Archiv der Kategorie: BitBastelei

BitNotice #136 – Step-Up-Module mit höheren Spannungen

BitNotice #136 - Step-Up-Module mit höheren Spannungen

(514.4 MB) 00:29:09

2018-10-10 17:30 🛈

Schaltregler um die Spannung zu erhöhen, auch als „Step-Up“ oder „Boost“ bekannt, gibt es wie Sand am Meer. Aber was, wenn man mal ein paar Volt mehr brauch?

BitBastelei #303 – DIY Storage-System mit SAS-Expander

BitBastelei #303 - DIY Storage-System mit SAS-Expander

(583.3 MB) 00:28:02

2018-10-07 10:00 🛈

Zu wenig USB? Hub. Zu wenig Netzwerk? Switch. Zu wenig S-ATA? Auch hier gibt es mit so genannten SAS-Expandern eine Art Verteiler, welche es ermöglichen mehrere Geräte an einem SAS-Anschluss zu betreiben. Und das Beste: Sie sind recht günstig zu haben. Ein solcher bildet die Basis für den Ersatz meines bisherigen Wäscheleinensystems. Und das damit ein Fake-USB-Kabel und die Flex zu tun haben? Nu das bekommen wir sicher auch noch raus.

Inhalt:

  • 00:00 Bisheriger Aufbau
  • 08:21 Server-Recycling: Storage-Gehäuse
  • 14:04 Das neue Konzept
  • 17:36 Aufbau und Fehlersuchen

BitNotice #135 – Mailbag: PCIe-USB-Voodoo, Staubsensor

BitNotice #135 - Mailbag: PCIe-USB-Voodoo, Staubsensor

(79.5 MB) 00:06:53

2018-10-04 18:29 🛈

Ihr kennt das: Noch ein paar Euro mehr Warenwert bis zum kostenlosen Versand. Also schnell noch ein paar interessant erscheinende Dinge mit in den Warenkorb. Schaunwama

BitBastelei #302 – Solar-Router – Ideen und Wege

BitBastelei #302 - Solar-Router - Ideen und Wege

(557.3 MB) 00:36:19

2018-09-30 10:00 🛈

WLAN ist praktisch – dumm nur, dass man nicht überall Empfang hat. Oder Strom. Ich möchte an einem Ort einen vom Stromnetz autarken Freifunk-Router installieren – versorgt per Solar. In diesem Video schauen wir auf die Mittel und Wege einen Router – oder übertragen auch andere Geräte mit ähnlichem Aufbau – über die Sonne zu versorgen.

Hinweis: Der hier gezeigte 841er wird auf Grund seines geringen Speichers mittelfristig vermutlich nicht mehr mit Freifunk funktionieren und sollte daher nicht für neue Aufbauten verwendet werden.

BitBastelei #301 – Canon EOS 550D Fehlersuche

BitBastelei #301 - Canon EOS 550D Fehlersuche

(446.4 MB) 00:24:22

2018-09-23 10:00 🛈

Ugh, doll. Meine Canon EOS 550D lässt sich plötzlich nicht mehr Einschalten. Eine Ursache ist nicht zu sehen und auch durchtauschen von Akku, Objektiv & Co bringt keine Änderung. Also bleibt nur eins: Zerlegen und hoffen, dass die Ursache sichtbar wird.

BitBastelei #300 – Externe Grafikkarte am PC/Server? Quick’n’Dirty-Weg

BitBastelei #300 - Externe Grafikkarte am PC/Server? Quick'n'Dirty-Weg

(534 MB) 00:21:27

2018-09-16 10:00 🛈

Grafikkarten im Server? Was für dein Ein oder Anderen vermutlich seltsam klingt ist doch gar nicht so ungewöhnlich, denn mit diesen kann man nicht nur Spiele spielen, sondern auch hoch-parallelisierte Berechnungen durchführen. Da ich aktuell mit diversen dieser Techniken herumexperimentiere soll also auch mein Home-Server eine solche erhalten. Nur gibt es da so ein paar Hindernisse.

BitNotice #134 – Volkszähler-Daten mit Grafana visualisieren

BitNotice #134 - Volkszähler-Daten mit Grafana visualisieren

(77.4 MB) 00:17:25

2018-09-12 17:30 🛈

Das Projekt Volkszähler hatte ich ja schon öfter gezeigt: Mit diesem lassen sich über längere Zeiträume Messwerte sammeln und darstellen. Auch wenn es prinzipiell funktioniert: Inzwischen gibt es Konkurrenzprojekte, welche interessante Funktionen haben. Eines davor ist Grafana – eine reine Messwertvisualisierung, welche durch einfache Bedienung und großen Funktionsumfang heraussticht. In der aktuellen Version können auch Daten auf MySQL-Tabellen angezeigt werden – also jene Datenbank, die auch der „VZ“ nutzt. Verheiraten wir das Ganze doch einfach und nutzen Grafana zum Anzeigen der VZ-Daten.

Code

Using Channel-IDs (that’s not UUID)

SELECT
  timestamp/1000 as time_sec, 
  data.value as value, 
  properties.value as metric
FROM data
  LEFT JOIN properties ON (properties.entity_id = data.channel_id)
  LEFT JOIN entities ON (entities.id = data.channel_id)
WHERE 
  (channel_id = 1 || channel_id = 2 || channel_id = 3)  AND 
  (timestamp/1000) >= $__unixEpochFrom() AND 
  (timestamp/1000) <= $__unixEpochTo() AND
  properties.pkey = 'title'
ORDER BY timestamp ASC

Using channel names

SELECT
  timestamp/1000 as time_sec, 
  data.value as value, 
  properties.value as metric
FROM data
  LEFT JOIN properties ON (properties.entity_id = data.channel_id)
  LEFT JOIN entities ON (entities.id = data.channel_id)
WHERE 
  (properties.value = "Flur" || properties.value = "Werkstatt" ) AND
  (timestamp/1000) >= $__unixEpochFrom() AND 
  (timestamp/1000) <= $__unixEpochTo() AND
  properties.pkey = 'title'
ORDER BY timestamp ASC

Using UUID

SELECT
  timestamp/1000 as time_sec, 
  data.value as value, 
  properties.value as metric
FROM data
  LEFT JOIN properties ON (properties.entity_id = data.channel_id)
  LEFT JOIN entities ON (entities.id = data.channel_id)
WHERE 
  (uuid = "12345678-1234-1234-1234-1234567890ab" || uuid = "12345678-1234-1234-1234-1234567890ac" ) AND
  (timestamp/1000) >= $__unixEpochFrom() AND 
  (timestamp/1000) <= $__unixEpochTo() AND
  properties.pkey = 'title'
ORDER BY timestamp ASC

BitBastelei #299 – IMax B6 Tastentausch

BitBastelei #299 - IMax B6 Tastentausch

(143.4 MB) 00:09:22

2018-09-09 10:00 🛈

Momentan ist der Basteltisch durch defekte Geräte überfüllt, also machen wir das Beste draus und versuchen den Stapel langsam abzuarbeiten. Heute im Angebot: Mein Li-Ion-Ladegerät, welches ein paar Taster verloren hat und daher nur noch schwer zu bedienen ist.

BitBastelei #298 – BME280 am ESP8266: Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck per WLAN

BitBastelei #298 - BME280 am ESP8266: Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck per WLAN

(311.1 MB) 00:18:31

2018-09-02 10:00 🛈

Sensoren habe ich viele, der BME280 verspricht aber ein Alleskönner zu sein: Neben Temperatur und Luftfeuchte soll er auch den Luftdruck übermitteln können. Zusammen mit einem ESP8266 ist so schnell eine eigene „Wetterstation“ gebaut, welche die Messwerte auf einer Webseite anzeigt, per MQTT an Haussteuerungen wie HomeAssistant gibt oder mittels HTTP einen Volkszähler befüllt.

Code:
https://github.com/adlerweb/ESP8266-BME280-Multi
Video von Chris Figge
https://www.youtube.com/watch?v=KMwVNuzghsY

BitBastelei #297 – NEC P2200 Nadeldrucker

BitBastelei #297 - NEC P2200 Nadeldrucker

(287.8 MB) 00:23:39

2018-08-26 10:00 🛈

Bevor sich Laser und Tinte verbreitet haben druckten viele mit Nadeldruckern. Ähnlich wie eine Schreibmaschiene wird hier mit Farbbändern gearbeitet. Langsam und laut, aber auch günstig im Verbrauch und lange haltbar wird der Technologie nachgesagt. Schauen wir an diesem fast 30 Jahre altem Gerät, ob das so stimmt.