BitBastelei #65 - RTL-SDR: Ein kurzer Blick auf Software Defined Radio aus dem DVB-T-Stick
(50 MB) 00:11:45
2013-10-13 10:00
🛈
ADS-B: http://lug-myk.de/dokuwiki/ads-b
Supported Hardware: http://sdr.osmocom.org/trac/wiki/rtl-sdr
rtl_433: https://github.com/merbanan/rtl_433
Weitere Projekte: http://www.rtl-sdr.com/
BitBastelei #64 - Canon EF-S 17-85 IS USM - Teardown / Shutter-Reparatur
(376 MB) 00:24:08
2013-10-06 10:00
🛈
Reparatur eines Canon EF-S 17-85 IS USM Objektives: Beim Auslösen mit geschlossener Blende zeigte die Kamera Err01 oder Err99 – Ursache ist ein „Konstruktionsfehler“ der Serie: Durch die Zoom-Bewegung bricht ein Flachbandkabel zwischen Elektronik und Shutter.
Lesezeichen:
Auseinanderbau – 1:58
Zusammenbau – 17:23
Musik:
Entry of the Gladiators by Julius Fu?ík
Played by Eric Pancer
Circus Ring Concert
CC-BY · http://archive.org/details/bmb19860517
Fehlendes Audiostück am Anfang: Neu 300-800€, Reparatur 60-80€
BitBastelei #63 - TFT-Nachschlag: VGA vs. DVI Basics
(42 MB) 00:09:57
2013-09-29 10:00
🛈
Der in #62 reparierte TFT steht, aber die VGA-Zuleitung des vorherigen Röhrengerätes ist eher ungeeignet.
(Am Ende hat der Videoeditor leider wieder ein gelöschtes Soundsample mit gerendert – einfach ignorieren…)
BitBastelei #62 - TFT-Reparatur: Hintergrundbeleuchtung/Inverter
(318 MB) 00:23:55
2013-09-22 10:00
🛈
Schlecht – die alte Röhre auf dem Schreibtisch macht langsam schlapp. In irgend einer Kiste fand ich noch einen 19″er mit defekter Hintergrundbeleuchtung – einige Schrauben später und mit unter 4€ an Ersatzteilen ist der Monitor wieder funktionsfähig und kann seinen Dienst antreten.
BitBastelei #61 - Inside a Super Nintendo Enternainment System
(110 MB) 00:18:48
2013-09-15 10:00
🛈
SNS-CPU-RGB-02, Baujahr ab 1995, PAL
- U1: Nintendo S-CPU B aka Ricoh 5A22 16Bit 65C816-Kern @ 3,58MHz
- U2/U3: S-PPU1, S-PPU2C Picture Processing Unit, max 512x478px (interlaced), 15bit RGB (32.768 Farben), 128 Sprites, 4 Background Layers
- U4/U5: LH52B256N-10PLL 256kBit (32kByte) Video Memory
- U6: S-WRAM B Vermutlich 1MBit (128KByte) normaler SRAM
- U7: S-ENC A RGB zu SVideo/Composite Converter, vermutlich BA6592F
- U8: F413B Lockout-Chip („Kopierschutz“)
- U10: LM358 Dual OpAmp
- U13: Nintendo S-SMP 8-Bit Soundchip, aka Sony SPC700, 64KB RAM, 2,048MHz, 6 Register, 256 Opcodes
- U14: Nintendo S-DSP A Sony Sound DSP zum SPC700, 8 simultane Stimmen, Voice-Panning, ADSR, Echo, 16-Bit Stereo @ 32kHz
- U17: NEC D6376 2-Channel 16Bit D/A Converter for audio applications
- U18: S-CLK A Hex-Inverter?
- T1: TDK ZJYS-2 Common Mode Filters for General Signal Line
- Linearregler: 7805
Weitere Infos:
BitBastelei #60 - Tetrismusik im Kühlschrank mit Arduino
(158 MB) 00:08:49
2013-09-08 10:00
🛈
https://mobile.twitter.com/dominikhammes/status/375919299111948288
https://github.com/electricmango/Arduino-Music-Project
http://chaos-inkl.de/wiki/project:arduino-kickstarter-tetris
BitBastelei #59 - Linkmaster Pro (Netzwerktester) Reparatur
(138 MB) 00:09:26
2013-09-01 10:00
🛈
[powerpress]
BitBastelei #58 – Canon EOS Netzteil im Eigenbau
(155 MB) 00:20:30
2013-08-25 10:00
🛈
Akku der DSLR leer? Jetzt nicht mehr: Aus einem defekten Akku baue ich mir ein Netzteil für meine Solaranlage oder auch normale Steckdosen.
BitBastelei #57 - Canon EOS über USB-OTG von Android fernsteuern
(114 MB) 00:15:00
2013-08-18 11:37
🛈
DSLR Controller