Ach ja, warum können die großen ISPs nicht einfach mal die Protokolle in Ruhe lassen. Nein, als wären die nervigen 24h-Trennungen nicht schon genug muss nun auch auch T-Online einen auf „wir helfen doch nur“ machen. Führt man eine DNS-Abfrage auf eine nichtexistente Domain durch erhält man nun dennoch 2 Server zurück:
;; QUESTION SECTION:
;t-online-stinkt.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
t-online-stinkt.de. 0 IN A 80.156.86.78
t-online-stinkt.de. 0 IN A 62.157.140.133
Beide Server gehören der T-Online International AG und bieten exakt einen offenen Port: HTTP. Was sich dahinter verbirgt kann sich jeder Denken: Eine „T-Online Navigationshilfe“ getaufte Seite um über Google Yahoo Geld zu schäffeln – pardon, dem Kunden bei Tippfehlern zu helfen.
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2009/04/bildschirmfoto.png
Das man damit eventuell Systeme beim Kunden wie z.B. Tipphilfen des Browsers, DNS-Monitoring oder ähnliches lahmlegt ist ja egal – damit verdient man schließlich kein Geld. Bleibt nur einen nicht betroffenen DNS-Server zu nutzen und/oder es mir gleich zu tun, ich habe soeben entsprechende Anfragen an andere Anbieter rausgeschickt und werde wenn möglich meinen Internetanschluss noch vor meinem Ring-Urlaub umstellen.
Update: Wie Max bemerkte sind nur links mit www. betroffen, ich habe festgestellt, dass wohl auch Domains mit ungültiger TLD abgefangen werden.
Auf der Suchseite befindet sich ein Link zum „Kundencenter“, in dem man den ganzen Blödsinn abschalten kann – naja, könnte, wenn man erst mal die Zugangsdaten findet und einen funktionierenden Browser findet. Das ganze wird laut Interface nach einer neuen Einwahl geändert – abwarten…