Archiv der Kategorie: BitBastelei

BitBastelei #131 – Erster Blick auf’s Uni-T UT139A

BitBastelei #131 - Erster Blick auf's Uni-T UT139A

(168 MB) 00:16:29

2015-01-11 11:00 🛈

Das Uni-T UT139A ist ein Einsteigermultimeter, welches mit einigen interessanten Funktionen aufwartet: Auto-Ranging, True-RMS-Messung und hohe Aktualisierungsrate treffen auf Batterietest (mit Dummy-Last) und kontaktlose Leitungssuche. Fragt sich nur, ob es auch in der Praxis die Versprechen halten kann.

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=135961

BitNotice #80 – Mailbag: USB-Kabel, UT139A & Kleinkram

BitNotice #80 - Mailbag: USB-Kabel, UT139A & Kleinkram

(35.7 MB) 00:05:00

2015-01-11 07:00 🛈

USB-Kabel: Amazon (inzwischen nicht mehr gelisted)
Rest: Reichelt-Elektronik

BitNotice #79 – Repair Cafés

BitNotice #79 - Repair Cafés

(5.3 MB) 00:02:19

2015-01-10 15:12 🛈

In Repair-Cafés wird euch bei der Reparatur eurer Geräte geholfen – einfach vorbei schauen.

Koblenz: http://repaircafekoblenz.blogspot.de/
Andernach: http://www.andernach.de/de/leben_in_andernach/ehrenamt_aktuelles.html
Weitere: http://repaircafe.org/location/

BitNotice #78 – Nexus 7 Schutzhülle

BitNotice #78 - Nexus 7 Schutzhülle

(58.1 MB) 00:05:19

2015-01-08 21:18 🛈

Aus dem „müsste man mal schneiden“-Archiv: Nexus 7 (2012) Schutzhülle aus TPU-Plastik.

Link (Gleicher Typ, ohne Schutzfolie): http://www.amazon.de/dp/B009KJOQHU/

BitNotice #77 – Arduino Pro Mini Klon

BitNotice #77 - Arduino Pro Mini Klon

(51.3 MB) 00:08:32

2015-01-06 21:56 🛈

Eigentlich war ich nie ein wirklicher Fan des Arduinos – natürlich ist er praktisch um eine Schaltung auszuprobieren oder rumzuspielen, für „richtige“ Einsätze ist er aber viel zu ineffizient und teuer. Zumindest bei Letzterem muss ich jetzt meine Aussage zurückziehen. Dieses kleine Board, welches meist unter dem Begriff „Arduino Pro Mini“ zu finden ist und einen ATMega 328P beheimatet, kostet grade einmal 1,50€ und ist somit günstiger als ich den Chip selbst bekommen kann. Praktischerweise befinden sich auch gleich noch ein 16MHz Quarz, Kleinkram, die obligatorische LED und ein 5V Linearregler an Board. Letzterer kann auch übersprungen und die 5V-Schine direkt von einem Netzteil oder Schaltregler gespeist werden. Auch ist bereits ein Arduino-Bootloader installiert – um diesen nutzen zu können ist eine RS232-Verbindung zum PC notwendig. Ich verwende hier einen einfachen USB-Adapter, dieser ist zwar nicht optimal aber läuft. Auf Grund der Größe, möglichkeit auch ohne Arduino-IDE eigene Programme nutzen zu können und nicht zuletzt des Preises dürfte sich diese Platform zukünftig an so einigen meienr Projekte wiederfinden.

BitBastelei #130 – Acer P191w Monitor-Reparatur

BitBastelei #130 - Acer P191w Monitor-Reparatur

(85 MB) 00:14:15

2015-01-04 11:00 🛈

Während ich für den großen Fernseher noch auf Ersatzteile warte ist ein anderer Patient eingetroffen: Ein Acer P191w, welcher „nicht mehr an geht“. Nunja, vielleicht habe ich hier ja mehr Glück und bekomme ihn schneller ans Laufen.

Das xrandr-Voodoo gegen Ende lässt sich hier nachlesen.

BitNotice #76 – Mailbag: Waage

BitNotice #76 - Mailbag: Waage

(47.3 MB) 00:07:24

2015-01-01 12:56 🛈

…eigentlich will ich’s ja gar nicht wissen, aber wenn so eine Personenwaage im üblichen Onlineauktionshaus für unter 5€ incl. Porto vor der Nase steht kann man den Messgerätepark ja mal vergrößern. Fragt sich nur: Was kann man für den Preis erwarten?

BitBastelei #129 – Dancing USB Robot

BitBastelei #129 - Dancing USB Robot

(44.1 MB) 00:20:19

2014-12-28 11:00 🛈

Spielzeug… Zu Weihnachten gab es einen tanzenden USB-Roboter der Firma „Dream Cheeky“. Windows only versteht sich. Ohne weitere Ahnung wird also „mal schnell“ ein Linux-Tool zur Ansteuerung improvisiert.

https://github.com/adlerweb/ctlrobot

BitBastelei #128 – Philips 37PFL8404H Reparatur – Part 2

BitBastelei #128 - Philips 37PFL8404H Reparatur - Part 2

(192.7 MB) 00:24:42

2014-12-21 11:00 🛈

There, i fixed it… Oder auch nicht… Oder ich mach einfach alles kaputt…

BitNotice #75 – Mailbag: Google Cardboard Klon

BitNotice #75 - Mailbag: Google Cardboard Klon

(42.6 MB) 00:06:29

2014-12-20 12:14 🛈

Google Cardboard – etwas Pappe, zwei Plastiklinsen und ein Magnet. Was wie die Überreste der Bastelkiste klingt kann ein Handy in eine einfache VR-Brille verwandeln.

https://www.google.com/get/cardboard/

Bestellt: http://www.dx.com/p/339632?Utm_rid=30187698&Utm_source=affiliate

Geliefert: http://www.dx.com/p/357235?Utm_rid=30187698&Utm_source=affiliate