wget 1.14 & Perl 5.18.x: Expected text after =item, not a number

Beim Kompilieren eines OpenWRT machte eben wget-ssl dicke Backen: „Expected text after =item, not a number“ im Dokumentationsordner ließ die letzte Meldung verlauten. Grund sind striktere Syntaxchecks in Perl ab Version 5.18. Im Wget-Upstream ist das Problem bereits erledigt (0102e0e7e503c4fcd70a14eba4ffe357c84de3bb), für 1.14 gibts einen passenden Patch von Javier Vasquez, bei OpenWRT schwirrt auch etwas passendes von Jonathan McCrohan herum, hat es aber noch nicht in den Trunk geschafft.

Wer dem ganzen Problem ausweichen möchte: Seit Januar ist wget 1.15 verfügbar, hierzu einfach in feeds/packages/net/wget/Makefile folgende Änderungen vornehmen:


11c11
< PKG_VERSION:=1.14 --- > PKG_VERSION:=1.15
16c16
< PKG_MD5SUM:=316f6f59292c9098ad81fd54f658c579 --- > PKG_MD5SUM:=7a279d5ac5594919124d5526e7143e28

BitNotice #19 – Von Schläuchen und Ventilen…

BitNotice #19 - Von Schläuchen und Ventilen…

(15.9 MB) 00:02:54

2014-03-18 11:00 🛈

Hat nicht lange gehalten, der neue Schlauch im Rad… Also auf geht’s auf Ursachensuche…

BitBastelei #87 – Solarverteilung mit BS 1363

BitBastelei #87 - Solarverteilung mit BS 1363

(53.1 MB) 00:10:59

2014-03-16 11:00 🛈

Die bisher von mir verwendeten Zigarettenanzünder-Verteiler sind zwar praktisch, durch ihren Aufbau machen sie aber bei höheren Strömen wie z.B. Laptopladegeräten gerne Probleme – mit dem BS 1363 (aka. „Englischer Stromstecker“) sollte es hoffentlich besser werden.

Fotos Karnevalsumzug Plaidt 2014

Hat etwas gedauert, aber nun sind auch die Fotos aus Plaidt hier und auf 56648.de zu finden. Leider gabs in der Zeitung keine Liste der Teilnehmer, daher belasse ich es mal unsortiert. Neben den „normalen“ Fotos stehen die 2 Panoramen auch höher aufgelöst auf Flickr zur Verfügung.

Bild: https://adlerweb.info/gallery2/gallery2/d/48089-4/IMG_9728a-IMG_9730_scale.jpg

BitNotice #18 – Radsaison beginnt

BitNotice #18 - Radsaison beginnt

(6.9 MB) 00:03:32

2014-03-13 21:33 🛈

War ja klar – gerade erst das Rad nach dem nicht vorhandenen Winter ausgemottet und schon einen Platten. Nunja, Frühlings-Check ist ja ohnehin fällig…

Und wo twitter ich jetzt, dass Twitter down ist?

…oder: Mit dezentralen Diensten wär‘ das nicht passiert… Ich verweise nochmal dezent auf status.net, pump.io & co 😉


An dieser Stelle traure ich im Übrigen dem Fail Whale hinterher – war viel schöner als der jetzige Roboter 😉

W     W      W        
W        W  W     W    
              '.  W      
  .-""-._     \ \.--|  
 /       "-..__) .-'   
|     _         /      
\'-.__,   .__.,'       
 `'----'._\--'      
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2014/03/Bildschirmfoto-Twitter-Error-Chromium-300×93.png


Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2014/03/Bildschirmfoto-Twitter-Maintenance-Chromium-1-300×94.png Ja, 2012!

Oha – Status.twitter.com hat reagiert:

Service issue 2 minutes ago
Most users are experiencing issues accessing Twitter on web and mobile apps. We’re looking into it.


Der Retweet-Button neben der Meldung, dass Twitter nicht funktioniert, ist im Übrigen sehr hilfreich 😀


Newsticker

  • [19:33] Seit 30 Minuten schon Stille in der Timeline – die ersten Sekten versammeln sich und drohen gegenüber Mitbürgern aus Verzweiflung einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen
  • [19:35] Ein verwirrt dreinschauender junger Mann erklärt uns: „So kann’sch ja nur Arbeit’n!“. Seinen Namen kann er ohne Profilzugriff leider nicht nennen.
  • [19:36] Sebastian Nerz prügelt als erster einen Tweet durch die noch immer schwankenden Server. Auch er gedenkt des Fail-Whales.
  • [19:36] Dank beharrlichem Dauerklicken macht sich nun auch mein kopierter ASCII-Fail-Whale auf den Weg über die Twitter-Server
  • [19:41] Immer mehr Leute entdecken die Macht des Dauerklickens und können so ihre weltbewegenden Neuigkeiten verbreiten – und die Twitter-Server noch weiter in die Knie zwingen.
  • [19:42] Wir korrigieren die letzte Aussage – es handelt sich zum Großteil nicht über weltbewegende Neuigkeiten sondern um eine sonderform des so genannten „Twitter-Bashings“, wie ein Experte uns soeben bestätigte.
  • [19:46] Twitter-Mitarbeiter DanaDanger postet erste Informationen über den Ausfall
  • [19:48] Soeben sind die Promoted Tweets zurückgekehrt. Analysten werten dies als ein gutes Zeichen, in einer nicht repräsentativen Umfrage unter 2 Nutzern wurde die Maßnahme eher als „nervig“ eingestuft.
  • [19:49] Es ist etwas essbares in der Redaktion eingetroffen, der Newsticker schließt somit vorübergehend

BitBastelei #86 – Widerstandsdekade ZX100

BitBastelei #86 - Widerstandsdekade ZX100

(71.2 MB) 00:12:08

2014-03-09 11:00 🛈

Wieder etwas gebrauchtes abgegriffen: Eine ZX100 Widerstandsdekade – 0.1? bis 99,9999k? – wie schälgt sie sich in der Praxis?

BitNotice #17 – 4-Wire-Measurement – Widerstandsmessung mit Kelvin-Clips

BitNotice #17 - 4-Wire-Measurement - Widerstandsmessung mit Kelvin-Clips

(2.7 MB) 00:03:54

2014-03-08 12:54 🛈

Genauere Messung kleiner Widerstände mit Kelvin-Clips

Nerd Inside