BitBastelei #657 - ATorch BW-600 Modulare, elektronische, regelbare Gleichstrom-Last
(4.5 GB) 29:41
2025-08-17 10:00
🛈
Vor einiger Zeit hatte ich eine regelbare DC-Last gezeigt, welche versprach bis zu 150W in Wärme umwandeln zu können – zumindest für Spannungen unter 36V. Da ich grade höhere Spannungen und Leistungen testen muss, wollte ich mal nach größeren Modellen suchen. Offenbar hat der Hersteller in den letzten Jahren nachgelegt und das System nun modular gestaltet. Es sind weiterhin nur 150W möglich, man kann aber weitere 150W-Module dazu klemmen und so – offiziell – bis zu 1200W erreichen. Schauen wir mal, ob das Kit hält was es verspricht.
Inhalt
- 00:00 Vorgänger: DL24
- 02:30 Lieferumfang und Aufbau
- 09:37 Erster Start und Menüs
- 13:27 Lasttest USB-C-Powerbank
- 15:52 Last-Erweiterung per Modul
- 19:49 Lasttest 12V-Netzteil
- 25:36 Android-App
- 26:15 Lasttest 450W
- 27:05 Firmware und fehlende Dokumente
- 27:53 Fazit
Links zum Produkt
Transparenz
Alle Produkte wurden selbst gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt der Händler, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen gegenüber einem direkten Einkauf auf der Plattform nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese wenn sie merken, dass diese in Videos verlinkt wurden. Bitte beachtet die geäußerten Bedenken zur Produktsicherheit.
BitBastelei #524 - DL24 150W DC Electronic Load
(2 GB) 00:30:10
2023-01-29 11:00
🛈
Vor einiger Zeit hatte ich eine elektronische Last gezeigt, welche bis zu 30V und 60W „vernichten“ konnte. Gut für einfache Messungen, aber der DL24 verspricht mehr: 150W, 200V und bis zu 20A. Ein weiterer Vorteil: Per Bluetooth sollen sich die Messwerte auch an Smartphone und PC aufzeichnen und so einfacher auswerten lassen. Na dann schauen wir mal, was das Board kann und ob wir die Daten raus bekommen.
Inhalt
- 00:00 Elektonische Lasten / ZPB30A1 vs DL24
- 02:26 Lieferumfang
- 09:13 Daten aus der Anleitung
- 10:31 Erste Inbetriebnahme
- 13:22 Anzeigen und Einstellungen
- 18:36 Handy-Apps
- 22:38 BLE Rohdaten
- 23:29 ESPHome-Plugin
- 24:50 Alte Software anpassen
- 27:38 Python Software
- 28:42 Fazit
Links zum Thame
Transparenz
Die Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt AliExpress , dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese wenn sie merken, dass die in Videos verlinkt wurden.
BitBastelei #192 - Electronic DC Load ZPB30A1
(128 MB) 00:18:44
2016-04-10 10:00
🛈
Elekronischen Lasten kommen immer dann zum Einsatz, wenn zum Test eine Stromquelle mit definierten Werten belastet werden soll. Dies kann z.B. nützlich sein um Versorgungsschaltungen zu testen oder Batterien auszumessen. Professionelle Modelle sind teuer, mit dem ZPB30A1 treibt sich aktuell aber ein Hobby-Modul herum, welches die Grundfunktionen für etwa 20€ auf den Bastlertisch bringt.
Links zum Thema:
Erkänzungen/Korrekturen:
- 3:33 – Auch beachtenswert: Die „Schnecke“ unter der CPU. Hier wird ein PCB-Trace als Spule verwendet um die analoge Referenzspannung etwas zu filtern
- 7:17 …Strom natürlich…