Graylog: Informationen durch Regex-Pipeline extrahieren

Graylog ist ein System zum zentralen Sammeln und Auswerten von Log-Meldungen. Das System selbst ist open source und basiert auf Java. Mit der neuen Version wurde die Funktion „Processing Pipelines“ eingeführt, welche es erlaubt eingehende Log-Meldungen durch Scripte weiter anzureichern.

In meinem Fall lasse ich den Proxyserver Squid seine Zugriffe auf den Graylog-Server protokollieren, dort kommt hierdurch jedoch ausschließlich die nicht weiter aufgeschlüsselte Zeile im Squid Log Format an. Über eine Pipeline mit Regex wird diese weiter zerlegt und in einzelne Felder aufgeteilt, sodass ein granulareres Suchen möglich ist.

Das Ganze ist nur als Testaufbau zu sehen, es fehlt eine Fehlerbehandlung etc. Da ich aber etwas an der Syntax hing hilft es eventuell ja anderen Suchenden. Wichtig ist es die Backslashes selbst zu escapen um als gültiger Java-Code angenommen zu werden. Die Benennung der Treffer durch das letzte Array im Regex-Aufruf ist optional – ohne werden die Treffer mit 0 beginnend durchnummeriert.

rule "test squid"
when
    contains(to_string($message.message), "HIER_DIRECT")
then
    let sqmat = regex(".*([\\d\\.]+)\\s+(\\d+) ([\\d\\.\\:A-Fa-f]+) (\\w+)/(\\d+) (\\d+) (\\w+) ([^ ]+) \\- HIER_DIRECT/([\\d\\.\\:A-Fa-f]+) ([^\\s]+).*", to_string($message.message), ["timestamp", "duration", "user", "result", "status", "bytes", "method", "url", "mime"]);
    set_field("squid_request", true);
    set_field("squid_duration", sqmat.groups.duration);
    set_field("squid_user", sqmat.groups.user);
    set_field("squid_result", sqmat.groups.result);
    set_field("squid_status", sqmat.groups.status);
    set_field("squid_bytes", sqmat.groups.bytes);
    set_field("squid_method", sqmat.groups.method);
    set_field("squid_url", sqmat.groups.url);
    set_field("squid_mime", sqmat.groups.mime);
end

BitBastelei #211 – Banggood POV Globe (Teil 2)

BitBastelei #211 - Banggood POV Globe (Teil 2)

(328.6 MB) 00:53:40

2016-09-04 10:00 🛈

Die Bauteile des POV-Globus von Banggood hatten wir uns in der letzten Woche angesehen, jetzt geht es um den Zusammenbau, die mitgelieferte Software und Bedienung des fertigen Aufbaus.

Link zum Bausatz auf Banggood:
http://goo.gl/4FUvab(Aktion: Bis Mittwoch 2017-09-07 ca. 14% Rabatt)

Inhalt:
00:13 Aufbau Stromversorgung
07:09 Aufbau Hauptplatine
22:05 Aufbau LED-„Halbmond“
27:47 Aufbau Zubehör/Mechanik
36:21 Erster Test und Tipps zur Fehlersuche
43:22 PC-Software
50:30 Test mit eigenen Texten & Mustern

Detailliertere Aufbauvideos gefällig? „Kevs Electrical Workshop“ hat eine 10-teilige Aufbauserie in Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=LUoPRISBKco

Disclaimer: Der Bausatz wurde mir von Banggood für dieses Video zur Verfügung gestellt

BitBastelei #210 – Banggood POV Globe (Teil 1)

BitBastelei #210 - Banggood POV Globe (Teil 1)

(38.8 MB) 00:11:40

2016-08-28 10:00 🛈

In der Vergangenheit hatten wir ja schon einige POV-Bausätze, welche die Trägheit des Auges nutzen um Bilder in den Raum zu projizieren. Zum Abschluss dieser gesponsoreten POV-Serie steht ein weiterer Bausatz in Globusform. Er ist gegenüber den vorherigen Bausätzen deutlich ausgereifter und bring neben einer PC-Software zum Motivdesign auch gleich eine Fernbedienung und eine batteriegestützte Echtzeituhr mit, sodass man nicht nach jedem Einstecken die Uhr neu stellen muss.

In diesem Video schauen wir uns den Lieferumfang des Bausatzes und die verwendeten ICs an, das Löten gibt es dann nächste Woche.

Link zum Kit:
http://goo.gl/4FUvab

BitBastelei #209 – Netzteilbausatz Part 2

BitBastelei #209 - Netzteilbausatz Part 2

(148.5 MB) 00:27:41

2016-08-21 10:00 🛈

In BitBastelei #198 hatte ich einen Labornetzteil-Bausatz zusammengelötet und die Funktionsweise erklärt. Diesmal verfrachten wir diesen in ein passendes Gehäuse und runden den Bau mit diversen Kleinteilen und der Schaltung von letzter Woche ab.

BitBastelei #208 – Schwellspannungsschalter mit LM393

BitBastelei #208 - Schwellspannungsschalter mit LM393

(83 MB) 00:19:33

2016-08-14 10:00 🛈

Für ein anderes Projekt benötige ich eine Schaltung, welche eine 0-35V Eingangsspannung annimmt und bei einer einstellbaren Schwellspannung ein Relais umschaltet. Perfekter Job für den LM393, einen dedizierten Voltage Comparator (=Spannungsvergleicher). Mehr oder weniger Ziel- und Planlos wird so aus der Restkiste die nötige Schaltung zusammengewürfelt.

Links zum Thema:

Otto Waalkes – Grund zum feiern, Lyrics in Englisch

Da aktuell durch ein für viele wohl eher unverständliches Video das Interesse am Klassiker „Grund zum feiern“ von „Otto Waalkes“ geweckt wurde wollte ich die Bedeutung der „weisen Worte“ auch den Mitbürgern, welche nur englisch sprechen, nicht vorenthalten. Da das Netz keine brauchbare Übersetzung lieferte dann halt hier…

Currently the classic „Grund zum feiern“ by „Otto Waalkes“ is getting some interes because of a for most people somewhat incomprehensible video.  I liked to share these wise words also with people not speaking German but could not find a descend translation – so here it is…

  • Faber Krönung (sparkling wine)
  • Deinhard Lila (sparkling wine)
  • Grappa (pomace brandy)
  • Calvados (apple brandy)
  • tequila
  • Asbach Uralt (brandy)
  • Spätburgunder (Pinot Noir, red wine)
  • Vermouth (fortified wine) and
  • Pernod (distilled anise beverage).
  • Poire Williams (brandy)
  • Dujardin (Cognac)
  • Hennessy (Cognac)
  • Rémy Martin (Cognac)
  • Fernet Branca (bitter herbal liqueur)
  • Underberg (digestif bitter)
  • Port Wine (fortified wine) and
  • Bordeaux (wine)
  • Johnnie Walker (whiskey)
  • Jägermeister (liquor)
  • Amaretto (liquor)
  • Keller Geister (sparkling wine)
  • Scharlachberg (wine) and
  • Doppelkorn (liquor).
  • The whole thing now again from the start.
  • We have reason to celebrate.
  • No one can still run but we can still booze.
  • We have reason to celebrate.
  • Even if we feel like vomiting, bring the next bucket.
  • Bommerlunder (Akvavit)
  • Ballentine’s (scotch whiskey)
  • today it’s all the same to us.
  • Pear brandy and
  • cider
  • We really pour in everything.

 

  • whiskey sweet and
  • whiskey sour
  • main thing is we’re getting more drunk
  • Rammazotti (amaro)
  • Ratzeputz (Schnaps) and
  • a bottle of rum
  • Gin (spirit)
  • Campari (liqueur)
  • Grand Marnier (liqueur)
  • finally the skull hurts
  • With Doornkaat (liquor) and
  • Mariacron (brandy)
  • into delirium.
  • Klosterfrau Melissengeist (kind of high-alcohol-medicine)
  • or however the stuff is called
  • Kölnisch Wasser (aka 4711, perfume)
  • Pitralon (aftershave)
  • we do not burp it, we are vomiting it already.
  • We have reasons to puke
  • even if it erodes the guts
  • it spends us warmth
  • We have reason to celebrate
  • Our death-bed will:
  • Even higher alcohol level.

BitNotice #106 – Ausgelötet… Kurzzeitig…

BitNotice #106 - Ausgelötet… Kurzzeitig…

(23.6 MB) 00:04:34

2016-08-12 20:33 🛈

Meh. An meiner Lötstation (Zhongdi ZD-917) hat sich der Lötkolben (ZD-415) nach etwa 10 Jahren dazu entschlossen auf Kaltlöten umzusteigen – Heizung kaputt :/.Glück im Unglück, denn das Ersatzteil kostet grade mal 10-15€ und ist noch verfügbar – neue Stationen dieser Kombination findet man leider nur noch selten.

BitBastelei #207 – Vufine Datenbrille & Mobile Computing

BitBastelei #207 - Vufine Datenbrille & Mobile Computing

(60 MB) 00:13:05

2016-08-07 10:00 🛈

Die Vufine ist eine kleine „Datenbrille“, welche ein Bild im Sichtfeld des Trägers anzeigen kann. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten besitzt sie jedoch ausschließlich eine Anzeigeeinheit und keine eigenen Sensoren, Kameras oder Computersysteme.

Werfen wir einen Blick auf die Datenbrille und vergleichen einige HDMI-fähigen Kleinstcomputer auf ihre Eignung für die Mobilbetrieb.

—snip—

Wie man vermutlich durch die Bildfehler und das etwas mitgenommene Shirt sehen kann ist das Video gleichzeitig Testfeld für meine Videotechnik – die Funktionen des Videoeditors sind beim Motion-Tracking offenbar noch nicht ganz ausgereift…

BitBastelei #206 – Bausatz: 8x8x8 LED-Cube (Banggood)

BitBastelei #206 - Bausatz: 8x8x8 LED-Cube (Banggood)

(172.3 MB) 00:38:37

2016-07-31 10:00 🛈

In den letzten Bausätzen wurden Bilder mit wenigen LEDs durch Bewegung in die Luft gezeichnet.  Das exakte Gegenteil schauen wir uns heute an: Einen LED-Würfel. Hierbei werden LEDs in einem 3D-Muster verlötet und erzeugen so ein dreidimensionales Bild. In diesem ca. 17€ kostenden Bausatz handelt es sich um einen 8x8x8-Würfel, also 512 LEDs. Der Bausatz enthält neben dem Board auch alle LEDs und ICs, man selbst mitt nur etwas Werkzeug beisteuern. Auf der Webseite stehen Anleitungen, Quellcode (HEX/C) und eine Windows-Software zum zeichnen eigener Motive bereit. Da alle Komponenten in Durchsteckmontage/Through-Hole ausgeführt sind ist das Löten nicht sonderlich schwer – man sollte jedoch Ausdauer mitbringen, denn durch die vielen LEDs ergibt sich auch eine entsprechende Anzahl Lötstellen, die bearbeitet werden wollen. Am Ende wird man bei Dunkelheit mit einmaligen 3D-Animationen belohnt.

BitNotice #105 – KRC-86B Stereo Bluetooth Empfänger

BitNotice #105 - KRC-86B Stereo Bluetooth Empfänger

(223 MB) 00:15:26

2016-07-28 10:00 🛈

Das KRC-86B ist ein fertiges Modul um Audio (stereo) per Bluetooth z.B. von einem Handy entgegenzunehmen und auszugeben. Zusammen mit einem Verstärker lassen sich so z.B. Bluetooth-Boxen selbst bauen. Mein Plan ist es hiermit ein altes Radio mit einer Bluetooth-Funktion nachzurüsten – da das Zielgerät aber noch einiges an Arbeit benötigt schauen wir mal, ob wir das Modul für einen Funktionstest anderweitig in Funktion bekommen können.

Ergänzungen:

  • Der Audio-Eingang wird nicht an das Handy gesendet sondern ausgegeben wenn Bluetooth abgeschaltet ist
  • Der Stromverbrauch ist bei aktiver Tonausgabe im Mittel bei ca. 10-20mA

Das Modul wurde mir von Banggood zur Verfügung gestellt.

Es ist für ca. 7,50€ unter folgender Adresse zu bekommen: http://goo.gl/yYEdHo

Nerd Inside