Derzeit läuft noch mein schier endloser Kampf gegen den SPAM-Filter der Microsoft’schen Maildienste outlook.com/hotmail. Heute kam endlich eine Rückmeldung – ich wurde gebeten einige Daten einzusenden, unter anderem die „IP-Adresse oder Range“ der/des Mailservers. So getan folgte alsbald folgende Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die folgende IP-Adresse ist ungültig: 2001:41d0:2:7981::/64
Könnten Sie dies bitte überprüfen und uns die richtige senden?
Mit freundlichen Grüßen,
Offenbar ist den Microsoft-Mitarbeitern IPv6 noch nicht bekannt…
BitBastelei #58 – Canon EOS Netzteil im Eigenbau
(155.3 MB) 00:20:30
2013-08-25 10:00
🛈
Akku der DSLR leer? Jetzt nicht mehr: Aus einem defekten Akku baue ich mir ein Netzteil für meine Solaranlage oder auch normale Steckdosen.
BitBastelei #57 - Canon EOS über USB-OTG von Android fernsteuern
(114.1 MB) 00:15:00
2013-08-18 11:37
🛈
DSLR Controller
BitBastelei #56 - ELV ESR Messgerät
(180.9 MB) 00:13:06
2013-08-11 10:00
🛈
BitBastelei #55 Tasker (Android)
(19 MB) 00:15:10
2013-08-04 10:00
🛈
- Tasker: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm&hl=de
- Bluetooth Auto Connect: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.refluxa.android.bac
- Bluetooth Auto Tether: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.refluxa.android.bat
- NFC Aufgaben Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jwsoft.nfcactionlauncher
- Tasker [DE] @ Google +: https://plus.google.com/u/1/communities/117351872643839138527
BitBastelei #54 Siglent SDS1102CNL
(592.4 MB) 00:18:07
2013-07-28 10:00
🛈
BitBastelei #53 – Mailverschlüsselung unter Linux
(52.7 MB) 00:34:46
2013-07-21 10:00
🛈
Folien
Handout
Die Migration auf Systemd hat noch immer ihre Nebenwirkungen auf meinem System: Ich verwende hauptsächlich ein Multimonitor-Setup auf meinem Rechner. Leider unterstützen nicht alle Anwendungen ein solches Konstrukt fehlerfrei, daher nutze ich von Zeit zu Zeit einen zweiten XOrg mit nur einem Monitor um die Software zu betreiben. Um diesen zu starten nutzte ich bisher den Befehl startx -- :1 -layout LayoutSingle. Über das übliche VT-Switch konnte ich ggf. zwischen den Serven wechseln, die Multimonitor-Lösung befand sich auf vt7 (Ctrl-Alt-F7) und der zweite Server mit nur einem Monitor auf vt8 (Ctrl-Alt-F8).
Nach der Migration auf Systemd war damit Schluss: Zwar startete der zweite X-Server normal und ich konnte ihn benutzen, habe ich ihn aber einmal auf eine andere Konsole verlassen gab es keine Möglichkeit mehr auf den Bildschirm zurück zu kommen. Zum Glück ist die Lösung recht einfach und offensichtlich (wenn man sie erst mal gefunden hat) – der Befehl zum Starten heißt nun startx -- :1 -layout LayoutSingle vt8
Der ET-spielenden Linux-Bevölkerung ist „et-sdl-sound“ sicher ein Begriff: Dieser „Hack“ erlaubt es über LD_PRELOAD das Spiel vom bisherigen „Open Sound System“ (OSS) loszulösen und per SDL auch z.B. mit ALSA oder Pulse zu betreiben und somit die Sondausgabe auf aktuellen Distributionen zu ermöglichen. Leider haben die letzten Updates meines Arch Linux Systems gleich mehrere Fehler ausgelöst: Im ersten Schritt änderte sich (durch die /usr/bin-Migration?) die CRC der ET-Binary. Da über diese Prüfsumme der Hack das Spiel erkennt war keine Tonausgabe mehr möglich. Ein weiteres Problem stellt inzwischen wohl die Nutzung von stdout dar – warum auch immer, bei jeder Ausgabe verabschiedet sich das Spiel per Segfault.
Für beide Probleme habe ich nun eine aktualisierte Version in meinem Github-Repo – die CRC der Arch-Linux Version wurde ergänzt, der Code grob für neuere Compiler umgestellt und die Info-Ausgaben in die Datei /tmp/et-sdl-sound.log umgeleitet.
BitBastelei #52 – HP 3478A battery replacement and goldcap mod
(634.7 MB) 00:22:29
2013-07-14 10:00
🛈
Hinweis: Ton diesmal in Englisch – im Download ist eine zusätzliche Tonspur in Deutsch enthalten (VLC: Rechtsklick->Audio->Audiospur/Audio Track->Spur2), auf YouTube hier.