[ICStation.com] BitBastelei #259 - Audio-Frequenzweiche: Soundsystem-Recycling
(84.4 MB) 00:18:17
2017-10-15 10:00
🛈
Es ist Laubbläserzeit – wohl dem, der Soundtechnisch dagegen halten kann. Leider sind meine Eigenbau-Mediacenter da etwas dünn aufgestellt, allerdings liegt noch ein altes, analoges 5.1-System in der Kiste. Könnte man aus dem Stereo-Ausgang des Raspberry Pi nur ein Bass-Signal für den Subwoofer erzeugen. Kann man natürlich, und eine dafür notwendige Frequenzweiche bietet ICStation.com als Bausatz an.
Links
Inhalt
00:00 Warum das Ganze?
02:26 Der Bausatz
05:36 Die Schaltung
07:10 Simulation
09:45 Erste Messung
11:46 Das fertige Modul
12:00 Blick in das Audiosystem
15:05 Frequenzweiche an der Box
16:38 Ozi-Auswertung mit Last
Hinweise
Der Bausatz wurde mir von ICStation.com für dieses Video kostenfrei zur Verfügung gestellt.
BitBastelei #258 - LED in der Steckdose? Geht das?
(60.5 MB) 00:21:41
2017-10-08 10:00
🛈
Eine LED in die Steckdose stecken klingt nicht sonderlich klug – aber seit wann lasse ich mich davon abhalten. Schauen wir mal was passiert, warum man nicht wie sonst einen Vorwiderstand nutzen sollte und was ein Kondensator damit zu tun hat.
Links zum Thema
[ICStation.com] BitBastelei #257 - Singende Tesla-Spule
(214.2 MB) 00:26:45
2017-10-01 10:00
🛈
Teslaspulen sind immer faszinierend – und das nicht nur in alten Computerspielen. Durch hochfrequente Wechselspannung und ein großes Übersetzungsverhältnis wird eine Hochspannung generiert, welche optisch interessante Plasmablitze erzeugt. Klingt nach Raketentechnik? Nicht ganz – für ein paar Euro verspricht dieser Bausatz von ICStation.com nicht nur einen einsteigerfreundlichen Aufbau, sondern auch gleich noch eine Musikfunktion.
Achtung: Hochspannung ist gefährlich. Nicht ohne Schutzmaßnahmen betreiben.
Links
Hinweise
Der Bausatz wurde mir von ICStation.com für dieses Video kostenfrei zur Verfügung gestellt
BitBastelei #256 - Analog-Multimeter Fehlersuche
(94.3 MB) 00:10:21
2017-09-24 10:00
🛈
Ein alter Bekannter auf dem Basteltisch: Das Elavi 15n aus den 70ern war bereits in meinem alten Intro zu sehen. Nun kam es mit einer wenig aussagekräftigen Fehlermeldung in die Reparaturkiste: Bei Widerstandsmessung geht der Zeiger ins Negative. Schaun wir mal.
[ICStation.com] BitBastelei #255 - Geomagnetic Parking Detection Sensor Module
(111.3 MB) 00:37:22
2017-09-17 10:00
🛈
Dieses mal einen – mehr oder weniger – Mystery-Sensor: Ein „Geomagnetic Parking Detection Sensor Module“. Außer dem Namen und einigen technischen Daten ist nicht viel zu finden, also schauen wir mal
Inhalt
00:28 Produktbeschreibung
01:05 Zweckraten
02:09 Ansteuerraten
16:03 Testaufbau
17:20 Protokoll-Decoding
28:45 Echttest
Links:
Modul
Ergänzungen und Korrekturen:
00:24 Zur Klarstellung: Es ging nur um die Reihenfolge – die anderen Teile kommen natürlich auch noch dran
Hinweise
Der Bausatz wurde mit von ICStation.com für dieses Video kostenfrei zur Verfügung gestellt
BitBastelei #254 - LED-Deckenpanel
(244.8 MB) 00:22:18
2017-09-10 10:00
🛈
LED-Deckenlampe mit 40W? Was kann da schon schief gehen? Nunja, das deutsche Logistiksystem z.B., welches selbst Lampen aus Aluwinkeln beim Transport zerstört bekommt. Nunja, machen wir das beste draus, schauen uns den Aufbau an und bauen die Lampe gleich auf 12V um.
01:54 Technische Daten
03:24 Erster Test
06:15 Blick ins Innere
09:44 Original LED-Treiber
16:22 12V LED-Treiber
BitBastelei #253 - Raspberry Pi Fotobox selbst bauen (2/2)
(94.1 MB) 00:10:23
2017-09-03 10:00
🛈
Im vorherigen Video haben wir bereits unsere Fotobox aus Raspberry Pi, Pi-Camera und Co technisch fertiggestellt, nun gilt es ein passendes Gehäuse zu schaffen. Heißt für mich: Wieder mal im Heimwerkerbereich rumwildern – und wie das ausgeht haben wir ja schon öfter gesehen: Es hält, aber sieht nur bedingt gut aus.
Die elektrischen Komponenten für diese Fotobox wurden mir zum Teil von Reichelt elektronik kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Hintergrundmusik: Elektronomia – Limitless
Mehr Musik und Download: https://www.youtube.com/watch?v=F-uQNfQKsA4
BitBastelei #252 - Orange Pi Zero
(101.4 MB) 00:23:56
2017-08-27 10:00
🛈
Der Orange Pi Zero ist eine günstige und leistungsstarke Alternative zum altbekannten Raspberry Pi – so zumindest verspricht es der Hersteller.
Links:
Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2017/08/opiz-225×300.jpg
BitBastelei #251 - Raspberry Pi Fotobox selbst bauen (1/2)
(255.7 MB) 00:57:05
2017-08-20 10:00
🛈
Vermutlich kennt ihr sie: Die Foto-Boxen, welche oft in Einkaufscentern o.Ä. zu finden sind. Auch auf Veranstaltungen lassen sie sich immer öfter finden. Wer jedoch selbst versucht hat eine solche zu mieten wird schnell feststellen, dass die Preise durch die professionelle Technik nicht gerade gering sind. Aber wir sind ja Bastler: Mit Raspberry Pi und etwas Zubehör ist schnell die eigene Fotobox gebaut und für die nächste Party bereit.
Den Code und eine Liste der Bauteile findet Ihr unter
https://github.com/adlerweb/fotobox
Die Komponenten für diese Fotobox wurden mir von Reichelt elektronik kostenfrei zur Verfügung gestellt.
BitBastelei #250 - Netgear GSS108E Fehlersuche
(464.3 MB) 00:31:52
2017-08-13 10:00
🛈
Kleine Reparaturstunde: Zuschauer Prometpheus hat mir einen 8-Port Gigabit-Switch zugesendet, bei dem einer der Ports nicht mehr funktioniere. Abgesehen von verbogenen Kontakten ist das doch eher selten, denn Ethernet ist recht gut abgesichert. Schauen wir mal, ob wir den Fehler finden, eine These zur Fehlerursache aufstellen könne und – mit etwas Glück – den kaputten Port wieder zum Leben erwecken können.