Das hatte ich auch noch nicht. Laptop mit #NVME. Factory Windows 10 funktioniert, kein Secureboot o.Ä. Aber unter #Linux? NVME in lsblk nicht zu sehen. In lspci schon. Dmesg faselt was von Initialisierungsfehlern.
Die Lösung: Ein Firmware-Bug des Herstellers #WD #WesternDigital. Spricht man sie mit aktuellem NVME-Commandset an, beginnt die #SSD zu kotzen. Lösung: älterer Kernel oder Firmware aktualisieren (there is a bootable version…). Andere Hersteller hatten wohl auch schon mal sowas.
BitBastelei #538 - Apple iMac Reparatur + SSD-Umbau
(2 GB) 00:22:59
2023-05-07 10:00
🛈
iMacs sind Apples Variante eines All-in-One, also PC und Bildschirm in Einem. Einen solchen habe ich nun vor der Nase – über 10 Jahre alt und mit einem Problem: Er startet nicht mehr. Nehmen wir uns das Problem mal vor, kämpfen und durch Apples Recovery-System und sorgen mit einer SSD gleich noch für etwas neues Leben.
Inhalt
- 00:00 Überblick
- 00:50 Technische Daten
- 03:33 Fehler nachstellen
- 05:27 AHT
- 07:33 Mac-Images & Bootstick per Linux
- 11:36 Gerät öffnen / Display entfernen
- 14:35 Innereien
- 16:26 SSD-Umrüstung
- 17:57 MacOS neu installieren
- 19:00 Lüfter-Zähmung
- 22:03 Fazit
Links zum Thema
Disclaimer
Das Gerät habe ich für einen Bekannten repariert. Es dürfte sich nicht mehr auf dem Markt befinden.
BitBastelei #76 (Part 1/2) 30C3-Netbook: Hintergrund & Akku
(4 MB) 00:06:46
2013-12-29 11:00
🛈
Warum neue Netbook-Installation, was soll das System können & neuer Akku
BitBastelei #20 - Samsung SSD 820 Series Unboxing, Kurztest und Garantiesiegelfail
(80 MB) 00:07:56
2012-10-24 19:02
🛈
Samsung 820Series SSD – unboxing, warum Benutzen angeblich die Garantie vernichtet und ein kurzer Blick auf die Leistung und Haltbarkeit unter Linux