Archiv der Kategorie: BitBastelei

BitBastelei #113 – EZP2010 Universal EEPROM/Flash Programmer

BitBastelei #113 - EZP2010 Universal EEPROM/Flash Programmer

(67.8 MB) 00:13:08

2014-09-07 10:00 🛈

Blick auf einen EZP2010-Programmer, welcher diverse EEPROMs und Flash-Speicher lesen und schreiben kann. Leider ist die Version 2 nur mit 32Bit-Windowsen kompatibel, aber das lässt sich ja ändern.

Der Hersteller scheint nicht mehr zu existieren, allerdings findet man unter „ezp2010_v3.0.rar“ die neuen Treiber noch bei diversen Händlern.

(Note for english visitors: Basic instructions how to get the device working on 64bit-Systems are also available in english on YT)

BitNotice #55 – Multimedia unter Linux – Inkscape

BitNotice #55 - Multimedia unter Linux - Inkscape

(40.3 MB) 00:10:51

2014-09-02 15:50 🛈

Zuletzt haben wir bereits gesehen, dass man mit GIMP Fotos, so genannte Pixelgrafiken, wunderbar bearbeiten kann. Für Logos & Co bieten sich eher Vektorgrafiken an – hierbei wird nicht ein Bild sondern die Beschreibung der Formen gespeichert. Der große Vorteil: Man kann quasi unendlich Zoomen und die Formen später getrennt verändern. Das passende Werkzeug unter Linux nennt sich Inkscape.

BitBastelei #112 – Acer TV-Reparatur

BitBastelei #112 - Acer TV-Reparatur

(163 MB) 00:17:57

2014-08-31 10:00 🛈

Für die Einen ist es irreparabel beschädigt, für die Anderen der günstigste Einkaufspreis der Welt.

„Fiept irgendwie“ hieß es, als mir der gezeigte TV in die Hand gedrückt wurde. 199€ kostet das Modell derzeit im Netz, da kann man ja einen Blick drauf werfen, oder? Mit einem Materialeinsatz von stolzen 82 Cent (ja, ich hab die teuren Bauteile geholt) steht nun ein funktionierender 23″er mit Full-HD auf meinem Tisch.

BitNotice #54 – Multimedia unter Linux – GIMP

BitNotice #54 - Multimedia unter Linux - GIMP

(19 MB) 00:10:07

2014-08-29 07:30 🛈

Mit dem GNU Image Manipulation Program (GIMP) hat man ein mächtiges Werkzeug um Pixelgrafiken, also hauptsächlich Fotos, zu bearbeiten. Selbst professionelle Features, welche sonst für viel Geld eingekauft werden müssen, sind vielfach in dieser freien Software zu finden. Profis werden in der aktuellen Version ggf. 16Bit-Farbtiefe oder natives CYMK vermissen, beides ist jedoch bereits in Arbeit.

BitNotice #53 – Mailbag: Messgerümpel & Taster

BitNotice #53 - Mailbag: Messgerümpel & Taster

(48.6 MB) 00:16:08

2014-08-27 10:00 🛈

Schalter: Berker Gruppen-Wippentaster 5034 04; Privatauktion
Not-Aus: Privatauktion
Solarkabel, 6mm²
Frequenzzähler: HP5314A; Privatauktion

Rest: DX

Phasenprüfer: 295527
Messkabel normal: 33451
Temperatursensor: 213591
Taschenlampe: 102636
LED-Streifen: 190008

BitBastelei #111 – OwnCloud – Installation für Linux & Android

BitBastelei #111 - OwnCloud - Installation für Linux & Android

(23.6 MB) 00:26:06

2014-08-24 10:00 🛈

Die Cloud ist praktisch – alle Daten auf allen Geräten immer greifbar – doch möchte man „sein Leben“ wirklich Firmen anvertrauen, die ihr Geld mit dem Verkauf von Daten machen? Mit Owncloud könnt ihr das Ruder selbst in die Hand nehmen: Dateien, Kontakte, Kalender u.v.m über den eigenen Server überall synchron.

Gezeigt wird:
00:12 Einführung
01:25 Installation auf einem Server
05:28 Die Owncloud WebApp
10:19 [Linux] Dateizugriff Part 1: WebDAV (online-Zugriff)
11:08 [Linux] Termine mit Thunderbird/Lightning
12:48 [Linux] Kontakte mit Thunderbird/Sogo Connector (http://www.sogo.nu/downloads/frontends.html)
15:41 [Linux] Dateizugriff Part 2: Miral/OwnCloud-Client (syncronisation)
18:48 [Android] Dateien mit OwnCloud (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.owncloud.android – 0,79€ + https://play.google.com/store/apps/details?id=com.owncloud.android.workaround.accounts)
20:18 [Android] Kalender mit CalDAV-Sync (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.caldav.lib – 2,59€ + https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.jb.workaround.caldavsync)
22:27 [Android] Kontakte mit CardDAV-Sync (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.carddav.sync )
24:06 Audblick & Fazit

Weitere Links:
Owncloud: http://owncloud.org/
Aufgabenverwaltung: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.tasks

BitNotice #52 – Multimedia unter Linux – Einführung

BitNotice #52 - Multimedia unter Linux - Einführung

(3 MB) 00:01:37

2014-08-22 20:16 🛈

In dieser neuen Videoserie werden ich einige Multimedia-Programme für Linux vorstellen mit denen ihr in den Bereichen Grafik, Video und Sound schnell einen Einstieg finden dürftet.

Ranttime #8 – Die Digitale Agenda 2014-2017 – Ein Kommentar

Links zum Thema

Inhalt:

  • 0:00 Intro / Die Internet-Troika
  • 3:23 Industrie 4.0
  • 5:12 Chancen für Start-Ups / Von Abmahnern und Patenttrolle
  • 6:34 Netzneutralitätsprioritätsvergabe
  • 8:41 Die DeMail ist sicher.
  • 10:32 Die Digitale Gesellschaft: Wir sind das Netz…
  • 14:15 Vertrauen als Währung
  • 14:55 EU-Datenschutz
  • 15:33 Was ist „kritische Infrastuktur“?
  • 17:04 Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
  • 18:25 Mit Sandsäcken gegen den Daten-Tsunami
  • 23:44 Funkfrequenzen sind kein Kabel
  • 25:05 Damit Weißes länger weiß bleibt
  • 25:36 Closed Data, Open Data, Missing Data
  • 26:09 Überwachungsterror
  • 27:04 Hausaufgabenvergesser
  • 27:32 Der Bundestrojaner, dein Freund und Helfer
  • 28:20 Undefiniert ist genauer als Zahlen zu nennen?
  • 29:14 Lehrstunde Vectoring
  • 29:30 Offene WLANs, Störerhaftung und die Anonymität
  • 31:14 Frequenzpooldämpfung: Tetra/BOS-Funk
  • 32:22 Volkssport Google-Bashing
  • 32:52 [fefe] Förderung? Bleibt ja in der Familie
  • 33:25 [fefe] Meldepflicht
  • 34:21 [div] Folgenloses Geschwätz
  • 34:44 Mein Fazit

BitNotice #51 – Mailbag: Laborkabel & 400W 12V-Netzteil

BitNotice #51 - Mailbag: Laborkabel & 400W 12V-Netzteil

(89.9 MB) 00:10:55

2014-08-19 16:24 🛈

Laborkabel: Privatauktion
Netzteil: http://stores.ebay.de/RondaFul/_i.html?_nkw=400W

Widerstand der Laborkabel ~135m? je Kabel