur Tanzfläche umfunktioniert und während Andrea, Heike, Chris und Thomas zu „Cotton-Eyed Joe“ die Durchgänge blockierten versuchte sich Mine unterm Tisch mit dem Reparieren von Laufmaschen. Dass u.A. Chris in den folgenden Stunden auch zu den Backstreet-Boys sang und tanzte soll ich nicht erwähnen. Nachdem die Bedienung am Ende unsere Deckelsammlung irgendwie verwurschtelt hatte gings für Andrea, Heike, Tina, Chris, Thomas und mich abschließend zum obligatorischem McDonalds-Besuch – btw, liebe Tina: Auf die Frage „Ist da noch wer drin?“ antworten Burger eher selten mit einem „Ja, hier“.