(26.9 MB) 00:04:40
2014-07-30 16:48 🛈Archiv der Kategorie: BitBastelei
BitBastelei #107 – McPower RNG 1502 Labornetzteil
(80.5 MB) 00:14:16
2014-07-27 10:00 🛈McPower RNG 1502 Labornetzteil
0-15V, 0-2A, Version mit digitalen Anzeigen
Wird auch von anderen Herstellern unter eigenem Namen verkauft.
Datenblatt: http://www.elv.de/labornetzgeraet-1502d-0-15-v-0-2-a.html
BitNotice #48 – Timelapse mit MagicLantern
BitBastelei #106 – Velleman LAB-1 – Unboxing/Teardown
(126.8 MB) 00:22:31
2014-07-20 10:00 🛈Ein Umbau des Multimeter-Parts sowie Vergleich mit anderen Lösungen folgt
BitNotice #47 – CableSharing: 2xEthernet aus einem Kabel
(2.3 MB) 00:03:11
2014-07-17 21:00 🛈„Cabel Sharing“ ermöglicht es über ein normales Netzwerkkabel gleich 2 Anschlüsse zu übertragen. 10 oder 100MBit/s Ethernet nutzt 4 Adern, übliche Netzwerkkabel bieten 8. Die freien Adern können daher für einen zweiten Anschluss herangezogen werden. Nicht Standardgemäß, nicht für 1GBit/s-Ethernet oder PoE und kann zu Störungen führen, wenns schnell gehen muss aber ein hilfreicher Trick.
BitBastelei #105 – LiPo-Basteleien (TP4056,18650)
(267.1 MB) 00:30:49
2014-07-13 10:00 🛈Lithium-Ionen und Lithium-Polymer-Akkus sind heute kaum weg zu denken – Grund genug sich das Ganze genauer an zu schauen. Ausgerüstet mit einem TP4056 Lade-IC werden „kaputte“ Laptop-Akkus wiederbelebt, ein Arduino dient zum Akkutest.
00:12 – TP4056 Lade-IC
02:50 – Aufbau Laptop-Akkupack
11:02 – TP4056: Erste Nutzung
14:31 – TP4056 + Zelle aus Laptop-Pack
18:03 – Arduino als Entladetest
22:35 – NiCd-Lader zu LiPo-Lader umbauen
26:16 – Zweiter Laptop-Akku
Lade-IC: www.ebay.de/itm/251537822465
BitNotice #46 – Mailbag: SEPIC-Wandler, Laborkabel & Handyakkus
(33.1 MB) 00:04:30
2014-07-09 20:06 🛈– SEPIC-Modul
– Akku für Samsung Galaxy S4
– 25xLaborkabel 4mm Büschelstecker
Korrektur: Büschelstecker beschreibt offenbar nur die „Feder“, nicht die Fähigkeit zu kaskadieren.
BitBastelei #104 – Easybox 802
(146 MB) 00:37:14
2014-07-06 10:00 🛈Über einen Händler hab es die Vodafone Easybox 802 als B-Ware für gerade mal 10€ – bei 802.11n-WLAN und integrierter Telefonanlage kein schlechtes Angebot. Schauen wir mal, was in der Box so steckt.
BitNotice #45 – Microsoft vs. No-IP // Dynamic DNS im Eigenbau
(12.7 MB) 00:10:35
2014-07-03 19:51 🛈Nach einem Rechtsstreit zwischen Microsoft und No-IP sitzen viele Kunden auf dem Trockenen – die Dienste sind nicht mehr erreichbar. Zeit einen eigenen DynDNS auf Basis der RFC2136 zu konfigurieren und so eine Fehlerquelle zu eliminieren.
Anleitung: http://blog.maexotic.de/archives/181-Dynamic-DNS-selbst-gemacht.html
Video: https://www.youtube.com/watch?v=6JUPR7fDyfE
BitNotice #44 – DS18B20, RasPi & Volkszähler verbinden
(22.1 MB) 00:25:21
2014-07-02 20:48 🛈Nach den letzten Beispielen zu DS18B20 Temperatursensoren und Vorkszähler am Raspberry Pi hier eine Variante um alles zusammen zu führen. Ich habe hierzu nicht den offiziellen Weg gewählt, sondern selbst kein kleines Glue-Script in PHP gebaut.
Video ist sozusagen eine Live-Doku meiner Versuche, keine detaillierte Anleitung, dürfte jedoch einen kleinen Einblick in die VZ-Add-Operation und etwas PHP-Voodoo geben.