Archiv der Kategorie: PC-Kram

Meine Lieblingsbeschäftigung :)

Invasion der Ravioli

Aus #giga-lokal im Bugnet:

Zwar kleiner Insider, aber ich denke mal was raus gekommen ist ist auch für die unwissende Öffentlichkeit lustig :p

Take That – Relight my ravioli
The ring of Ravioli
preluders – loosing my raviloi
No Angels – Raviolis in your Eyes
uta feat. scan-z & da dude -summer ravioli
Overgrund – Schick mir ’ne Ravioli
Weathergirls feat. Sumitra – We follow the Ravioli
Weatehr Girls – Its raining ravioli
Juli – Geile Ravioli
xavier Naidoo – Diese Ravioli
Metallice – And Ravioli matters
Peaches – Fuck The Ravioli Away
Die Ärzte – Rock ’n Roll Über-ravioli
Rammstein-bück dich ravioli
Lordi – Gekochte Ravioli haleluja
Tokio Hotel – Kack auf die Ravioli
Manowar – Raviolis of the World
Deichkind – Bon Ravioli
The Killers – Mr. Ravioli
Moere – 20 Ravioli
P!nk – U + Ur Ravioli
mylo – muscle raviolis
Michael Jackson – heal the ravioli
Michael Jackson – Ravioli Song
Oliver Pocher – Pommes Rot-Weiß
Seeed – Dickes Ravioli
Music Instructor – Get Ravioli
Mousse T vs. Dandy Warhols – Horny As A Ravioli
?? – Lass die Finger von der Ravioli
Michael Jackson – Smooth Ravioli
ravioli – rot udn heiß
Nelly Furtado – Raviolieater :D:D:D
Nirvana – Smells like Ravioli
revolverheld – mit ravioli chilln
Ravioli – Ich sitzt in meinem Kochtopf
Oomph! – Ravioli Auf
Die Ärzte – Raviolis sind Schweine
HIM – Ravioli me
Papa Roach – Last Ravioli
Ich + Ich – Du erinnerst mich an Ravioli
Die Toten Hosen – Ravi und oli
Ravioli – We will cook you
Groove Coverage – Holy Ravioli
Jack Johnson – Sitting, Waiting, Ravioli
Queen – We are the Ravioli
Hoobastank – The Ravioli
Paris Hilton – Ravioli are blind
Rammstein – Wollt ihr die Ravioli im Kochtopf sehn
Spice Girls – Spice up your Ravioli
Rasmus – In the Ravioli
nicht das one hit wonder vergessen: (!) Fools Garden – Ravioli Tree
Red Hot… – Raviolication
Juli – Perfekte Raviolo
REM – Shiny Happy Ravioli
Junior Senior – Move Your Ravioli
Rob Zombie – House of 1000 Ravioli
Toni Braxton – Unbreak my Ravioli
Prodigy – Smack my Ravioli up (deutsch: Schmeck meine Ravioli ab)
Bier und ne Ravioli
Schandmaul – Raviolinacht
Echt – Raviolimond
Whitney Houston – i wanna dance with raviolis
Elton John – Ravioli in the Wind
Wenn schon Subway dann Raviolikönigin
System of a Down – R.A.V.I.O.L.I
Katrina & the Waves – I’m Walking On Raviolis
Sophie Ellis-Bextor – Ravioli on the Dancefloor
Wise Guys – Meine Ravioli is schwul
Fettes Brot – Schwule Raviolis
Wolle – Ravioli, Ravioli, Ravioli
Raviolifinger

*narf* Mein Blog hat die Nicks gelöscht :/

Naja, das gesamte Log gibts hier

Jetzt wird kein Blogeintrag mehr verpasst

So, nachdem Renow schon vor einiger Zeit seinen Blogdienst eingestellt hat fülle ich die Lücke mal. Mit ABS – Adlerwebs Blog Service – kann man diverse Blogs beobachten und sich per EMail über neue Einträge informieren lassen. Außerdem werden als kleines Gimick Posts von Leuten aus dem Giga-Lokal-Chat im BugNet auch im IRC vorgestellt.

Derzeit ist noch alles in einer sehr frühen Testphase, aber ich denke spätestens wenn die Emailbenachrichting klappt könnte es dem ein oder anderen helfen den Überblick zu behalten.

Blog-Update

So, mal was Zeit um meinen Blog zu aktualisieren. Das Theme und die Bilder habens leider nicht überlebt – wird dann Morgen im Laufe des Tages korrigiert…

So, Bilder sollten wieder da sein und ein neues Theme gibts auch – diesmal passend zum Web2.0-Hype mit entsprechend viel AJAX…

Aus laut mach leise

Vor einigen Tagen habe ich ja meine neue USB-Soundkarte bekommen, welche inzwischen in mein Zimmersystem integriert ist. Verwendet wird die Karte für 2 Sachen:

  • Ausgabe von Statusmeldungen per Text-to-speech
  • Musik zum wecken

Dummerweise ist mir Heute ein kleines Manko aufgefallen: Die Soundkarte kann ganze 2 Lautstärken: laut und aus. Das Problem: Ich würde gerne auch bei eingeschaltetem TV die TTS-Meldungen hören, trotzdem aber nicht morgens ausm Bett fallen, da die Musik zu laut ist.

Inzwischen ist auch eine lösung in Sicht: Nach einer Stolperpartie von mpg123 über madplay bin ich inzwischen bei mpg321 gelandet. (jaja, mplayer könnts bestimmt auch, aber der kompiliert mir zu lange).

Ab jetzt kann ich also morgens wieder in Ruhe in den Tag starten.

Ebay: False-Positives bei Betrugserkennung?

Tjaja, Ebay ist schon ein Laden. Da kauft man günstig eine USB-Soundkarte, bezahlt sofort und wartet. Ein paar Tage später findet man dann Post im Briefkasten – unglaublich: eine USB-Soundkarte – wer hätte das gedacht. Zusätzlich fand ich am gleichen Tag folgende Mail von Ebay im Postfach:

Der Artikel wurde vom eBay-Marktplatz entfernt und Ihr Gebot wurde gestrichen, da das Konto des Verkaeufers von unberechtigten Personen in betruegerischer Absicht verwendet wurde. „

Tja etwas zu spät, oder?

Wobei die Abwicklung schon etwas seltsam war – Verkäufer in USA und Lieferung aus China und das Gerät arbeitet laut Treiber neben Soundkarte auch als Tastatur. Naja, solangs funktioniert…
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/11/IM000257Vorschaubild.JPG

Jetzt wird geputzt – AJAX lässt grüßen

Auch wenn ich Javascript im Normalfall nicht mag muss ich doch zugeben, dass AJAX mein Interesse immer mehr weckt.Die JS-Syntax ist der PHP-Syntax sehr ähnlich, daher für mich inzwischen kein so großes Problem mehr. Inzwischen ist meine Gallery (frühere Versuche sind ja hier ausreichend verlinkt), welche sich inzwischen ATaGa (Adlerwebs Tagging Gallery) schimpft um ein gutes Stück gewachsen: Dynamisches Nachladen der Dateiinfos, Kompressionserkennung, Dynamischer Zoom, Tagging-System, etc, etc. Und das beste: Auch ohne JS wird man nicht ausgesperrt. Wenns so weiter geht kann ich wohl in den nächsten Wochen die komplette Gallery online stellen und dann dürft ihr euch über das ein oder andere lustige Bild freuen.

Wenn man keine Ahnung hat…. einfach mal Gesetze schreiben

Ab und zu kann man echt glauben, dass einige Politiker nur auf Stimmen aus sind… Ein neuer Gesetzentwurf zeigt das mal wieder: Nach diesem sollen alle „Hackertools“ in DLand verboten werden. Sowohl der Einsatz als auch der Besitz. Klar – für Müllers von neben an ist das natürlich toll – können die bösen Hacker (*bei denen =Cracker) nix mehr anstellen. Dummerweise haben diese „Hackertools“ auch noch einen anderen Zweck. Ohne diese ließen sich z.B. Netzwerkprobleme nahezu garnicht aufspühren. Und wer soll Sicherheitslücken schließen, wenn einem die Chance genommen wird sie zu entdecken? Den Crackern dürfte das egal sein, ob das Programm illegal ist oder nicht – nur der ehrliche Anwender bleibt auf der Strecke.

Oder um einen Beitrag von KarlesNapf im Heise-Forum zu zitieren:

Weil manche Ihre Tür nicht abschliessen können, wird das nachschauen,
ob die Tür auch wirklich zu ist (dran rütteln etc.) unter Strafe
gestellt.

Also bleiben alle Türen offen, weil man darf es ja nicht prüfen.

http://www.heise.de/security/news/meldung/78646
http://www.ccc.de/press/releases/2006/20060925/?language=de

Da isses – Style my Room

So, jetzt isses Raus . Grade zur Erklärung der Beschreibung:

RTL -> Erster Sender, der so Aktionen gemacht hat
Linie -> Davon brauch manb einige wenn man Konzepte erstellt
Objekt -> Wäre z.B. ein Tisch
JRE -> Eigentlich wollte ich ein Java Drag-n-Drop-Interface machen, aber dafür bin ich zu dumm
RL -> Da finden sich Räume üblicherweise
Und natürlich die komplette Beschreibung:

Ihr mutiert zum Wohnraumgestalter und helft mir mein Zimmer zu stylen! Als kleine Anerkennung gibts für jeden guten Tipp ne Flasche Bier/Cola

Also ab auf www.style-my-room.de.vu

Neues Projekt – nur was?

Mir ist Gestern eine sehr interessante und vorallem praktische Idee gekommen. Was genau werd ich noch nicht sagen – bisschen Spannung kann ja nich schaden. Aber ein paar passende Stichworte geben: RTL, Linie, Objekt, JRE und RL. Wer damit etwas anfangen kann wird eventuell wissen, was ich vorhab. Für alle Andern heißts: Warten.

Aber schonmal so viel: Jeder kann mit machen, ihr braucht nahezu kein Vorwissen (ihr müsst nur euer EMail-Programm bedienen können), jeder muss seinen Kopf etwas anstrengen und jeder hat die Chance was zu gewinnen 🙂

Wenns was neues gibt werdet ihrs auf jeden Fall erfahren – lange wirds nicht dauern.

Und direkt ein paar Tipps hinterher

Paul JRE steht im engeren Sinne für Java Runtime Environment (deutsch Java-Laufzeitumgebung) des US-Unternehmens Sun Microsystems. Sie liefert unter anderem die Java VM. Sie wird benötigt, um Java-Applikationen auszuführen. Die JRE kann in der jeweils neusten Version auf der Homepage von Sun Microsystems heruntergeladen werden.


Paul da kannste zu sehen, wie flo scheisse baut oO
adlerweb das kann man dann auf jeden fall

Gentoo + Munin + NFS

Mal wieder ein Betrag, der in erster Liene dazu dient, dass ich mein Zeug wiederfinde. Vielleicht kann der aber dem ein oder anderen helfen.

Munin ist im aktuellen Gentoo (2006.1)masked, läuft aber mit etwas manueller Nachhilfe ganz stabil. Anscheinend scheint es aber zu einer inkompatibilität mit dem NFS-Server zu geben. Die eigentlich gesuchte Zeile „proc3 xyz“ existiert in der Statusdatei „/proc/net/rpc/nfsd“ nicht. Statdessen gibts jedoch eine „proc2“-Zeile, die sich dafür auch eignet. Hier eine angepasste Version des nfsd-scripts:

/usr/libexec/munin/plugins/nfsd

#!/bin/sh
#
# Plugin created by Alexandre Dupouy, with the assistance of Mike Fedyk
#
#%# family=auto
#%# capabilities=autoconf

NFSD=/proc/net/rpc/nfsd

proc="getattr setattr root lookup readlink read wrcache write create remove rename link symlink mkdir rmdir readdir fsstat"

#proc="getattr setattr lookup access readlink read write create mkdir symlink mknod remove rmdir rename link readdir readdirplus fsstat fsinfo pathconf commit"

if [ "$1" = "autoconf" ]; then
if [ -x "$NFSD" ]; then
echo yes
exit 0
else
echo no
exit 1
fi
fi

if [ "$1" = "config" ]; then

echo 'graph_title NFS Server'
echo 'graph_args --base 1000 -l 0'
echo 'graph_vlabel requests / ${graph_period}'
echo 'graph_total total'
echo 'graph_category NFS'
for a in $proc ; do echo "$a.label $a" ; echo "$a.type DERIVE"; echo "$a.min 0"; done
exit 0
fi

i=4;

for a in $proc; do
echo -n "$a.value "
grep proc2 $NFSD \
| cut -f $i -d ' ' \
| awk '{print $1}'
i=$(expr $i + 1)
done