„Alles Tolle aus der Knolle“ – Kartoffelfest in Saffig

Bild: https://adlerweb.info/gallery2/gallery2/d/38863-4/IMG_7000.JPG?g2_GALLERYSID=9179ced1616d589d018c021f2db1501aBild: https://adlerweb.info/gallery2/gallery2/d/38869-4/IMG_7004.JPG?g2_GALLERYSID=9179ced1616d589d018c021f2db1501aBild: https://adlerweb.info/gallery2/gallery2/d/38884-4/IMG_7012.JPG?g2_GALLERYSID=9179ced1616d589d018c021f2db1501aDie Kartoffel ist eines der wichtigsten Lebensmittel weltweit. Auch die Region rund um Saffig wurde – nicht zuletzt durch die Vielzahl an landwirtschaftlichen Betrieben – von der „Grumbeer“ stark geprägt, so wundert es nicht, dass die Bewohner zu Ehren des Erdapfels regelmäßig ein Fest veranstalten. Bereits zum sechsten mal sorgten die Veranstalter der Barmherzigen Brüder Saffig zusammen vielen Vereinen und Einrichtungen für einen gelungenen Tag, welcher dank des sonnigen Wetters nicht nur bei Saffigern regen anklang fand. Das Kartoffel-Essen blieb neben dem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein natürlich nicht auf der Strecke: Reibekuchen, Kartoffelsuppe, Döppekooche und Kartoffelklöße sind nur einige der Speisen, welche von den Mitgliedern des MGV Liederkranz, der Freiwilligen Feuerwehr, dem SC Concordia, der Karnevalsgesellschaft, des Fördervereins Kindergarten/Grundschule und anderen Helfern angeboten wurden. Im Anschluss lud u.A. das Lagerfeuer zum gemütlichen verweilen oder der Kutscher zu einer Fahrt durch den Ort. Das Kartoffelfest findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde statt.

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Saffig

Gestern fand die Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Saffig statt. Mit Unterstützung von First Responder/DRK und der DLK aus Mülheim-Kärlich galt es Eingeschlossene aus einem brennenden Doppelhaus zu befreien und versorgen.

Einige Fotos der Übung finden sich in der Gallery:
Bild: https://adlerweb.info/gallery2/gallery2/d/38846-4/IMG_2191.JPG?g2_GALLERYSID=a50944e2d28a71c522afe1b90705e2a4

Ein Video findet sich auf YouTube

Saffiger pilgerten nach Bornhofen

5296
(Archivbild)
Saffig. Am Wochenende nach Kirmes machen sich die Saffiger Bürger auf den alljährlichen Weg zur Marien-Wallfahrtskirche am Kloster Bornhofen. Auch an diesem Samstag startet die Pilgergemeinde gegen 5:30 zum etwa 30km langen Weg, auf dem sie unter anderem Mosel und Rhein überqueren mussten.

Von der Pfarrkirche Saffig ging es, nach einem kurzen Gebet, los in Richtung Mosel. Vorbei an der Begegnungsstätte, hindurch unter der Autobahn A61 und hinüber über die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke Koblenz-Mayen konnte man nach der Durchquerung des Buchenwalds samt A48 bei Wolken zur ersten Rast in Kobern an der Mosel hinabsteigen. Nach erfolgter Rast wurde trockenen Fußes über die Moselgoldbrücke auf das andere Moselufer übergesetzt. Die anschließenden Serpentinen und erneute Passage der A61 stellte im Schatten der Bäume trotz sommerlicher Temperaturen kein Problem dar, natürlich wurde die zweite Pause am Reiterhof Nassheck deswegen nicht aufgegeben. Hinter der Hunsrückhöhenstraße (B327) folgte man dem Steinigbach hinunter nach Boppard, von wo aus per Schiff zur Wallfahrtskirche auf die andere Rheinseite übergesetzt werden konnte. Mehr als 45 Pilgerer, darunter auch viele junge Gesichter, trafen gegen 13:30 an der Wallfahrtkirche ein und konnten den Abschlussgottesdienst zusammen mit weiteren angereisten Saffigern, verfolgen. Die Wallfahrt aus Saffig stellte Dank der hohen Teilnehmerzahl auch dieses Jahr wieder die größte Pilgerfahrt der Pfarrei dar.

Eine grobe Streckenübersicht finden sie hier.
^fk

BitBastelei #10 – Vom Halogen-Spot zur LED

BitBastelei #10 - Vom Halogen-Spot zur LED

(41.1 MB) 00:03:49

2011-09-09 21:27 🛈

Kaputter Spot in der Halogenlampen-Beleuchtung? Bei mir kommt als Ersatz natürlich nur eine LED-Lösung in die nähere Auswahl – dummerweise nur mit Tücken…

(Passend zur 10. Ausgabe mal mit neuem Intro, hierzu in Kürze mehr…)

BitNotice #0 – ZDF Mediathek Android App – Kurztest

BitNotice #0 - ZDF Mediathek Android App - Kurztest

(25.7 MB) 00:03:15

2011-09-09 21:27 🛈

Ein kurzer Blick auf den nicht wirklich funktionsfähigen ersten Release der Android-App des ZDF

Fotos & Videos vom Chaos Communication Camp 2011

Wer es noch nicht selbst entdeckt hat: Die Fotos vom CCCamp11 sind in der Gallerie, einige Videoimpressionen bei Youtube.

„Integration ist, wenn die Ausländer hier Bratwust bestellen“

Den schönen Satz durfte ich letztens lesen… Lieber Autor – kleine Korrektur: Das wäre imo Assimilation durch die dominante Fraktion. Integration ist, wenn ich beim Dönerladen um die Ecke neben Kebap auch Pizza und ein Schnitzel bekommen kann.

Arch Linux Bug: „cron for user root job sys-hourly“-Mails

Durch einen Fehler in pacman kommt es seit einigen Wochen zu einem Fehler während der Arch Linux Systemupdates. Unter anderem wird ein Script zum synchronisieren der Systemuhr aus den stündlichen Cronjobs entfernt – dummerweise ist dann das Verzeichnis /etc/cron.hourly leer und Pacman hat die Angewohnheit leere Verzeichnisse zu löschen. Entsprechend kann Cron das Verzeichnis nicht mehr finden und quittiert das ganze stündlich mit einer Email „cron for user root job sys-hourly“.

Als Workarround reicht ein simples „mkdir /etc/cron.hourly“ als root – die Rechte sollten mit root:root OK sein.

BitBastelei #9: 4G Onetab (Android 2.1 Tablet) im Test

BitBastelei #9: 4G Onetab (Android 2.1 Tablet) im Test

(130 MB) 00:14:28

2011-08-01 17:37 🛈

Inzwischen ist mein neues Spielzeug da: Ein 4G-Systems Onetab aus dem Rausschmissverkauf. 7″, 60EUR günstig, Android 2.1 – nicht gerade eine Top-Ausstattung, aber hörte sich für meine Zwecke ganz brauchbar an. Wie es sich in der Praxis schlägt? IMO ganz gut.

#hach – Zertifizierte Shops

Zertifizierungen sind toll… VZ hat ein TÜV-Siegel für Datensicherheit und ein gewisser Onlineshop wirbt mit „Shopping powered by DHL“ – Ergebnis? Bei VZ werden Daten geklaut und bei besagtem Shop warte ich seit 3 Tagen auf meine Lieferung… In Zukunft wohl besser nur noch bei Shops ohne Siegel bestellen -.-

Update: „Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet“ – vielleicht bekomm ich ja doch noch diese Woche Post…

Nerd Inside