Schlagwort-Archive: Python

BitBastelei #314: Fotobox Revamped: Installationsscript, eigene Designs & Co

BitBastelei #314: Fotobox Revamped: Installationsscript, eigene Designs & Co

(454 MB) 00:22:47

2018-12-23 11:00 🛈

Vor etwas über einem Jahr hatte ich meine DIY-Fotobox auf Basis eines Raspberry Pi gezeigt. Mit etwas Python konnte man auf Knopfdruck Selfies schießen und anschauen. Leider kam kurz darauf eine neue Version des auf dem Raspi genutzten Betriebssystems heraus, welches viele Dinge kaputt machte. Nun habe ich mich mal rangesetzt und die Codes auf einen aktuellen Stand gebracht: Automatische Installation, deutlich einfachere Möglichkeiten eigene Designs zu nutzen und für die Hardware-Ecke gibt es einen zusätzlichen Buzzer.

Inhalt

  • 03:04 Installation von Raspian Stretch
  • 04:57 WiFi und SSH vorab konfigurieren
  • 07:19 Erster Boot und SSH-Verbindung
  • 09:01 Installation der Fotobox
  • 10:46 Fotobox-Design anpassen & Bilder herunterladen
  • 14:08 Grobhandtaster als Auslöser

Code und Hinweise

https://github.com/adlerweb/fotobox

Teile der Hardware wurden mir seinerzeit von Reichelt Elektronik zur Verfügung gestellt.

OSTicket: Ticketerstellung über Python

OSTicket ist ein freies Ticketsystem, also System zur Sammlung und Dokumentation von Aufgaben. Ab und an kann es praktisch sein solche Aufgaben auch per Software zu generieren, z.B. für wiederkehrende Aufgaben oder wenn Systeme Störungen automatisiert erkennen. Da die Doku bisher eher dünn ist anbei ein kleines Python-Script, welches über die API Tickets erstellen kann. Hierzu muss erst im Admin-Bereich ein passender API-Zugang angelegt werden. Zu beachten ist, dass ein solcher API-Zugang auf eine IP limitiert ist.

import requests
import json

headers = {'X-API-Key': '12345ENTERHERE12345'}
subject = "12345"

ostdata = {
    "alert": True,
    "autorespond": False,
    "source": "API",
    "name": "GenervterUser",
    "email": "genervter@us.er",
    "phone": "",
    "subject": str(subject),
    "ip": "::1",
    "message": "data:text/plain,Ich bin ein Ticket",
}

json_data = json.dumps(ostdata)

r =
requests.post("https://helpdesk.meinefirma.local/api/tickets.json", data=json_data, verify = '/usr/local/share/ca-certificates/meineca.crt', headers=headers)
print(r)

Hinweise:

  • Der verify-Parameter ist nur nötig, wenn man HTTPS mit einer im System unbekannten CA nutzt
  • Die Telefonnummer wird bei source=API wohl nicht angezeigt
  • Der Name wird bei erster Nutzung mit der E-Mail-Adresse verknüpft, wenn man weitere Tickets mit der selben E-Mail anlegt scheinen diese alle den zuerst genutzten Namen anzuzeigen

Weitere Doku

BitBastelei #251 – Raspberry Pi Fotobox selbst bauen (1/2)

BitBastelei #251 - Raspberry Pi Fotobox selbst bauen (1/2)

(256 MB) 00:57:05

2017-08-20 10:00 🛈
Vermutlich kennt ihr sie: Die Foto-Boxen, welche oft in Einkaufscentern o.Ä. zu finden sind. Auch auf Veranstaltungen lassen sie sich immer öfter finden. Wer jedoch selbst versucht hat eine solche zu mieten wird schnell feststellen, dass die Preise durch die professionelle Technik nicht gerade gering sind. Aber wir sind ja Bastler: Mit Raspberry Pi und etwas Zubehör ist schnell die eigene Fotobox gebaut und für die nächste Party bereit.

Den Code und eine Liste der Bauteile findet Ihr unter
https://github.com/adlerweb/fotobox

Die Komponenten für diese Fotobox wurden mir von Reichelt elektronik kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Attributfehler bei der Verwendung von PyGst

Bei der Verwendung der Python-Bindungen von GStreamer hagelte es auf einem System unverständliche Fehler nach dem Muster AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'get_static_pad_templates' – Auslöser war in diesem Falle ein fehlender GStreamer-Codec, die Installation der zugehörigen Plugins sorgte für Abhilfe