BitBastelei #299 - IMax B6 Tastentausch
(143.4 MB) 00:09:22
2018-09-09 10:00
🛈
Momentan ist der Basteltisch durch defekte Geräte überfüllt, also machen wir das Beste draus und versuchen den Stapel langsam abzuarbeiten. Heute im Angebot: Mein Li-Ion-Ladegerät, welches ein paar Taster verloren hat und daher nur noch schwer zu bedienen ist.
BitBastelei #298 - BME280 am ESP8266: Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck per WLAN
(311.1 MB) 00:18:31
2018-09-02 10:00
🛈
Sensoren habe ich viele, der BME280 verspricht aber ein Alleskönner zu sein: Neben Temperatur und Luftfeuchte soll er auch den Luftdruck übermitteln können. Zusammen mit einem ESP8266 ist so schnell eine eigene „Wetterstation“ gebaut, welche die Messwerte auf einer Webseite anzeigt, per MQTT an Haussteuerungen wie HomeAssistant gibt oder mittels HTTP einen Volkszähler befüllt.
Code:
https://github.com/adlerweb/ESP8266-BME280-Multi
Video von Chris Figge
https://www.youtube.com/watch?v=KMwVNuzghsY
BitBastelei #297 - NEC P2200 Nadeldrucker
(287.8 MB) 00:23:39
2018-08-26 10:00
🛈
Bevor sich Laser und Tinte verbreitet haben druckten viele mit Nadeldruckern. Ähnlich wie eine Schreibmaschiene wird hier mit Farbbändern gearbeitet. Langsam und laut, aber auch günstig im Verbrauch und lange haltbar wird der Technologie nachgesagt. Schauen wir an diesem fast 30 Jahre altem Gerät, ob das so stimmt.
BitBastelei #296 - WiFi-Schalter Sonoff Basic - eWeLink, Tasmota, PlatformIO/Android
(277.5 MB) 00:31:55
2018-08-19 10:00
🛈
In der letzten Folge BitBasics hatten wir ja bereits gesehen, wie man mit einem ESP8266 einen WLAN-Schalter bauen kann. Heute werfen wir mal einen Blick auf ein kommerzielles Produkt.
Achtung: Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen
Inhalt:
0:00 Das Gerät
4:24 Innenleben
6:26 Anschluss
8:39 eWeLink: Die offizielle App
13:32 Was ist Tasmota
15:11 Der Programmierport
23:07 Einrichtung und Nutzung von PlatformIO
26:09 Anpassung von Tasmota mit PlatformIO
28:47 Eigene Software mit PlatformIO
Links:
eWeLink: http://sonoff.itead.cc/en/ewelink
Tasmota: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota
Produkt: https://amzn.to/2waRaFP *
oder: http://s.click.aliexpress.com/e/MizYO16 *
PlatformIO: https://platformio.org/
Selfmade-Code: https://github.com/adlerweb/sonoff-mqtt
* Affiliate-Link: Durch Nutzung erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich.
Das Gerät wurde selbst erworben.
BitNotice #133 - ESP32 jetzt direkt per Arduino nutzbar
(20.5 MB) 00:02:58
2018-08-14 19:45
🛈
Die Zeiten, in denen man selbst Hand anlegen musste sind vorbei: Seit einigen Tagen kann die ESP32-Toolchain für Arduino direkt über den Boardmanager installiert werden
BitBastelei #295 - Medion LifeTab USB-Reparatur
(346.8 MB) 00:26:04
2018-08-12 10:00
🛈
Schon wieder ein Tablet mit USB-Schaden, diesmal aber eine etwas andere Dimension. Statt nur ein fertiges Modul zu tauschen ist hier – dank Sparzwang des Herstellers – viel Handarbeit nötig, denn die Buchse ist direkt auf dem Board festgelötet. Jeder Schaden des USB-Anschlusses betrifft somit direkt das ganze Mainboard und ist entsprechend aufwändig zu reparieren. Und dank des Designs lässt ein solcher auch nicht lange auf sich warten.
BitBasics - ESP8266 - 3: AC-Lasten (Netzspannung) schalten (Relais, Triac, SSR)
(337.7 MB) 00:30:56
2018-08-05 10:00
🛈
Wie man mit einem ESP8266 Gleichspannung schalten kann haben wir ja bereits gesehen, diese mal kümmern wir uns entsprechend um Wechselspannung wie er z.B. auch „aus der Steckdose kommt“.
Achtung: Bei Arbeiten an 230V besteht Lebensgefahr. Arbeiten an mit dem Stromnetz verbundenen Installationen dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die gezeigten Methoden dienen lediglich des Zeigens möglicher Bauteile, sind stark vereinfacht, besitzen nicht alle notwendigen Schutzeinrichtungen und sind in dieser Form NICHT für einen echten Einsatz geeignet.
BitNotice #132 - Mailbag: TFT, SSR, MAX6675
(56 MB) 00:04:00
2018-08-02 18:15
🛈
Wieder mal ein kurzer Kleinkram zwischendrin. Und eventuell eine kleine Vorschau aufs Wochenende.
BitBastelei #294 - EFTPOS - Was steckt in einem (alten) EC-Karten-Terminal?
(1.3 GB) 00:56:17
2018-07-29 10:00
🛈
Wenn Dinge, die man eher selten in den Händen hat, für wenig Geld bei Auktionsplattformen auftauchen, dann kann ich nur schwer Nein sagen. Dieses mal schauen wir uns ein EFTPOS an – ein Gerät, welches an Kassen dafür genutzt wird um EC-Karten & Co zu verarbeiten. OK, das hier hat schon ein paar Jahre hinter sich, aber trotzdem gibt es ein paar interessante Einblicke und Bauteile, die man sicher wiederverwerten kann.
BitBastelei #293 - Samsung Galaxy Tab 3: USB-Reparatur
(478.7 MB) 00:20:07
2018-07-22 10:00
🛈
Ach ja, der Klassiker: Abgebrochene USB-Buchsen an Geräten wie Handys oder Tablets sind ein nicht unbedingt seltenes Problem. Diesmal habe ich ein Galaxy Tab vor der Nase – das habe ich bereits unterwegs kurz analysiert, da der Fehler schnell zu beheben ist schauen wir uns das mal an. So weit die Theorie…