Schlagwort-Archive: bitbastelei

BitBastelei #155 – KiCad: Wir basteln ein PCB

BitBastelei #155 - KiCad: Wir basteln ein PCB

(66 MB) 00:30:50

2015-06-28 10:00 🛈

KiCad ist eine freie Software zur Erstellung von PCBs. Ich selbst nutzte bisher das Paket EAGLE, wenn es jedoch freie Alternativen gibt, welche meine Bedürfnisse erfüllen, wechsel ich gerne. Hier gibts einen Kurzen Blick auf KiCad und die enthaltenen Funktionen. Als Beispiel wird die Blink-Schaltung von http://www.555-timer-circuits.com/flashing-led.html erstellt, in ein Board umgesetzt und passende Gerber-Dateien zur Platinenbestellung erzeugt.

BitBastelei #154 – Microsoft Kommunikationssystem: Netzteil/Logikboard

BitBastelei #154 - Microsoft Kommunikationssystem: Netzteil/Logikboard

(243 MB) 00:18:28

2015-06-21 10:00 🛈

Während meine aktuellen Projekte entweder noch kein zufriedenstellendes Videoscript ergeben oder etwas unter dem Poststreik leiden muss wieder etwas aus der Konserve her: Im Müll fand sich das „Netzteil“ eines Kommunikationssystems von Microsoft. Mal schauen, was da denn wirklich drin steckt und ob es am Ende so „kaputt“ ist, wie der Fundort vermuten lässt.

SI3016 https://www.silabs.com/Support%20Documents/TechnicalDocs/si3016.pdf
TMS320C54x http://www.ti.com/lit/ug/spru307a/spru307a.pdf
CY22050 http://www.cypress.com/?docID=31116
M95512 http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/246004/STMICROELECTRONICS/M95512WDW3G.html
24LC64 http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/74861/MICROCHIP/24LC64.html
TI1020B http://www.ti.com/lit/ds/sles025b/sles025b.pdf
CS8427 http://www.cirrus.com/en/pubs/proDatasheet/CS8427_F5.pdf

BitBastelei #153 – Hausbus: Planung & Prototyp

BitBastelei #153 - Hausbus: Planung & Prototyp

(32 MB) 00:20:58

2015-06-14 10:00 🛈

Auch wenn die Temperaturen nicht grade zum Basteln einladen: Etwas Fortschritt gibt es beim Hausbus. Wegen des geringen Preises und der einfachen Anpassbarkeit geht es erst mal auf Arduino-Basis. Da das Protokoll nicht sonderlich komplex ist lässt sich später immer noch auf ARM o.Ä. umstellen. Da die Shields für die angedachten Pro-Minis etwas überdimensioniert sind muss ein eigenes Mini-Shield her. IC-Technisch werde ich mich an iSysBus und den diversen Ardunio-Shields orientieren. Ein Breadboard-Test konnte bereits Steuerbefehle empfangen und senden. Passende PCBs sind inzwischen bestellt, die Schaltpläne und Boarddaten gibt es wenn der erste Prototyp grundsätzlich läuft.

BitBastelei #152 – Nokia-Fehlersuche

BitBastelei #152 - Nokia-Fehlersuche

(220 MB) 00:00:00

2015-06-07 10:00 🛈

Ja, auch die angeblich unkaputtbaren Nokia-Handys können Fehler haben – sagt man zumindest. Dieses Modell soll unter einer sehr kurzen Laufzeit leiden – und das trotz neuem Akku. mMal schauen, ob wir die Ursache finden.

BitBastelei #151 – Sat-Multischalter 12V-Umbau

BitBastelei #151 - Sat-Multischalter 12V-Umbau

(117 MB) 00:09:36

2015-05-31 10:00 🛈

Ein weiteres Gerät wandert an die 12V-Solaranlage: Der Sat-Multischalter wird zukünftig nicht mehr per 230V versorgt.

BitBastelei #150 – Hausbus-Überblick & Ausblick

BitBastelei #150 - Hausbus-Überblick & Ausblick

(111 MB) 00:16:40

2015-05-24 10:00 🛈

Die hier verwendete Hausautomation ist ein Thema, um das ich bei Nachfragen gerne einen Bogen gemacht habe. Zwar läuft das System seit über 6 Jahren ohne Ausfälle, die verwendete Technik ist allerdings „gewachsen“. Passend zur 150. Folge habe ich mich doch mal aufgerafft um Ordnung zu schaffen. Hier gibt es einen Überblick über die momentan laufende Technik und einen ersten Ausblick auf die kommenden Modernisierungsmaßnahmen.

Part 2: TBA

Links:

BitBastelei #149 – TP-Link TL-WDR4300 (N750) – OpenWRT/Überblick

BitBastelei #149 - TP-Link TL-WDR4300 (N750) - OpenWRT/Überblick

(120 MB) 00:18:13

2015-05-17 10:00 🛈

Der TP-Link WDR4300 ist sicher nicht das neueste Modell, mit Dual-Band, max 750MBit/s und 8MB Flash jedoch nach wie vor eine solide Basis für das heimische Netz.

0:00 Feature-Überblick
5:27 Innenleben
7:19 Installation OpenWRT

1:38:
BitBastelei #66 DD-WRT auf Netgear WNR3500v2 mit Ziggo-Branding
OpenWRT-Wiki
OpenWRT-Binary

BitBastelei #147 – Redundantes ATX-Netzteil

BitBastelei #147 - Redundantes ATX-Netzteil

(122 MB) 00:17:33

2015-05-03 10:00 🛈

In Servern findet man sie häufig: Redundante Netzteile. Statt eines einzelnen Netzteils versorgen hier 2 oder mehr Netzteile den PC – fällt ein Netzteil aus, egal ob durch Hardwareschaden oder Stromausfall der zugehörigen Steckdose, übernimmt der Rest die Versorgung ohne Ausfall. Praktischerweise konnte ich ein solches Netzteil gebraucht ergattern – gute Idee um zwischen Solarnetz und Hausnetz zu wechseln?

Erklärung überspringen: 07:10

BitBastelei #146 – SSH unter Linux

BitBastelei #146 - SSH unter Linux

(41 MB) 00:30:06

2015-04-26 10:00 🛈

Vom Verbinden bis zum Tunneln
Alle Angaben beziehen sich auf OpenSSH

Befehle:

Verbinden zum Rechner:
ssh evil.server

Verbinden zum Rechner mit Nutzerangabe
ssh anderernutzer@evil.server

Host-Keys anzeigen
ssh-keygen -l -f /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key
(bzw. passender Key)

Host-Key aus „Adressbuch“ löschen
ssh-keygen -R evil.server

Neues Schlüsselpaar erzeugen
ssh-keygen

Key auf Server kopieren
ssh-copy-id username@evil.server

Passwort eines Keys ändern
ssh-keygen -f ~/.ssh/id_rsa -p

Argumente
-p 1234 – Port 1234 statt Port 22 nutzen
-C – Kompression einschalten
-v – verbose – zusätzliche Ausgaben zur Fehlersuche

Lokale Weiterleitung
ssh -L 127.0.0.1:1234:192.168.0.2:80 evil.server
Lokale Verbindungen an Port 1234 werden über evil.server an 192.168.0.2 Port 80 weitergeleitet

Remote Weiterleitung
ssh -R 0.0.0.0:1235:127.0.0.1:80 evil.server
Verbindungen auf eine beliebige IP von evil.server auf Port 1235 werden an Port 80 des lokalen PCs weitergeleitet

SOCKS-Proxy
ssh -D 3128 evil.server
Es wird ein SOCKS-Proxy auf Port 3128 gestartet. Dieser kann z.B. mit Firefox genutzt werden

X11-Forwarding
ssh -XY evil.server
Nun können in der Sitzung grafische Programme gestartet werden. Die Anzeige erfolgt auf dem lokalen PC

Config-Files
Alle Argumente und weitere Optionen können global oder pro Ziel in den Konfigurationen hinterlegt werden. Die Benutzerkonfiguration ist unter ~/.ssh/config zu finden, die Systemweite üblicherweise unter /etc/ssh/ssh_config

Escape-Sequenz
In einer SSH-Sitzung kann man üblicherweise mit der Tilde-Taste (~) ein internes Menü aufrufen. Die Wichtigsten Befehle:
~? Hilfe anzeigen
~. SSH-Verbindung beenden (auch wenn Gegenseite nicht mehr reagiert)
~# Liste der Verbindungen (incl. Tunnel) anzeigen
~C Interne Konsole aufrufen – hier kann man nachträglich Tunnel (-L, -R, -D) aufbauen

Weitere Ideen:
– ssh-agent: Kennwörter für SSH-Keys mussen nur alle X Minuten eingegeben werden
– autossh: SSH-Verbindung bei Abbrüchen neu Aufbauen
– SSH mit Pipes: Pipes lassen sich über SSH auch an entfernte Rechner senden
2-Faktor-Anmeldung, z.B. mit Google Authenticator
Host-Keys in DNS hinterlegen

LUG-MYK