(193 MB) 00:18:03
2014-09-21 10:00 🛈0:00 TV-Firstlook
12:16 WLAN vs. PowerLAN
(193 MB) 00:18:03
2014-09-21 10:00 🛈0:00 TV-Firstlook
12:16 WLAN vs. PowerLAN
(101 MB) 00:10:54
2014-09-14 10:00 🛈Zwischendurch mal etwas praktisches für mich: Die gute, alte Lampe aus BB14 darf nach Umbau auf eine kleinere Spannung wieder ihren Dienst tun. Statt des 230V-Netzteils hängen die Streifen jetzt parallel direkt am Sockel. Die Zielspannung von ca. 19V liefert ein Step-Up-Modul.
(68 MB) 00:13:08
2014-09-07 10:00 🛈Blick auf einen EZP2010-Programmer, welcher diverse EEPROMs und Flash-Speicher lesen und schreiben kann. Leider ist die Version 2 nur mit 32Bit-Windowsen kompatibel, aber das lässt sich ja ändern.
Der Hersteller scheint nicht mehr zu existieren, allerdings findet man unter „ezp2010_v3.0.rar“ die neuen Treiber noch bei diversen Händlern.
(Note for english visitors: Basic instructions how to get the device working on 64bit-Systems are also available in english on YT)
(163 MB) 00:17:57
2014-08-31 10:00 🛈Für die Einen ist es irreparabel beschädigt, für die Anderen der günstigste Einkaufspreis der Welt.
„Fiept irgendwie“ hieß es, als mir der gezeigte TV in die Hand gedrückt wurde. 199€ kostet das Modell derzeit im Netz, da kann man ja einen Blick drauf werfen, oder? Mit einem Materialeinsatz von stolzen 82 Cent (ja, ich hab die teuren Bauteile geholt) steht nun ein funktionierender 23″er mit Full-HD auf meinem Tisch.
(24 MB) 00:26:06
2014-08-24 10:00 🛈Die Cloud ist praktisch – alle Daten auf allen Geräten immer greifbar – doch möchte man „sein Leben“ wirklich Firmen anvertrauen, die ihr Geld mit dem Verkauf von Daten machen? Mit Owncloud könnt ihr das Ruder selbst in die Hand nehmen: Dateien, Kontakte, Kalender u.v.m über den eigenen Server überall synchron.
Gezeigt wird:
00:12 Einführung
01:25 Installation auf einem Server
05:28 Die Owncloud WebApp
10:19 [Linux] Dateizugriff Part 1: WebDAV (online-Zugriff)
11:08 [Linux] Termine mit Thunderbird/Lightning
12:48 [Linux] Kontakte mit Thunderbird/Sogo Connector (http://www.sogo.nu/downloads/frontends.html)
15:41 [Linux] Dateizugriff Part 2: Miral/OwnCloud-Client (syncronisation)
18:48 [Android] Dateien mit OwnCloud (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.owncloud.android – 0,79€ + https://play.google.com/store/apps/details?id=com.owncloud.android.workaround.accounts)
20:18 [Android] Kalender mit CalDAV-Sync (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.caldav.lib – 2,59€ + https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.jb.workaround.caldavsync)
22:27 [Android] Kontakte mit CardDAV-Sync (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.carddav.sync )
24:06 Audblick & Fazit
Weitere Links:
Owncloud: http://owncloud.org/
Aufgabenverwaltung: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.tasks
(49 MB) 00:18:46
2014-08-17 10:00 🛈Die Initiative Freifunk baut an einem dezentralen, selbstverwalteten Netz auf Basis eines WLAN-Mesh-Netzwerks. Mit passendem Router und freier Firmware kann man selbst ein Teil des Netzes werden. Wie das geht zeigt ich hier am Beispiel des TP-Link WR841N (~15€) und der Firmware der Freifunker aus Köln, Bonn und Umgebung.
(199 MB) 00:32:59
2014-08-10 10:00 🛈Gundfunktion eines Hochfrequenz-Invertes, mögliche Ausgangsmodulationen und Blick auf/in einen Doxin 1500W Inverter
Bild: https://adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2014/08/inv9_c-300×168.png
Video BitBastelei #96 – 600W Inverter
Video – Doxin 1500W verträgt nur 1000W: https://www.youtube.com/watch?v=jayQpUuMzYY
Auktion: http://www.ebay.de/itm/301115553458
(142 MB) 00:12:45
2014-08-03 10:00 🛈Modifikation der Multimeter-Einheit des Velleman LAB-1 auf isolierten Netzbetrieb
(81 MB) 00:14:16
2014-07-27 10:00 🛈McPower RNG 1502 Labornetzteil
0-15V, 0-2A, Version mit digitalen Anzeigen
Wird auch von anderen Herstellern unter eigenem Namen verkauft.
Datenblatt: http://www.elv.de/labornetzgeraet-1502d-0-15-v-0-2-a.html
(127 MB) 00:22:31
2014-07-20 10:00 🛈Ein Umbau des Multimeter-Parts sowie Vergleich mit anderen Lösungen folgt