Auf die alten Zeiten…

Da ja Alle hier fleißig mitlesen muss ich ja wohl nicht mehr erklären, was das Freakhouse ist. Wenn doch: RTFB! :p

Nunja, wir „bestehen“ ungefär seit 1998 – und in dieser Zeit ist einiges passiert und auch viel in Vergessenheit geraten. Durch einen kleinen Zufall sind mir jetzt satte 15GB mit über 2000 Bildern und Videos in die Hände gelangt – alles von unsern guten, alten Zeiten. Egal ob ein Grill in Flammen, unser grandioser Auftritt bei der TV-Show Giga oder auch Ausflüge zu diversen Locations sind (natürlich total durcheinander) archiviert. Jetzt gehts erst mal ans sortieren, umwandeln und sichten, danach geht natürlich alles online 😀

DAUALARM!

HILFE! Ich denk mal, dass meine Entdeckung in einem alten Rechner auf der Arbeit hier keine Beschreibung brauch…

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IMAGE_00013Vorschaubild.jpgBild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IMAGE_00015Vorschaubild.jpg

OK, anscheinend brauch man doch einen Kommentar: Diskettenlaufwerk + Visitenkarten-CD

Die Freaks on Tour

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IMAGE_00008Vorschaubild.jpgUnd wie jedes Wochenende war das Freakhouse wieder mal auf Tour. Freakhouse hieß am Sonntag: Chris B., Chris W. und meine Wenigkeit. Erstes Ziel war das Örtchen Hatzenport an der Mosel. Genauer gesagt die dortige Campinginsel. Wer sich das Bild dieser Insel anschaut wird etwas erkennen: Den vollgestellten Campingplatz und ein nettes, kleines Wäldchen – und genau das ist Privatbesitzt (und jetzt ratet mal wer es seit neuestem besetzt). Nach einem kurzen Rundgang gings dann weiter zur Kirmes nach Kaifenheim – dummerweise waren schon alle Buden geschlossen (und das um 21:00h)… Nach einem kurzen Abstecher nach Mülheim-Kärlich zwecks einiger besorgungen wurde Chris B. mal eben rausgeschmissen – man könnte fast denken, er hätte Angst vor Plaidtern ;). Naja, weiter gings (wie nach dem Satz schwer zu erraten) zur Plaidter Kirmes. Auch da war leider schon um 23:00h Schichtende (schönen Dank an die Anwohner). Naja, mit den richtigen Leuten (in diesem Fall Ex-Klassenkameradinnen) lässts sich auch ohne frisches Bier aushalten. Dann mal aufs nächste WE.

Kirmeszeit

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IM000119Vorschaubild.JPGBild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IM000118Vorschaubild.JPGWie jedes Jahr versammeln sich auch jetzt wieder alle Saffiger zum jährlichen Wettsau… ähhh Kirmesfest. Alle? Naja – Geeks ausgenommen. Trotzdem hab ich mich dem fiesen Tageslicht ausgesetzt um zumindest das traditionelle Aufstellen des Kirmesbaums mit zu bekommen. Also sollte wer Brennholz brauchen kann er vorbeikommen.

Webmaster, die… Teil 2

Und wieder einnmal eine Seite, welche nicht ganz so besucherfreundliche Seite: www.tvmovie.de

Dank einer kleinen Browsererkennung kommt man nur mit aktuellen IEs, FFs, Operas, … auf die Seite. Dumm, wenn man mit dem Handy unterwegs ist. Ein Lob geht hingegen an www.hoerzu.de – zwar wird man auch hier nicht sofort suf die Seite gelassen, aber immerhin wird eine abgespeckte Alternativseite angeboten.

Die Sache mit der Gleichheit…

Eigentlich will ich ja etwas ganz Simples: Die Termine, Aufgaben und Kontakte von meinem Handy sollen auch von meinem Rechner nutzbar sein. Dummerweise hat mein Handy Windows Mobile, was nicht gerade gesprächig ist. Lediglich die Software „Microsoft Active Sync“ kann Syncronisiere – mit Outlook…

Dank SyncML eigentlich kein Problem. Diese XML-basierte Sprache soll eigentlich alles und jeden auf den gleichen Stand bringen. Sollte…

Dank Funambol ist dem Handy auch recht schnell SyncML beigebracut – eigentlich hatte ich das als schwierigste Aufgabe angesehen. Als SyncML-Server wurde ein EGroupware-Server Missbraucht – der war ohnehin schon installiert. Alles kein Problem – wärn nicht alle Aufgaben plötzlich als „erledigt“ markiert.

Danach ein Versuch zum Desktop. SyncEvolution war mir zum Test zu viel Arbeit, als Alternative zum Testen war KCalendar eine schöne Sache – dank XML-RPC auch direkt angebunden. Tja – allerdings warn alle Termine doppelt und dreifach.

Nächste Idee war Google Calendar. Das Webinterface ist einfach zu bedienen und kann die Desktopanwendung für meine Zwecke ersetzen. Dummerweise klappt SyncML noch nicht.

Als nächstes werd ich mich mal an einen anderen, nativen SyncML-Server versuchen. Und das alles nur wegen ein paar kleinen Textdateien…

USB-Stick XXL

USB-Sticks sind eigentlich ja ganz praktisch. Könnte man die Kapazitäten aber auch anders brauchen wärs natürlich noch besser. Gelandet bin ich beim Sharkoon Flexi-Drive XC+. Dieser SD/MMC-Card-Reader sieht aus wie ein USB-Stick (OK, nicht so handlich wie die aktuellen Mini-Teile, aber auf jeden Fall besser als ein normaler Card-Reader). Derzeit hat der USB-Stick 1GB SD-Speicher, welcher auch praktischerweise in meine Digicam, meinen PDA und mein Handy passt. In den nächsten Tagen sollte dann noch eine 4GB-Karte eintreffen – XXL-USB-Stick, unendlich Fotos und Speicherplatz auf PDA/Handy ist auch genug da.

Neue Kohle brauch das Land….

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/08/IM000106Vorschaubild.JPGNein, keine Währungsumstellung – echte Kohle. Heizöl wird zunehmend teurer und Feststoffkessel kommen immer mehr in Mode. Tja, wir haben seit ca. 20 Jahren einen zusätzlichen Feststoffkessel im Haus – und der brauch nunmal Kohle. Also Hänger ans Auto, Kohle gekauft und über eine kleine Holzrutsche in den Heitzungskeller befördert. Einem warmen Winter steht also nix mehr im Weg.

Zu viel Getrunken? Ich seh Dopelt!

Wenn ich ins innere meines Servers blicke sehe ich viel – nur freie PCI-Plätze sind Mangelware. Also mal sehen, was haben wir denn da…

  • Einen SATA-Controller – wird gebraucht
  • Eine Soundkarte – brauch ich für mein Wecksystem, außerdem gehen ein paar Sensoren über den Gameport
  • Zwei Ethernet-Karten – Einmal LAN, einmal DSL

Damit sind alle 4 PCIs belegt – aber Ebay hat ja immer das passende zur Hand

Jetzt residieren beide Ethernet-Anschlüsse auf einer Karte! Sogar vom gleichen Hersteller (Compaq/HP) und extra für meine Serverserie entwickelt.

Das dumme nur: Auf der Karte ist ein Thunderlan-Chip. Der hatte schon teilweise Probleme gemacht. Hoffen wir mal, dass die Karte hier besser läuft…
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/08/IM000190Vorschaubild.JPG

Nerd Inside