Nachdem das Innenleben meines Netzteils schon ein paar Tage steht wurde es mal Zeit für den Rest. Bisher versorgte ein alter Trafo einer Modelleisenbahn mein Bauwerk – etwas unhandlich. Passend, dass heute der Postbote was besseres brachte: Ein kleines 24V/2A Schaltnetzteil gesellt sich nun zur Platine in ein altes ATX-Netzteilgehäuse. An der Front sind die Tasten, LCD, COM-Buchse und die Anschlüsse für die Ausgangsspannung angebracht, hinten finden sich die ATX-üblichen Buchsen, Schalter und Lüfter. Innen sind LCD, Tasten und Buchsen verschraubt/geklebt, Schaltnetzteil und Platine lassen sich abstecken und austauschen.
Archiv der Kategorie: Restmüll
Alles, was sonst nicht passt
eBay bastelt weiter am Untergang
eBay hat sich einen neuen Weg einfallen lassen, um an zusätzliche Daten zu kommen: Wer ab Mai z.B. mit negativen Bewertungen, zu hohen Portogebühren oder Ähnlichem auffällt kann dazu gezwungen werden seine eBay-technische Finanzabwicklung über PayPal abzuwickeln. Auch von Limitierung oder Sperrung der Verkaufsfunktion oder einer Rückstufung bei Suchergebnissen wird gesprochen.
Scheint so, als ob viele Verkäufer demnächst ihre Geldgeschäfte gegenüber eBay aufdecken müssen und Käufer länger nach günstigen Angeboten graben müssen.
Achso… Nicht zu vergessen – Solche Informationen sind bei eBay auch nicht umsonst und müssen mit Daten bezahlt werden:
eBay wertet Ihre Reaktion auf diesen Newsletter pseudonymisiert auf der
Basis Ihres Mitgliedsnamens aus. So kann eBay Ihnen in Zukunft stärker
auf Ihre Interessen zugeschnittene Newsletter zusenden. Wenn Sie dies nicht
wünschen, bestellen Sie den Newsletter bitte wie oben beschrieben ab.
Also, liebe eBay-Sammler: Die Reaktion für meine Nutzer-ID lautet: Nicht begeistert
Update-Wahnsinn
Fast einen Monat nach erscheinen von WordPress 2.5 habe auch ich mir mal diese ominöse .zip-Datei gezogen. Wie vermutet keine gute Idee, bei einem solchen Versionssprung rächen sich die kleinen Modifikationen, welche sich über die Jahre angesammelt haben, sehr schnell. Vorallem die Gallery bereitete mir fast 2 Stunden Spaß – zware ist die aktuelle Version kompatibel, da ich allerdings Teile des Ausgabesystems angepasst hatte musste ich Diese entsprechend auf die neue übertragen. Auch andere Plugins streiken noch, auch, wenn das eher „hinter den Kullissen“ Probleme bereitet: Anklickbare Tags fand ich eigentlich recht praktisch und das Problem mit verschlüsselten Cookies (suhosin) beim Speichern haben die WordPress-Entwickler weiterhin auf ihrer ignore-list. (OK, laut einigen Quellen solls gefixt sein, aber ich seh hier die altbekannte Meldung bei Zwischenspeicherungen…)
Update
Manchmal hilft auch einfach RTFM… Plugin abgeschaltet und schon funktioniert auch das Zwischen speichern… An dieser stelle nochmal Danke an den Autor des Plugins, hat ’ne lange Zeit gute Dienste geleistet.
Die Nachteile zu kleiner Elektronik
USB-Sticks sind schon praktisch – auf engstem Raum lassen sich dutzende Gigabyte Daten quetschen. So manch einer kommt dann auf die Idee wichtige Daten auf solche Medien auszulagern. Festplatten gehen ja häufiger kaputt und auf 4 dieser Sticks verteilt sollte ja eigentlich nicht passieren – eigentlich. Nach Murphys Gesetz sind nämlich dann, wenn man dringend an die Daten muss alle Sticks unauffindbar. Naja, nachdem ich jetzt 3 Tage sämtliche Räume zerlegt habe fanden sich soeben alle 4 Sticks in einer Sortierbox. Ich denke, dass ich mir mal Gedanken um räumliche Verteilung machen sollte :/.
Medienprioritäten
- Volksaufstand in Tibet: 90 Sekunden in der Nachrichtensendung
- Eisbär Flocke kommt ins Freigehege: Liveübertragungen z.B. in Deutschland, Japan, etc
wollte ich nur mal so festhalten…
Google-Earth-Logik
Google Earth ist schon praktisch – man kann alles finden, nur scheinen sie es mit der Datenqualität nicht so zu haben: Obwohl das nun schon länger geändert sein sollte behaupten die Info-Overlays noch immer, dass ich im Feuerwehrhaus wohnen würde. Auch bei anderen Gebäuden werden schon mal Wohnhäuser zu Gaststätten, Geschäfte gehören plötzlich der Konkurrenz & Co. Natürlich gibt es keine Funktion um Korrekturen vorzuschlagen. Schade.
The problem with tech support
Gerade bei Laxu rausgefischt: The problem with tech support.
Dazu sage ich nur: „Mein Drucker Druckt nicht“ „Was steht denn auf dem Display?“ „Kein Papier“
Dann noch frohe Ostern
Wir wollen doch nich der Oster-Blog-SPAM-Welle entgehen 😉
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2008/03/ea.jpg
Security through repression
Eigentlich freuen sich ja alle Hersteller, wenn sie ihre Produkte getestet bekommen – nicht so beim Wahlcomputerhersteller
Sequoia: In einer Mail warnen sie mögliche Tester davor, ihre Wahlcomputer einer Prüfung zu unterziehen. Die würde gegen ihr Urheberrecht verstoßen und man würde in solchen Fällen entsprechend vorgehen. Wenn da mal nichs verschleiert werden soll…
Exorzismus 2.0
Was klingt wie eine Schlagzeile aus dem Mittelalter stammt aus aktuellen Zeitungen: Schweizer Vertreter der katholischen Kirche beklagen einen Mangel an Exorzisten. Der Vatikan reagiert natürlich sofort: Laut BILD möchte der Papst jetzt 3000 neue Exorzisten berufen – für jede Diözese einen. Polen setzt noch einen drauf: Hier wurden Pläne für ein eigenes Exorzismus-Zentrum genehmigt.
Und wenns dann doch nix wird kann man als Beschäftigungstherapie ja noch den Verkauf von Kondomen (über fefe) verbieten