Archiv der Kategorie: PC-Kram

Meine Lieblingsbeschäftigung :)

BitBastelei #116 – Laptop-Reparatur mit Toastofen (BGA-Kontaktfehler)

BitBastelei #116 - Laptop-Reparatur mit Toastofen (BGA-Kontaktfehler)

(58.1 MB) 00:09:20

2014-09-28 10:00 🛈

Wenn sich bei „Mein Laptop geht nicht“ Bildfehler zeigen ist viel zu oft ein BGA-Chip involviert. Diese IC-Gehäuse werden mit Lotkügelchen auf dem Board befestigt – laufen sie zu Heiß kann das Lot schmelzen und zu schlechten Kontaktstellen führen. Durch Erwärmen können diese Kontaktfehler meist wieder behoben werden.

Achtung: Diese „Backofenmethode“ kann das Gerät weiter beschädigen. Nicht in für Lebensmittel verwendeten Geräten erhitzen. Es sollten unbedingt die Löthinweise des Chipherstellers zur maximalen Temperatur/Lötdauer beachtet werden. In diesem Fall nutze ich zudem die Schwerkraft und Oberflächenspannung des Lotes um den Chip in der richtigen Position zu halten.

[Gentoo] Installation von dev-ruby/ffi-1.9.4 schlägt fehl

Die Installation von dev-ruby/ffi-1.9.4, welches als Dep gezogen wurde, machte auf einem Server Probleme. Unter anderem war folgende Meldung zu lesen:

cannot load such file -- rspec/core/rake_task

Woher die Anforderung kam oder warum keine Dep da ist konnte ich nicht direkt sehen, ein manuelles Installieren von dev-ruby/rspec sollte jedoch die nötigen Voraussetzungen schaffen um das Kompilieren zu ermöglichen.

[Gentoo] Update sys-apps/man-db schlägt fehl

Auf mehreren Servern quittierte das Update von sys-apps/man-db-2.6.6 mit folgender Meldung:

BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/po4a line 547.

Schuld ist Perl, entsprechend kann das gute, alte perl-cleaner --all Wunder wirken.

[Gentoo] Slot-Conflice durch Perl-Updates

Schon etwas älter, aber ab und zu stoße ich trotzdem drauf: Durch Perl kommt es bei Updates zu einem Slot-Conflice / Blocked Packages. Die Lösung wird z.T. gleich mitgeliefert:


* Remove all perl-core packages from your world file
* emerge --deselect --ask $(qlist -IC 'perl-core/*')
* Update all the installed Perl virtuals
* emerge -uD1a $(qlist -IC 'virtual/perl-*')
* Afterwards re-run perl-cleaner
perl-cleaner --reallyall

BitNotice #60 – Multimedia unter Linux – 2D-Animation mit Synfig

BitNotice #60 - Multimedia unter Linux - 2D-Animation mit Synfig

(6.9 MB) 00:04:33

2014-09-26 07:30 🛈

Synfig: http://synfig.org
Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=qiZqinbzoQE

BitBastelei #115 – Phillips 40PFL3078K / WLAN vs PLC

BitBastelei #115 - Phillips 40PFL3078K / WLAN vs PLC

(192.9 MB) 00:18:03

2014-09-21 10:00 🛈

0:00 TV-Firstlook
12:16 WLAN vs. PowerLAN

BitNotice #59 – Multimedia unter Linux – Fototools

BitNotice #59 - Multimedia unter Linux – Fototools

(21.7 MB) 00:14:30

2014-09-19 20:21 🛈

BitNotice #58 – FrOSCon-Nachlese

BitNotice #58 - FrOSCon-Nachlese

(14.3 MB) 00:02:24

2014-09-15 16:38 🛈

FrOSCon: http://www.froscon.de/
Recordings: http://media.ccc.de/browse/conferences/froscon/2014/

Freifunk KBU: http://kbu.freifunk.net
Gonicus: http://www.gonicus.de/
Fedora: http://fedoraproject.org/de/
TRoLUG – Troisdorfer Linux User Group: http://trolug.de
RaumZeitLabor: https://raumzeitlabor.de/ / https://www.youtube.com/user/raumzeitlabor

BitBastelei #114 – LED-Umbau

BitBastelei #114 - LED-Umbau

(100.6 MB) 00:10:54

2014-09-14 10:00 🛈

Zwischendurch mal etwas praktisches für mich: Die gute, alte Lampe aus BB14 darf nach Umbau auf eine kleinere Spannung wieder ihren Dienst tun. Statt des 230V-Netzteils hängen die Streifen jetzt parallel direkt am Sockel. Die Zielspannung von ca. 19V liefert ein Step-Up-Modul.

BitNotice #57 – Multimedia unter Linux – Fotoverwaltung

BitNotice #57 - Multimedia unter Linux - Fotoverwaltung

(63.4 MB) 00:15:19

2014-09-12 15:30 🛈

Fotoverwaltung unter Linux mit DigiKam (http://digikam.org/) sowei ein kurzer Blick auf F-Spot und Shotwell