Freitag, 5 Uhr. Ein unüberhörbarer Warnton dringt durchs Haus. Im Halbschlaf ist knacken und knirschen zu hören. Langsam werde ich wach – kurzer Blick aufs Alarmdisplay: „SCHUTZVERLETZUNG – ERS.M. 1“. Der Erschütterungsmelder. Nunja, nichts bei gedacht – vielleicht ein heftiger Windstoß. Inzwischen weiß ich es besser: Ein Erdbeben, Stärke 4.0. Und das Epizentrum? „Bei Plaidt“ vermelden die Nachrichten. Nunja, bis Plaidt sinds 2km…
gulli: RFID-Pass Hack
Auf was für Ideen die von Überwachungswahn genervten Leute kommen. Über eine Manipulation der RFID-Chifs der neuen Reisepässe lassen sich laut einer News bei gulli viele RFID-Reader zum Absturz bringen. Schuld ist ein Pufferüberlauf in den JPEG-Bibliotheken der Leser. Hierdurch wäre auch das Einschleusen von Schadcode in die Lesegeräte denkbar.
Shutdown-Train
Wie hasse ich es – es ist Abend, man will schnell ins Bett. Grade noch den Laptop ausschalten – halt auf der Konsole und Ruhe. Dumm nur, wenn man nicht richtig hinschaut und (mal wieder) noch eine SSH-Konsole offen hatte. Endergebnis: Der Homeserver ist aus, INet weg und ohne Server würde auch kein Wecker zu 100% funktionieren. Also aufstehen, booten, etc. Gestern hatte es mit dann gereicht, jetzt ist halt auf meinen Servern ein Symlink auf sl. Aus versehen herunterfahren dürfte damit erledigt sein.
Aus 2 mach 1 – Gallery und Blog vereint
Endlich mal die Zeit gefunden Gallery und Blog zu vereinen. Alle Bilder gibts im gewohnten Design unter dem Punkt „Gallery“ in der oberen Navigation. Zudem sind links jetzt immer die neuesten meiner Bilder zu sehen.
Nacht der Vulkane
Tja, auch die Region hier muss ja den Touristen etwas zur Ferienzeit bieten. Da werden dann passend zur hiesigen Erdgeschichte ein paar Vulkanausbrüche inszeniert. OK, wirklich zu tun habe ich damit nichts und war auch ein paar Kilometer entfernt, aber ich hatte grade meine Kamera in der Hand.
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/gallery2/gallery2/d/4539-2/pict0579.jpg
(für mehr Bilder klicken)
„Lobet den Admin, den mächtigen König des Netzwerks“
Nochmal zur Erinnerung – Heute war System Administrator Appreciation Day. Wer also verpasst hat seinen Admin zu ehren sollte das am Montag schleunigst nachholen! 😉
Ach, meine Waschmaschine macht natürlich mit…
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2007/07/pict0567.jpg
High-Availability?
Stromausfaelle in Amiland sind ja nichts neues – eine Spannungsschwankung loest eine Explosion in einem Kabelschacht aus und schon war die Leitung weg. Betroffen war auch das Datacenter 365 Main Street, in dem z.B. die Blogsuche Technorati gehosted wird. Sowas ist natuerlich kein Problem – schliesslich hat ja jedes Rechenzentrum die besten USV Anlagen und ein werbewirksamer Dieselgenerator fehlt im erwaehnten Datacenter natuerlich ebenfalls nicht. Dumm nur, wenn durch den Stromausfall ein 45 Minuten andauernder Ausfall entsteht – so lange brauchten die Mitarbeiter um den Generator in Gang zu bringen – dumm gelaufen, die Kunden werden sichs merken…
England geht unter – und die Wirtschaft hilft mit?
Das größte Hochwasser seit 60 Jahren herrsch derzeit in England. Viele Orte sind betroffen und mir stellt sich eine Frage…
N24: „An einem Supermarkt um die Ecke habe die Polizei Stellung bezogen, um Hamsterkäufe zu verhindern. Radio und Zeitungen hatten zuvor berichtet, wie verzweifelte Nachbarn um Trinkwasser und Lebensmittel gekämpft hätten“
Ist es nun wirklich so sinnvoll alle Lager abzuschaffen und nur auf Just-in-Time zu vertrauen?
Fotositzung
Sommer, Sonne, Sonnenschein – perfektes Wetter um mal ein paar Bilder im Dorf zu machen. Naja, so die Theorie – in der Praxis fängt es natürlich dann, wenn man irgendwo in der Pampa unterwegs ist, an zu Regnen. Gut, dass die Bäume dicht gehalten haben. Ebenso ein Perfektes Timing an der Kirche – ich treffe natürlich dann ein, wenn gerade eine Taufe vorbei ist – nunja, konnte ich in einem als Fotograf für die Festgesellschaft aushelfen. Das Ergebnis der 2h-Tour lässt sich in der Gallery finden.
Wenn der Rechner 3x klingelt
Wenn ein Telefon klingelt, dann kann das je nach Zimmerlautstärke schon mal untergehen. Ein SIP-Softphone in Kombination mit Asterisk hilft zwar da, aber das Anrufer-Popup ist bei den meisten Softphones nicht wirklich brauchbar.
Ein neues Script schafft jetzt Abhilfe – ein Popup informiert über die Rufnummer des Anrufers, Datum, Zeit und (sofern im Telefonbuch vorhanden) Name des Anrufers. Die neue Version zeigt auch die angerufene Nummer, was bei mir Sinn macht, da derzeit mehrere Anschlüsse auflaufen.
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2007/07/bildschirmfoto.png