BitBastelei #651 - DIY Smart-Backofen mit ESPHome & HomeAssistant
(2 GB) 35:12
2025-07-06 10:00
🛈
Ein letzter Auftritt des E-Herds aus den 80ern: Mittels ESP32, SSRs und Thermocouple soll der Backofen jetzt Smart werden und sich von PC oder Smartphone per HomeAssistant (fern)steuern lassen. Schauen wir mal, ob wir das ohne zwischenfälle zusammengestellt bekommen.
Inhalt
- 00:00 Vorgeschichte & Plan
- 02:33 Temperaturfühler
- 06:29 Regelung
- 13:21 Test am Gerät
- 27:18 Ideen, Probleme und Fazit
Links zum Thema
Transparenz
Das Gerät gehört zum Haushalt. Es dürfte nicht mehr im Verkauf sein.
BitBastelei #648 - DIY-Smart-Backofen: Kochstellen
(985.4 MB) 24:46
2025-06-15 10:00
🛈
In vorherigen Folgen hatte ich den Aufbau eines klassischen Elektroherdes und dessen Steuerung gezeigt. Diesmal bringen wir das fast 45 Jahre alte Gerät in die Moderne: Wir machen es „Smart“. Ganz ohne Cloud. In dieser Folge beginnen wir mit der Kochstelle.
Inhalt
- 00:00 Rückblick und Sicherheitshinweise
- 01:11 Der Plan – Eingabemethoden
- 05:07 Der Plan – Aktoren
- 08:02 Der Plan – Prozessor und Versorgung
- 09:44 Testaufbau
- 17:33 Software
- 23:07 Ideen und Fazit
Fehler und Ergänzungen
- –:– Den Code wird es mit der nächsten Folge am Stück geben
Transparenz
Das Gerät gehört zum Haushalt. Es dürfte nicht mehr im Verkauf sein.
BitBastelei #460 - Shelly 2.5: Smart-Switch für "in die Dose"
(2 GB) 00:28:16
2021-10-24 10:00
🛈
Wenn es um „Smart-Switches“, also WLAN-Adapter für feste Installationen, geht, dann sind die Platzhirsche vermutlich Sonoff und Shelly. Das Grundmodell „Sonoff Basic“ hatte ich ja schon öfter hier, ist aber unpraktisch, wenn man z.B. ein Licht weiterhin auch per Schalter schalten möchte. Ein Touch-Switch kann hier helfen, passt aber optisch oft nicht zum bestehenden Schalterprogramm. Hier möchte Shelly mit ihren Geräten ansetzen: Sie sind extrem klein, bieten bei diesem Modell 2 Ausgänge und können – ähnlich wie mein Optokoppler-Board – auch 230V-Eingänge abfragen. So lassen sich die Geräte sowohl per Schalter als auch WLAN steuern und nichts kommt sich in die Quere. Zu schön um wahr zu sein? Nunja, so ganz ohne Haken kommt das Paket natürlich nicht.
Inhalt
- 00:00 Andere Smart-Aktoren und Sensoren
- 01:30 Shelly 2.5 – was bekommen wir?
- 04:59 Anschluss
- 07:06 App-Installation
- 07:52 Web-UI ohne App
- 10:23 Manuelle App-Einrichtung
- 11:08 Energiemessfunktion
- 12:22 Eingänge
- 14:04 Regelwirrwarr: Relais vs. Kapazitiv/Induktiv
- 16:23 Regelwirrwarr: Gerätedosen und Nachrüstpflichten
- 20:41 Regelwirrwarr: Hochtemperaturnetzteil
- 24:31 Fazit (ja, mit kaputtem Ton)
Links zum Thema
Fehler und Ergänzungen
- 07:52 Über die App konnte ich das Gerät nicht einrichten. Es wurde nicht gefunden.
- 13:22 Für Personen mit kaputtem Sarkasmusdetektor: Niemals Grün/Gelb für irgendetwas außer Schutzleiter nutzen.
- 17:22 Schraublöcher. Nicht Schrauben.
- 20:01 Je nach Verlegung und Länge.
- 20:11 Je nach Interpretation. Einige sagen, dass eine Lampe nie ?10A kommen kann und das daher passt. Andere haben schon vom Heimwerker*innen nachgerüstete Steckdosen und IR-Heizstrahler hinter leicht angekokelten Lichtschaltern gefunden und sind da etwas vorsichtiger.
- 21:09 Wohlgemerkt: Das Wärmebild ist im Leerlauf, ohne Last und außerhalb der Dose mit besserer Kühlung
- 22:17 H07V-U müsste das sein. Einige Varianten sind auch bis 90°C zugelassen.
Transparenz
Das Gerät wurde selbst gekauft und bezahlt. * Ich bin Teilnehmer beim amazon.de Partnerprogramm. Durch Nutzung von Amazon-Links im Video oder auf meiner Webseite erkennt Amazon, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen nicht.
BitBastelei #444 - 3-fach WiFi Touch-Schalter
(2 GB) 00:19:30
2021-07-04 10:00
🛈
In der Vergangenheit hatte ich schon diverse WiFi-Geräte gezeigt, mit denen man 230V-Geräte „smart“ mache kann, allerdings möchte man ab und an eventuell eine kleinere Lösung, die direkt Bestehendes ersetzen kann. Der jetzt auf dem Basteltisch liegende 3-fach-Schalter wird statt einem bestehende Schalter verbaut und bietet 3 Touch-Sensoren als Eingang sowie 3 Relais für bis zu 1A als Ausgang. So kann man z.B. mehrere Lampen sowohl lokal als auch per WLAN schalten und Steuern.
Inhalt
- 00:00 Klassische Smart-Switch-Bausteine
- 00:52 Lieferumfang Smart-Switch
- 03:24 Funktionstest
- 05:24 Zerlegerei
- 09:09 Genauerer Blick
- 16:40 Stromverbrauch
- 18:04 Fazit
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.
BitBastelei #283 - Home-Assistant - DIY-Haussteuerzentrale
(174.3 MB) 00:27:16
2018-05-13 10:00
🛈
Wer mit „Smart“-Geräten herumspielt wird schnell feststellen, dass er für das alles eine eigene App benötigt. Steuerung vom PC oder eine Verknüpfung von Systemen verschiedener Hersteller ist oft nicht möglich. Hier können Steuerzentralen wie z.B. Home-Assistant helfen: Diese können Geräte verschiedenster Hersteller ansteuern, eine zentrale Oberfläche bereitstellen und geräteübergreifende Automationen möglich machen.