BitNotice #83 - Mailbag: Pollin (Ultra-Caps & Verbrauchsmaterial)
(29.9 MB) 00:04:15
2015-01-20 17:41
🛈
Ich sagte ja schon: Batterien mag ich nicht, und hier hilft Pollin aus: Eine Ladung Ultra-Caps (210 456), also „XXL-Kondensatoren“, düften in nächster Zeit für Spaß sorgen. Dazu gibts etwas Werkstattzubehör und weiterer Bastelkram.
Während eines Updates brach ein Rechner regelmäßig bei der Aktualisierung bzw. Installation von net-libs/webkit-gtk-2.4.7 mit einem Linkerfehler(?) ab. Ursache ist die verwendete GCC-Version (x86_64-pc-linux-gnu-4.7.3) – nach einem Wechsel auf x86_64-pc-linux-gnu-4.8.3 per gcc-config ließ sich das Paket fehlerfrei kompilieren.
BitBastelei #132 - WLAN-Thermometer mit ESP8266 & DHT22
(77.2 MB) 00:18:31
2015-01-18 11:00
🛈
Der ESP8266 ist ein günstiger (~3€) Prozessor mit integriertem WLAN. Nach kurzem Blick auf die Funktionen und Typen entsteht zusammen mit dem DHT22 (aka AM2302) für weniger als 10€ ein komplettes WLAN-Thermo-/Hygrometer, welches von PC oder Handy ausgelesen werden kann.
Community: http://www.esp8266.com/
ESP-01: http://www.ebay.de/itm/111544416345
ESP-03: http://www.ebay.de/itm/111557111183
ESP-201: http://www.ebay.de/itm/351256911444
DHT22: http://www.ebay.de/itm/141495688704
Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ startete heute das erste Andernacher Repair-Café. In den Räumlichkeiten des „Haus der Familie“ im Obergeschoss der Stadthausgallerie konnten Bürger ihre Kleingeräte mit Hilfe der Mitglieder wieder in Funktion bringen. Egal ob Lichterkette, Kaffeemaschine oder Bügelbrett – mehr als 25 Reparaturen konnten beim ersten Treffen, unter den Augen von Politik und Medien, durchgeführt werden.
Das nächste Repair-Café findet am Freitag, 30.01. ab 14:30 statt.
BitNotice #81 - MPEG-Decoding mit dem Raspberry Pi (Lizenzinstallation)
(3.3 MB) 00:05:00
2015-01-13 20:51
🛈
Während der Raspberry Pi für aktuelle Formate gut gerüstet ist muss er sich bei älteren oft geschlagen geben. Beispielsweise DVDs oder TV-Streams nach dem DVB-Standard nutzen das Format MPEG2, welches durch diverse Patente geschützt ist. Um die Kosten der Hardware gering zu halten haben sich die Hersteller des Raspberry Pi dazu entschieden die vorhandene MPEG-Funktion abzuschalten und so die Patentgebühren zu umgehen. Auf Grund der hohen Nachfrage ist es jedoch möglich eine entsprechende Lizenz separat zu erwerben und so den eigenen Raspberry Pi auch für dieses Format tauglich zu machen. Selbiges gilt auch für VC-1, welches vor allem im Windows Media Format zum Einsatz kommt. Wie man eine solche Lizenz beantragt uns installiert erfahrt ihr hier.
http://www.raspberrypi.com/mpeg-2-license-key/
BitBastelei #131 - Erster Blick auf's Uni-T UT139A
(168 MB) 00:16:29
2015-01-11 11:00
🛈
Das Uni-T UT139A ist ein Einsteigermultimeter, welches mit einigen interessanten Funktionen aufwartet: Auto-Ranging, True-RMS-Messung und hohe Aktualisierungsrate treffen auf Batterietest (mit Dummy-Last) und kontaktlose Leitungssuche. Fragt sich nur, ob es auch in der Praxis die Versprechen halten kann.
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=135961
BitNotice #80 - Mailbag: USB-Kabel, UT139A & Kleinkram
(35.7 MB) 00:05:00
2015-01-11 07:00
🛈
USB-Kabel: Amazon (inzwischen nicht mehr gelisted)
Rest: Reichelt-Elektronik
BitNotice #79 - Repair Cafés
(5.3 MB) 00:02:19
2015-01-10 15:12
🛈
In Repair-Cafés wird euch bei der Reparatur eurer Geräte geholfen – einfach vorbei schauen.
Koblenz: http://repaircafekoblenz.blogspot.de/
Andernach: http://www.andernach.de/de/leben_in_andernach/ehrenamt_aktuelles.html
Weitere: http://repaircafe.org/location/
BitNotice #78 - Nexus 7 Schutzhülle
(58.1 MB) 00:05:19
2015-01-08 21:18
🛈
Aus dem „müsste man mal schneiden“-Archiv: Nexus 7 (2012) Schutzhülle aus TPU-Plastik.
Link (Gleicher Typ, ohne Schutzfolie): http://www.amazon.de/dp/B009KJOQHU/