(281.6 MB) 00:35:56
2017-05-28 10:00 🛈Links:
- Seite des Herstellers mit Doku
- Thread im EEVBlog-Forum
- IC Hersteller-Logos
- BitNotice #53 – Mailbag: Messgerümpel & Taster
(281.6 MB) 00:35:56
2017-05-28 10:00 🛈Links:
(9.4 MB) 00:06:25
2017-05-24 20:37 🛈Wer sagt Gewalt wäre keine Lösung? Bei einer externen Festplatte mit Überspannungsschaden offenbar schon.
(129.4 MB) 00:19:25
2017-05-21 10:00 🛈Genug der Theorie – schauen wir mal wie wir die Logik in der Realität mit Transistoren nachbauen können und was diese Gatter eigentlich sein sollen.
Vorherige Folge: 0x02 – Von Byte zu ?
Nächste Folge: 0x04 – Rechnen mit Gattern
BitBastics // BitBastelei
IT-Grundlagen
Florian „adlerweb“ Knodt · http://biba.adlerweb.info/ · CC-BY
Intro-Musik (verändert): Take a Chance Kevin MacLeod (incompetech.com) · Licensed under
Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Die-Fotografie: Pauli Rautakorpi · CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)
via https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Intel_Pentium_P54C_die.jpg
(4.6 MB) 00:03:17
2017-05-20 13:00 🛈Geschmäcker sind verschieden, so auch bei der Bildschirmauflösung (DPI) von Handys. Diese Einstellung gibt Android den Hinweis welche Größe der Bildschirm hat – und entsprechend wie groß Symbole und Texte sein sollen.
Ich persönlich bevorzuge kleine Texte um möglichst viel Inhalt auf den Bildschirm zu bringen. Dies kann man erreichen in dem man Android vorgaukelt, dass das Gerät größer wäre. Die Gerätegröße berechnet das System über die Auflösung des Displays, welche durch den Bildschirm vorgegeben ist, und die DPI (Dots per Inch, Bildpunkte pro Zoll). Mehr DPI bedeutet, dass die Bildpunkte des Displays sich auf einer kleineren Fläche befinden, das Gerät also einen physikalisch kleineren Bildschirm hat und Schriften entsprechend größer dargestellt werden sollen.
Mein Display hat eigentlich 430 DPI bei 1920 x 1080 Bildpunkten – übersetzt heißt das es ist etwa 4.5″ hoch (1920/430) und 2.5″ breit, nach dem Satz des Pythagoras also ein 5.1″-Display.
Ich ändere den Wert auf 320dpi – Android meint nun es handle sich um ein fast 7″ großes Tablet und stellt die Schriften und Symbole entsprechend kleiner als zuvor dar.
Bei dieser Methode wird kein Root benötigt, man kann also trotz der Änderung die SafetyNet-Prüfung bestehen, welche z.B. für einige Banking- oder Streaming-Apps benötigt wird.
(2.4 MB) 00:01:10
2017-05-19 13:00 🛈Mit ADB („Android Debug Bridge“) besitzt Android eine Möglichkeit für Entwickler das Handy über USB oder Netzwerk zu verwalten. Dateien Kopieren, Systemlogs einsehen, Befehle ausführen – fast alles ist möglich. Hier wird gezeigt wie man diese Funktion einschaltet.
Hinweis: Das Menü „Entwickleroptionen“ ist standardmäßig ausgeblendet. Wie man es einblendet erfahrt Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=AjVHyU98bFk
(1.9 MB) 00:00:50
2017-05-18 21:26 🛈Unter Android gibt es ein verstecktes Menü, welches diverse Befehle zur Fehlersuche bereitstellt. Über einen kleinen Trick lässt sich dieses auf fast jeder Android-Installation freischalten.
(377.4 MB) 00:33:50
2017-05-14 10:00 🛈Nachdem die meisten Bausätze bisher „nur“ blinken konnten sorgen wir jetzt mal für Bewegung: Dieser Bausatz enthält ein kleines Auto, welches einer aufgemalten Linie folgen kann – selbstfahrend sozusagen. Und da diese Bausätze sich an Einsteiger richten habe ich mir gleich einen solchen geangelt um zu schauen, ob man es tatsächlich als Anfänger schaffen kann.
Bausatz: http://www.icstation.com/kits-intelligent-tracking-smart-suite-at89c2051-intelligent-p-10170.html
Gutscheincode: bitics (15% Rabatt)
Diese Version ist an diversen Stellen gekürzt um Irrwege oder doppelte Erklärungen einzusparen. Wer lieber die ausführliche Variante schauen möchte findet diese hier.
Der Bausatz wurde mit von ICStation.com kostenfrei zur Verfügung gestellt
(16.1 MB) 00:11:44
2017-05-09 20:01 🛈In den letzten Tagen hat eine Sicherheitslücke in Intel AMT Wellen geschlagen. Aber was ist dieses AMT eigentlich und warum wird der Bug gerne als „Anfängerfehler“ bezeichnet?
(26.6 MB) 00:07:13
2017-05-08 19:30 🛈Ein etwas verspätetes Dankeschön an Euch für 10.000 Abonnenten, 2 Millionen Views und mehr als 24 Jahre geschautem Videomaterial!
Gewinnspiel BitNotice #109 – 10.000 Abonnenten, 2 Mio. Views weiterlesen
(143.2 MB) 00:14:20
2017-05-07 10:00 🛈Zusammen mit dem 101Hero hatte ich mir seinerzeit den Yaya 3D-Stift zugelegt – dank ordentlichem Rabatt bei Setkauf war er mit 19$ recht erschwinglich. Im Prinzip handelt es sich um den Druckkopf des 101Hero ohne das Delta-Gestänge. Über zwei Taster kann man Vor- und Rücklauf steuern, die Temperatur ist fest vorgegeben. Schauen wir mal was das Gerät so kann und was drin steckt.